• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Nissin Speedlite Di466 als Servoblitz

SvenSun

Themenersteller
Hallöchen,
ich hoffe ich bin hier richtig und meine Frage ist auch hoffentlich nid blöd...
Möchte mir einen oder zwei Servoblitze zulegen und hab von so kram eigentlich echt keine Ahnung... allerdings weiß ich dass mein Canon Speedlite irgendeinen Vorblitz vor dem Hauptblitz macht um die Belichtung iwie zu messen (wie gesagt, ich hab da keine Ahnung)... Jedenfalls habe ich da ein günstiges Blitzgerät (Nissin Speedlite Di466) gesehen und wollt mal wissen ob der, wenn er als Servoblitz arbeitet, mit dem Vorblitz klarkommt und dann nid zu früh schon auslöst...
Und wenn ich schon dabei bin: Hat jemand Erfahrung mit dem Blitz? ^^"
Würde mich sehr über ein wenig Aufklärung, Tipps und evtl alternativen zu dem Blitzgerät freuen :)
 
... und wollt mal wissen ob der, wenn er als Servoblitz arbeitet, mit dem Vorblitz klarkommt und dann nid zu früh schon auslöst...
Und wenn ich schon dabei bin: Hat jemand Erfahrung mit dem Blitz? ^^"
Ich würde es davon abhängig machen, wie die Signalübertragung umgesetzt wird. Da die EOS keinen Sender haben, brauchst du entweder ein Master-fähiges Blitzgerät (mit dem integrierten Blitz gehts nicht) oder den ST-E2 als Sender.

Zu dem Blitz wirst du, glaube ich, nicht viele Erfahrungen finden, da sie relativ neu sind.
 
brauchst du entweder ein Master-fähiges Blitzgerät (mit dem integrierten Blitz gehts nicht)
Habe grad folgendes gefunden
the slave function is great too, tested it at around 15meters away from me with my on board flash triggering it at -1 flash compensation lang!
und
im using a Nikon D40. no commander mode. the nissin acts as slave with the built in flash of my D40 as the "commander." it fires using a photo-sensor i guess.

Also das ding wird wohl mit nem Photosensor ausgelöst. Und die Frage war ob der mit diesem Vorblitz von meinem Speedlite 380EX als Hauptblitz klarkommt... Bitte keine Antworten von wegen 'du brauchst erstma das und das', 'kauf dir lieber das ding', 'is doch kompletter müll'...
Will nur diese Frage beantwortet haben ôO
 
Also das ding wird wohl mit nem Photosensor ausgelöst. Und die Frage war ob der mit diesem Vorblitz von meinem Speedlite 380EX als Hauptblitz klarkommt.
Da in den technischen Daten der Nissins nicht erwähnt wird, dass es die Option gibt, Vorblitze zu ignorieren, würde ich meinen: nein, der Nissin kommt mit dem Messblitz nicht klar und löst zu früh aus. Wie alle "dummen" optischen Slaves.
 
Hab grad die Website von Nissin entdeckt, leider kann man da zum Di466 das Datenblatt nur auf Japanisch angucken (also wenns jemand kann: http://www.nissin-japan.com/Di466/ )

Hab dort was gefunden was mir aufgrund der Grafik aufgefallen ist:
remote.jpg


Neben dem Bild stand dazu haufenweise Text den ich mal in den Google-Übersetzer geschmissen hab, folgendes kam bei raus:
[Learn More! Digital difference between slave and slave analog

Di466 emission features to remote and master the flash (camera built-in flash and cameras attached to the external flash) slave away from the light.
Di466 is the slave, S1 (digital slave) and S2 (analog slave), the master flash setting system in accordance with the need to switch modes.

Mode: S1 ( Digital slave )
The main source of light (Master) and the flash: built-in flash for digital cameras ; TTL external flash for digital cameras, etc.
Luminescence method: Pre-emission system *

Mode: S2 ( Analog slave )
The main source of light (Master) and the flash: Manual or automatic external strobe ; studio flash
Luminescence method: The only emission

* Just before the main flash to the subject of pre-exposure to measure the luminescence method. Most digital cameras are employed by the manufacturer or model of how the pre-flashes. Also, depending on the built-in digital camera flash setting system, manual (light-emitting only) can be made.
 
Habe den Blitz bestellt, heute isser gekommen, funktioniert einwandfrei als Slave mit internem Blitz (für den 380EX hab ich grad keine Akkus zum testen...)

Werde wohl nen Erfahrungsbericht schreiben da es ja sicherlich viele gibt die einen günstigen Serve Blitz suchen...

Habe übrigens auf Amazon 75€ inkl Versand gezahlt, das ist doch mal ein echtes Schnäppchen ^^
 
Sry... hab das jetz total verplant... war jetz noch viel mit anderem Zeug beschäftigt aber ich hock mich gleich mal dran und probier diverse Situationen mit dem Blitz aus.
Fotos (auch vom Blitz selbst) und die deutsche Bedienungsanleitung die Dabei war werd ich dann mit meinen Erfahrungen zusammen in nem neuen Thread veröffentlichen.
Ich schreibs hier dann auch nochmal rein wenn ich den Bericht online hab ;)
 
Darf ich nochmal nachfragen, ob etwas bei rumgekommen ist?
Ich habe mir das Ding auch zugelegt, stelle aber grade innerhalb der ersten Minuten fest, dass mit Auslösen bisher noch gar nichts los ist :eek:

Klingt ein bisschen blöd, aber irgendwie muss ich das Ding doch zum Laufen bekommen? Und ja, es ist richtig aufgesetzt, Batterien sind drin... :)
 
Meines Erachtens Frische ;)
Da ich noch nicht ganz in der Materie bin: Es kann aber nicht dran liegen, dass der EOS Akku selbst nicht 100% aufgeladen ist, oder? :confused:
 
Wenn ich auf dem Blitz auf pilot drücke, macht er ne art testknips.
bringt mir aber beim auslösen relativ wenig, weil ers da nicht macht.

Ich habe auch das Gefühl, der Blitzmodus in meiner eos ist nicht mehr aktivierbar, denn es leuchtet durch meinen sucher nicht mal das blitzsymbol auf. wenn ich den speedlite abschraube, gehts wieder :confused:
 
hey,
hab zwar den di622 - aber ich denke mal die bedienung ist ähnlich. bei dem ist es so, dass du ihn 2sec über power einschalten musst (wenn frische batterien drin sind hört man den kondensator fiepen). dann per mode auf ttl wenn du ihn auf der kamera hast. wenn du ihn als slave einsetzen willst, muss man mode lange drücken, bis die power level lampen anfange zu blinken. dann kann man die blitzstärke einstellen.
hab auch ein bisschen probiert, eh ich mit der bedienung klar kam...
liebe grüße und viel erfolg.
m.
 
hey,
hab zwar den di622 - aber ich denke mal die bedienung ist ähnlich. bei dem ist es so, dass du ihn 2sec über power einschalten musst (wenn frische batterien drin sind hört man den kondensator fiepen). dann per mode auf ttl wenn du ihn auf der kamera hast. wenn du ihn als slave einsetzen willst, muss man mode lange drücken, bis die power level lampen anfange zu blinken. dann kann man die blitzstärke einstellen.
hab auch ein bisschen probiert, eh ich mit der bedienung klar kam...
liebe grüße und viel erfolg.
m.

Hallo,
habe auch eine frage zu dem 622. Kann ich den als Master auf der Kamera nutzen und den 430EX als Slave damit ansteuern?

Gruß Frank
 
Klingt doch schon mal super.
Würde das gleich mal ausprobieren.
Hilf mir bitte nur noch, wo ich um alles in der Welt auf TTL schalte ;)

Meine Optionen habe ich irgendwie gestern schon mal durchgeschaut, aber bisher habe ich noch nicht wirklich was in der Richtung gefunden...
Kann aber auch allgemeine Blindheit meiner selbst sein :rolleyes:
 
Hallo,
habe auch eine frage zu dem 622. Kann ich den als Master auf der Kamera nutzen und den 430EX als Slave damit ansteuern?

Gruß Frank

Nein! Aber du kannst deinen 430EX auf die Kamera stecken und den Nissin als Slave mit blitzen lassen. Für den 430EX würdest du einen Masterfähigen Blitz wie z.B. einen 580EX oder das ST-E2 benötigen. Das Schöne am nissin 622 ist, dass ihm die ganzen Steuerblitze völlig kalt lassen. So löse ich mit einem ST-E2 den 430EX aus und der Nissin wird vom blitzsignal des 430EX ausgelöst. Perfekte synkronisation! Das ging bisher mit den ganzen dummen Slaveblitzen die nur optisch reagieren nicht. Selbst bei denen, wo man einen Vorblitz unterdrücken konnte, da ja der ST-E2 schon vorher wirres zeug durch die Luft blitzt um den Canon Blitzen die Befehle zu übermitteln.
 
das klingt ja verheißungsvoll. Also könnte man sich theoretisch zwei kleine (466?) Nissins holen und diese per 420er auslösen. Per Testreihen ließen sich dann auch recht ansprechende Belichtungen finden. Das gibt dann eine Miniblitzanlage für wenig Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten