• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Frage zu Pentax K-30

37C

Themenersteller
Hallo,

seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem guten DSLR unter 1000 Euro. In erster Linie möchte ich einen Bildstabilisator und einen möglichst guten Zoom (bis 200-300mm). Ich tendiere sehr stark zu Pentax K-30, mit dem ich in einem Einkaufszentrum mit einer Veschlusszeit von 1/15 Sekunden und maximalem Zoom fast schärfere Fotos machen konnte, als mit meinem Canon 1000D bei Sonnenschein mit 18mm. Daraufhin war der Pentax für den Verkäufer natürlich die beste Kamera der Welt, ich bitte aber auch um eure Meinungen. Ich habe noch an Nikon (z.B. D5100) gedacht, da Nikon ja neben Canon und Olympus zu den traditionelleren Marken gehört, wobei mit der Pentax allgemein sympathischer ist, zumal der Bildstabilisator in die Kamera eingebaut ist. Von Canon und Olympus habe ich fast nur Negatives gehört. Für hilfsbereite Erfahrungen/Meinungen danke ich im Voraus.

MfG
 
Privatdetektiv? Kaufhaussicherheitsdienst?

Ein gutes Tele mit sehr gutem Stabilisator ist das 70-300 USD VC von Tamron. Damit bekomme ich bei 1/15, wenn ich einige der "Tricks" anwende (abseits des Tricks "Stativ) und 300mm scharfe Bilder hin. Vorausgesetzt neben mir, meiner Atmung und den Händen ist auch der Unterboden ruhig. Achja: und das Motiv.

1/15tel, 300mm und IN einem Einkaufszentrum (Lichtverhältnisse?) erscheint mir aber schon sehr..komplex. Also die D5100 oder sogar D7000 (wenn die K-30 ins Auge stach ist die D7000 von den Features her ähnlicher) zusammen mit dem besagten Tele liegen die neu (D5100+Linse) oder teils teils (D7000 gibt's ab 750 neu, das Objektiv gebraucht teilw. für 250 (zumindest mein Exemplar)).

Wenn du dich schon auf die Pentax eingeschossen haben solltest frag besser die Kollegen dort nach einem Objektiv. Vergleiche aber am besten noch die Vor- und Nachteile (bzw. einfach die technisch bedingten Unterschiede) zwischen Sensor- und Objektivstabilisator. Der im besagten Tamron-Objektiv ist schon ziemlich gut, da gibt es auch nette Videos, die das schön demonstrieren.
 
Pentax ist eine der traditionsreichsten Kamerahersteller überhaupt, das K-Bajonett (Objektivanschluss) gibt es bspw. schon seit 1975. ;)
Eine Nikon D5100 kann nicht mit der K-30 mithalten: Sucher, zweites Einstellrad etc. da ist die Pentax doch deutlich vorn. Die D7000 hat der K-30 das Schulterdisplay voraus, ist aber auch 200€ teurer - eigentlich ist hierzu die Pentax K-5 der Gegenpart.
Für Einsteiger sind die qualitativ guten Objektive Sigma 70-300 OS und Pentax 55-300 geeignet.
Vor- und Nachteile? --> ab ins Pentax-Unterforum Objektive.
 
Du hast sicher Recht, dass die Pentax eine gute Kamera ist. Am meisten imponiert mir an der die gute Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser. Aber mit demBildstabilisator hast du meiner Meinung nach nicht Recht. Die Wirkung des Bildstabilisators kannst du bei Sensorstabilisierung nur an einer Skala mit Zahlen oder Punkten im Sucher beurteilen. Befindet sich der Stabi aber im Objektiv, wie bei Nikon und Canon, siehst du nach leichtem Andrücken des Auslösers, wie sich das vorher unruhige Bild im Sucher in Sekundenschnelle beruhigt und stehen bleibt.
Deine EOS 1000D solltest du nicht als typisch für alle Canons ansehen. Sie war nun mal das billigste Einsteigermodell in der Canon-Hierarchie. Versuchs doch mit einer 60D. Deine Zubehörteile von der 1000D könntest du an der weiter verwenden, und du würdest dich in jeder Beziehung gewaltig verbessern, vor allem was Haptik, Stabilität und Bedienbarkeit des Bodys betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax und keine Tradition...
dIe haben ab 1964 mit der Pentax Spotmatic als einer der ersten Kameras mit Belichtungsmessung durchs Objektiv fast im Alleingang die deutsche Kameraindustrie (Zeiss Ikon etc) in den Ruin geführt. Haben 1957 die erste japanische Kamera mit eingebautem Pentaprisma gebaut.
Nikon hat in der zeit parallel den Profimarkt mit der F von den deutschen Herstellern übernommen.
Canon hat eigentlich erst ab 1971 vernünftige erfolgreiche Kameras gebaut und war ab da im Markt sehr sehr erFolgreich, wie man heute sieht.

Der Stabi funktioniert wirklich sehr gut und du hast ihn bei allen alten und neuen Objektiven zur Verfügung und musst ihn auch nicht mit jedem neuen Objektiv neu bezahlen.
Stabi im Gehäuse haben auch noch Sony (ale Erbe von Minolta, die ihn als allererste Hatten in eine Dynax) und Olympus.
Beide Haben aber im Unterschied zu Pentax Elektronische Reflexsucher, da muss man selber in der Praxis testen, was einem vom Prinzip mehr zusagt.
 
Hi, die Pentax K30 ist mMn derzeit der Body mit der besten Preis-/ Leistung auf dem Markt.
Zwischen dem Internen Stabilisator und den Objektivstabis gibt es keinen nennenswerten Unterschied, außer dass dein Sucherbild stabilisiert ist, wenn du den Stabilisator im Objektiv hast.
Das kann ein Nachteil, aber auch ein Vorteil sein. Bei einem nichtstabilisierten Sucherbild sehe ich viel besser, wie ruhig ich die Kamera halte und kann mich darauf einstellen, als bei einem stabilisierten. Das ist aber alles Geschmackssache.

Für den Anfang ist ein günstiges 55-300 oder 70-300 gut geeignet. Du musst diese nur abblenden um gute Ergebnisse zu bekommen. Soll es dann besser werden bist du schon im Bereich um 1000€ für ein Telezoom, was dann aber auch mit (lichstärkerer) Offenblende bessere Ergebnisse liefert.

Pentax hat aber auch ein paar Nachteile, die man kennen sollte:
Der Videomodus ist nicht so weit entwickelt, wie bei mancher Konkurrenz (Full HD (25p) ist möglich, aber ohne Autofocus bei der Aufnahme und man kann nicht alle Parameter bestimmen, andererseits benutzen die meisten bei Videoaufnahmen dann eh MF, um bessere Ergebnisse zu bekommen),
Das Blitzen mit Studioblitzen soll bei der Konkurrenz noch etwas besser sein (selbst habe ich es aber nie probiert),
Full Frame gibts derzeit bei Pentax nicht, ist aber wohl bis Ende 2014 in Entwicklung und die Highend Objektive (für dementsprechendes Geld) anderer Hersteller sind etwas schneller, als die Highend Objektive bei Pentax.

Wenn du damit leben kannst sehe ich bei Pentax sonst nur Vorteile :top:
 
...
Pentax hat aber auch ein paar Nachteile, die man kennen sollte:
Der Videomodus ist nicht so weit entwickelt, wie bei mancher Konkurrenz (Full HD (25p) ist möglich, aber ohne Autofocus bei der Aufnahme und man kann nicht alle Parameter bestimmen...
Welche Parameter meinst Du denn? Eine K-30 ist keine K-5. Es gibt mit der Pentax K-30 drei Videomodi: P, Av und M sowie die Benutzerspezifischen Einstellungsmöglichkeiten für Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Feinschärfe, Farbsättigung, Farbe, Weißabgleich usw., dazu noch Digitalfilter u. a.. Der AF funktioniert auch während der Aufnahme, ob das sinnvoll ist sei dahin gestellt. Der SR ist digital, macht seine Aufgabe gut wenn man weiß, wie man den richtig einsetzt; Videos mit DSLR werden eigentlich ohne SR gemacht und die SR ist bei der K-30 abschaltbar.

An Video-Aufnahmeeinstellungen hat die K-30:
- HD-Ready: 24, 25, 30, 50, 60 fps
- Full-HD: 24, 25, 30 fps
Und das noch in drei unterschiedlichen Komprimierungsqualitäten.

Allen Unkenrufen zum Trotz, der Videomodus der K-30 ist wesentlich besser als in Youtube dargestellt. Die wissen nur nicht, wie man die K-30 richtig bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bildstabilisierte Sucherbild mag nett, sein, aber zb bei lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/50 wirst du es nicht geniessen können, denn solche Objektive gibt es nicht intern stabilisiert.
Grade mit einer lichtstrken Festbrennweite kAnn man bei wenig Licht mit stabi sehr weit kommen, gerade mit einer k30 mit den high-iso Fähigkeiten.

Bei kürzeren Brennweiten braucht man auch kein bildstabilisiertes sucherbild, denn zb bei 50 mm Brennweite wackelt das bild eh nicht (ausser bei morbus Parkinson) aber mit stabi hkann man halt trotzdem mal 1/10s oder je nach tAlent noch länger freihand scharf schiessen...

tatasche, der bIldstabi in der Kamera funktioniert super, stabilisiert auch mein Carl Zeiss jena von 1957 und die Nachteile werden immer nur von denen vorgebetet, der hersteller so was wider besseres Wissen nicht einbaut.

Ich danke Minolta sehr für diese tolle Erfindung...
 
Auch bei meinem 135/1.8 ist der Stabi schön. Oder beim 85/1.4. Oder beim 50/1.2. :D

Wer schon mal versucht hat, stimmungsvolle AL-Portraits z.B. in eher düsteren Cafes, Bistros oder Kneipen zu machen, weiss, was 3 ISO-Stufen besser ausmachen kann, also ISO 400 statt ISO 3.200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt mit der Pentax K-30 drei Videomodi: P, Av und M sowie die Benutzerspezifischen Einstellungsmöglichkeiten für Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Feinschärfe, Farbsättigung, Farbe, Weißabgleich usw., dazu noch Digitalfilter u. a.. Der AF funktioniert auch während der Aufnahme, ob das sinnvoll ist sei dahin gestellt. Der SR ist digital, macht seine Aufgabe gut wenn man weiß, wie man den richtig einsetzt; Videos mit DSLR werden eigentlich ohne SR gemacht und die SR ist bei der K-30 abschaltbar.

An Video-Aufnahmeeinstellungen hat die K-30:
- HD-Ready: 24, 25, 30, 50, 60 fps
- Full-HD: 24, 25, 30 fps
Und das noch in drei unterschiedlichen Komprimierungsqualitäten.

Allen Unkenrufen zum Trotz, der Videomodus der K-30 ist wesentlich besser als in Youtube dargestellt. Die wissen nur nicht, wie man die K-30 richtig bedient.

Geht schon bei K-7 und K-5, daher gehe ich mal davon aus, dass es auch bei der K-30 noch geht:
Mit der AE-L-Taste kann man jederzeit auch während einer Aufnahme, die automatische Belichtungsteuerung an- und ausschalten, also das aufhellen und abblenden unterbinden, wenn man das benötigt.
 
Auch bei meinem 135/1.8 ist der Stabi schön. Oder beim 84/1.4. Oder beim 50/1.2. :D

Wer schon mal versucht hat, stimmungsvolle AL-Portraits z.B. in eher düsteren Cafes, Bistros oder Kneipen zu machen, weiss, was 3 ISO-Stufen besser ausmachen kann, also ISO 400 statt ISO 3.200.

Psst, du verrätst sonst noch das Geheimnis unserer Pentaxe ...:grumble:
am ende will sie jeder haben und für uns bleiben keine mehr übrig.

Beim 1.4/84 hättst du aber schon aufrunden dürfen:lol:

Jedenfalls, wenn der Strom noch teuerer wird, bist du objektivmässig schon mal ideal aufgestellt....;)
 
Oh, dann lag ich falsch bei den K30 Videos, danke fürs korrigieren.
Ich habe nicht allzu viel mit Videos am Hut und hab mich wohl vertan.

Wollte nur darauf hinweisen, dass die Videofunktionen zB etwas hinter Sony sind. Nicht dass der TO im Nachhinein dann enttäuscht ist. Brauchbar ist er aber mit Sicherheit schon :)
 
Hallo,

vielen Dank für die ausführlichen Kommentare.

Mit den Objektiven habe ich mich noch garnicht so genau auseinandergesetzt. Ausgesucht habe ich mir K-30 + 18-55 + 55-300 für 819 Euro, schaue mich aber nach den o.g. Tipps genauer um.

Die 1/15-tel wollte auch ich nicht so sehr wahrhaben und habe mehrere Fotos gemacht, jedoch scharfe Bilder bekommen. Ich muss hinzufügen, dass in der Kamera keine SD-Karte war und ich somit immer nur 5 Sekunden zum Anschauen hatte.

Dass Pentax keine Tradition hat, war vielleicht der falsche Ausdruck, ich habe aber öfter von den "3 Großen" (Canon/Olympus/Nikon) in Zeitschriften gelesen.

Den Bildstabilisator halte ich (als Laie) für bedeutend, da ich öffentliche Verkehrsmittel fotografiere und es öfter vorkommt, dass ich bei bewölktem Wetter bzw. Sonnenuntergang entweder den ISO oder die Verschlusszeit hochdrehen muss, was zur Verschlechterung der Bildqualität bzw. zu "verschwommenen" Fahrzeugen führt.

MfG
 
Den Bildstabilisator halte ich (als Laie) für bedeutend, da ich öffentliche Verkehrsmittel fotografiere
Fahrend oder stehend? Wenn sich das Motiv bewegt, hilft dir der Stabilisator überhaupt nichts! Er gleicht lediglich dein Wackeln aus, gegen die Motivbewegung helfen nur kurze Verschlusszeiten.
 
Das bildstabilisierte Sucherbild mag nett, sein, aber zb bei lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/50 wirst du es nicht geniessen können, denn solche Objektive gibt es nicht intern stabilisiert.
.

Da irrst du dich. Bevor du sowas schreibst, solltest du die Canon-Objektivliste anschauen. Natürlich findest du da auch noch ältere Modelle ohne Stabi, aber die neueren, sowohl Weitwinkel als auch Teles, sind stabilisiert.
 
Da irrst du dich. Bevor du sowas schreibst, solltest du die Canon-Objektivliste anschauen. Natürlich findest du da auch noch ältere Modelle ohne Stabi, aber die neueren, sowohl Weitwinkel als auch Teles, sind stabilisiert.

Er irrt nicht und du solltest nochmal genauer lesen: Stabilisiert mit Blende 1,4

http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_can&xf=785_Canon~226_mit~816_Festbrennweitenobjektiv#xf_top

Das kannst du für kein Geld der Welt derzeit kaufen für C oder N.
 
Er irrt nicht und du solltest nochmal genauer lesen: Stabilisiert mit Blende 1,4

Kann man auch erweitern auf 1,8 und 1,2... kurz: nix unter 2.

Mit dem M50/2 ist ein 20 EUR Objektiv z.B. für Videos stabilisiert. Find' ich auf die Schnelle auch nix vergleichbares, selbst wenn ich das Budget um 100% aufpumpe ... ;)
 
...
Die 1/15-tel wollte auch ich nicht so sehr wahrhaben und habe mehrere Fotos gemacht, jedoch scharfe Bilder bekommen. Ich muss hinzufügen, dass in der Kamera keine SD-Karte war und ich somit immer nur 5 Sekunden zum Anschauen hatte.
...
Auf den kleinen Displays sieht nahezu jedes verwackelte Bild scharf aus - daheim am PC kommt dann die Ernüchterung. Insofern wären die "scharfen" Bilder mit 1/15s kein griffiges Argument für die K-30 und gegen Canon. Und mit meinem 28-135 IS sind mir auch schon wirklich scharfe Bilder mit 1/6s gelungen.

Dennoch will ich Dir die K-30 nicht ausreden. Für den derzeitigen Preis bekommt Du damit eine sehr gute und abgedichtete Kamera, wenn das Objektiv das mitmacht. Wenn Du Dir aber "bessere" Bilder allein durch die Kamera erhoffst, wirst Du enttäuscht werden. Denn wie so oft ist die Cam selten der limitierende Faktor.

Insofern würde ich mir die Vor- und Nachteile von Canon, Pentax und Nikon nochmals genauer ansehen.
 
Oh, dann lag ich falsch bei den K30 Videos, danke fürs korrigieren.
Ich habe nicht allzu viel mit Videos am Hut und hab mich wohl vertan.

Wollte nur darauf hinweisen, dass die Videofunktionen zB etwas hinter Sony sind...
Das ist m. W. auch richtig. Das Manko der K-30 ist der fehlende Audio- und HDMI-Anschluss (hat nur USB2). Abgesehen von der Audioqualität finde ich die Videoqualität der K-30 sogar für ausgesprochen gut. Bei den Anschlüssen und den Audio-Specs hat der Produktmanager gepennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten