• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Monitorkalibrierung und Umgebungslicht

fstange

Themenersteller
Hallo allerseits :)

ich habe eine Frage zur Monitorkalibrierung.

Ich möchte meinen Monitor kalibrieren um RAW Bilder so bearbeiten zu können das ich sie zum Entwickeln geben kann. Ich werde nicht selbst ausdrucken.

Dazu habe ich mir einen Spyder3pro zugelegt.

Der Raum in dem ich arbeite ist sehr dunkel mit einer Halogenbeleuchtung. Ich arbeite mit einem Mac mit 20´´ Cinema Display.

Nun ist mir nicht ganz klar welche Einstellungen ich im Spyder zur Kalibrierung vornehmen muss.

Wenn ich die Einstellungen ohne Berücksichtigungen des Umgebungslichtes mache schlägt das Programm 6500 Kelvin und 2,2 Gamma vor. Die Bildhelligkeit ist dann Standart (ziemlich hell). Wenn ich das Umgebunglicht berücksichtige schlägt er 5000 Kelvin und eine stark reduzierte Monitorhelligkeit vor. Damit ist das Bild aber sehr gelbstichig.

Da die Ergebnisse sehr unterschiedlich sind bin ich mir nicht ganz sicher welche Einstellungen ich wählen sollte. Vom Bildgefühl her würde ich sagen 6500 Kelvin und geringe Monitorhelligkeit

Was meint Ihr dazu?

Danke für Eure Hilfe.

MfG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist erlaubt, was gefällt. Wenn du deine Bilder sowieso nicht selber ausdruckst und dann direkt vergleichen willst, sondern einen Entwickler beauftragst, der Farbmanagement einsetzt und auch beherrscht, dann kannst du getrost auf 6500K kalibrieren und die Helligkeit nach deinem eigenen Geschmack absenken.

Ohne Umgebungslichtmessung weiß die Software ja nicht – mal abgesehen von der unbekannten Farbtemperatur im Raum – wie stark dein Zimmer ausgeleuchtet ist und wird dir vielleicht einen Wert vorschlagen, der für heller beleuchtete Zimmer nach irgendeiner Norm vorgeschlagen wird.

Über die Helligkeit sollte man das Verhältnis von Umgebungslicht zur Monitorhelligkeit angleichen, sodass einen der Bildschirm weder anbrüllt vor lauter Leuchtstärke noch dargestelltes Weiß als eher grau anmutet.

Kalibrierst du deinen Monitor allerdings auf 6500K wird dir vermutlich beim Blick auf den Schirm die Raumbelichtung eher gelblich erscheinen, da ich nicht davon ausgehe, dass deine Halogenbeleuchtung weit kälter als 5000K leuchtet. Wohl eher im 4000er Bereich oder ähnliches. Das KANN anstrengend für die Augen sein, weil sie, wenn du zwischendurch mal durch den Raum schaust, versuchen werden, sich an den Weißpunkt im Raum anzupassen.
Wenn du dann wieder auf den Schirm schaust, wird dir das Bild vielleicht kurzzeitig kühl erscheinen, bevor sich deine Augen wieder gewöhnt haben.

Das Ganze nennt sich chromatische Adaption, die spielt sich in deinem Gehirn von ganz alleine ab. Deswegen erscheint dir übrigens dein Bildschirm nach der Kalibrierung auf 5000K erstmal etwas gelblich. Würdest du ihn so lassen und eine Weile damit arbeiten, dann würde dir vermutlich schon nach ein oder zwei Stunden der Unterschied gar nicht mehr auffallen. Außerdem bewegt sich die Anzeige jetzt auch eher in den Regionen, wo der Weißpunkt der Raumbeleuchtung mit der des Bildschirms übereinstimmt, was einfacher für die Augen sein kann. Außerdem hast du den Vorteil, dass ausgedruckte Bilder eher mit der Anzeige am Bildschirm übereinstimmen, denn dafür MÜSSEN die Temperatur des Umgebungslichtes (genauer gesagt eigentlich das Spektrum) mit der des selbstleuchtenden Monitors übereinstimmen.

Du siehst also, wie man es macht, macht man es verkehrt, es geht da vielmehr um eigene Vorlieben und Anforderungen an die Arbeitsumgebung. Es sollte noch erwähnt werden, dass bei Monitoren der Farbraum ganz erheblich von der Backlight-Einstellung abhängt, was ja auch logisch ist. Während mein Eizo S2431 nämlich bei 6500K den Farbraum sRGB zu 98% passgenau abdeckt, verschiebt sich der Farbraum bei 5000K mehr in die Grüntöne, weg von den gesättigten Rot- und Gelbtönen.

Ich hoffe das hilft,
Steffen
 
Hallo :)

danke für die umfangreiche Antwort. Ich habe mich dafür entschieden 5800 Kelvin zu nehmen und die Helligkeit etwas zu erhöhen. Man gewöhnt sich wirklich schnell an die neue Farbtemperatur.

Eine Frage hätte ich noch zum Gamma. Auf dem Mac wird ja normalerweise mit einem Gamma von 1,8 kalibriert auf Windowssystemen mit 2,2 . Ich habe jetzt auf meinem Mac auch 2,2 genommen. Kann mir jemand sagen ob das OK ist oder sollte ich auf Apple Systemen doch lieber auf 1,8 kalibrieren?

MfG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten