• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Weißabgleich

Sorry, ich sehe gerade das es nicht 100% das selbe Bild ist, aber eines aus der Serie die ich an diesem Tag mit RAW gemacht habe.
Bedenke, das alles ist von selben RAW jedesmal etwas anders möglich, ohne das man das Original RAW verändert. Es sind so also unzählige Möglichkeiten der Verbesserung gegeben, wenn man es braucht und nutzt.
 
Wie konnte das genauso gut???

Das ist jedesmal von RAW konvertiert? Bloß mit anderer (hoffentlich gestiegener) Erfahrung...

Meine Kamera müste doch eigenlich schon hinlänglich bekannt sein, steht doch auch auf meiner Homepage unter jedem Bild... ;-)
 
Ach so, ja verstehe... Scheint wohl ne Canon Krankheit von damals gewesen zu sein....
Erstaunlich was bei den verschiedensten RAW Konvertern raus kommt, mal mehr grün, mal mehr gelblich, usw. Aber zum Glück kann man das recht gut beheben. Werde mich wohl nochmal an das RAW setzten, da es oben doch irgendwie recht gelblich und vielleicht immernoch nicht ganz natürlich wirkt..?
Diesen Vorteil hätte ich bei JPEG Format nicht. Mich ärgert es immernoch maßlos, das ich meine ersten Bilder in JPEG gemacht habe und so praktisch nicht mehr so viel mit anfangen kann.

Noch ein rechtlicher Tip. (da es mir in letzter Zeit passiert ist)
RAW ist gerichtlich als Beweismittel anerkannt (hab ich irgendwo gelesen)
Wenn es also nach einem Bilderklau um die Beweiskraft des Eigentümers geht, kann man mit RAW wesentlich mehr beweisen, als mit einem JPEG Foto, da RAW praktisch fälschungssicher ist... Also Wichtig!!!
Keine eigenen RAW Dateien rausgeben....
 
hallo Camboy,

also deine Idee ist garnicht abwegig, später mit neuen Erkenntnissen die alten Fotos nochmal zu überarbeiten. Könnte ja auch mal sein, dass da ein richtig hochwertiges Motiv für nen grossformatigen Ausdruck dabei ist und dann wäre RAW natürlich gold wert.

Aber auch die jpeg-Daten kannst du natürlich noch schön anpassen, habs mal mit deinem ersten Foto unter PS7 in einer Minute gemacht, Rasen dürfte ähnlich deiner Raw-Version sein, nur der Himmel ist weniger mattblau.

Nicht zu vergessen, hab dein Foto hier in niedriger Qualität benutzt, daher etwas Korn aufm Hintergrund.

Ah noch was, dein Foto gefällt mir sehr gut, der Funkturm liegt zwar nicht im goldenen Schnitt, wirkt aber doch als Blickfang und interessantes Element in dem makelosen Himmel.

Nochwas die zweite: Hau mich nicht, wenn ich hier Klischees der Bildgestaltung zitiere, der Himmel nimmt hier zwei Drittel des Bildes ein. Geraten wird dies in der Regel nur, wenn dort viele Elemente, wie z.B. ein Sonnenuntergang mit Wolkenformationen o.ä. zu sehen sind. Dein Himmel ist im oberen Drittel komplett leer - eine Abweichung von dieser Norm kann natürlich als Stilelement bewusst eingesetzt werden.

camboy.jpg



grüsse
stefan
 
Hallo Stefan,

Danke für den Bildvorschlag.
Meine Version war auch nur auf die schnelle. Den Himmel habe ich mal mit Absicht nicht so blau gemacht (kein Polfilter), wie ich ihn sonst eigentlich liebe (andere Bilder auf meiner Homepage)
Man kann da natürlich noch einiges daran machen. (vielleicht setze ich mich mal bei langerweile hin und mache es, aber derzeit habe ich mit 4 Foren zu tun und recht wenig Zeit... ;-)
Klar kann man da auch einiges mit JPEG Bildern machen, nur nuß man sie vorher erst in TIFF oder BMP umwandeln um keinen all zu großen Verlust zu haben. Auch der nachträgliche Weißabgleich geht heutzutage mit EBV auch ganz gut. Aber wenn man einmal die vorzüge von RAW kennen und lieben gelernt hat, will man nicht mehr ohne, glaub mir....
 
Ach ja, zu den Regeln.
Eigentlich ist es mir nicht so wichtig, aber ich versuche ab und zu daran zu denken / achten.

Ich finde oben passt es, da ich nicht 2/3 von der Wiese haben wollte. So passt es einfach besser, da ja der Sendemast auch eher das Hauptmotiv ist. Deswegen oben 2/3, halt ohne Wolken. (wenn keine da sind, was soll ich sonst machen...? :-))
 
Camboy:
wenn keine da sind, was soll ich sonst machen...?

du hättest eben warten sollen, bis die Wolken aufziehen. Dann wär allerdings die Sonne weg und das Grün würd nicht mehr leuchten. Also wieder warten bis die Wolken weg sind ...wie geht die Geschichte weiter ? ;-)
 
Versuch doch mal mit ner Graubalance den Grünstich raus zu bekommen!

In der TWM mit der Mittleren Pipette auf Weiß oder Silber oder Schwarz
klicken.
 
CamBoy schrieb:
Ich habe mich also daran gemacht und das Original RAW nochmal bearbeitet. Das Ergebnis siehst du hier. Welches gefällt dir besser?

Also, das zweite gefällt mir besser.
Hat nicht so'ne Bonschefarbe.

Das beweist jetzt aber nicht das RAW besser ist als JPG.
Sondern nur das Du heute besser mit der EBV umgehen kannst.
;)

Mist, falsch ausgedrückt.
Ich weiß natürlich auch das das RAW Format das bessere ist.

Was ich eigentlich sagen will, ist das für mich die Nachbearbeitung per EBV
eine doch eher untergeordnete Rolle spielt.
Und bei Fotos die älter als 4 Wochen sind sowieso.

Es geht mir mehr um's fotografieren (dokumentieren).
Und nicht um das erzwingen eines perfekten Bildes.
Wenn ich das wollte würde ich einen Raytracer verwenden.
;)
 
@ tom
Versuch doch mal mit ner Graubalance den Grünstich raus zu bekommen!

In der TWM mit der Mittleren Pipette auf Weiß oder Silber oder Schwarz
klicken.

was bedeutet TWM (..hab die engl. Version) ?
 
CamBoy schrieb:
Tja, da bin ich wohl anders, eigentlich bin ich eher für das perfekte Bild, als einfach nur drauf losgedrückt...

Da hast Du mich wohl falsch verstanden.
Ich bin für das Fotografieren.

Jemand der "einfach nur drauf losdrückt" verlässt sich auf sein Geschick bei der Nachbearbeitung per EBV.
Wie hast Du denn die Fotos vor 10, 20 oder 30 Jahren gemacht ?
Mit einer Schere und einem Tuschkasten ?
Das haben ja wohl nur sehr sehr wenige getan.
;)
Eine Digitalkamera hat für mich in erster Linie den Vorteil, das man sich die Entwicklungskosten spart (minimiert).
Und nicht das man Fehler bei der Aufnahme durch den Einsatz von EBV kaschiert.

Aber das kann natürlich jeder halten wie ein Dachdecker.
:D
 
hallo,
ich hab jetzt schon seit graumer Zeit die 300D. Soweit so gut. Ich vermisse einige funktionen der 10D wirklich sehr, hab mich aber dran gemacht die meisten irgedwie zu kompensieren. Der Weißabgleich hat mir aber schon sehr zu schaffen gemacht, da dieser nicht manuell nach Farbtemperatur einzustellen ist. Es gibt lediglich die 6 vorgegebenen Werte. Deren genaue Farbtemperatur wird aber in der anleitung nicht genau angegeben. Hier für alles die es wissen wollen:
Tageslicht 5450K
Schatten 7400K
Bewölkt 6450K
Kunstlicht 3000K
Leuchtstoff 4200K
Blitz 6900K


Tageslichtfilme (normale negativfilme) haben ca 5500K, Kunstlichtfilme ca 3300K

Die EOS 300D bietet auch die Möglichkeit die Farbtemperatur von einem vorhanden Bild zu laden.
Jetzt kommt mein Problem !
Ich brauche unbedingt ein Bild mit 5600K. Alle von mir korrigierten Bilder kann ich aber nur in jpg oder tiff abspeichern. Die Kamera ließt das aber alles nicht ein. Wie komm ich jetzt zu meinem Farbtemperaturwert ?

msonlineorg
 
hallo,

daß ich den nachträglich verändern kann weiß ich schon.
es geht hie nur um die einstellung des korrekten fartemperaturwertes an der Kamera. Bei Studio oder einfach nur bei Blitzlicht. In beiden fällen kenn ich die Farbemperatur. Da die 300D die Möglichkeit hat, von einem vorhanden Bild die Werte zu übernehmen, wollte ich einfach wissen wie ich ein Bild mit exakt 5600K in die Kamera zurückbekomme, damit diese den WErt auslesen kann. das war´s dann schon. hunderte von Bildern zu konvertieren (sei es mit einem Batchjob oder sonstigen Hilfen) ist mir einfach zu zeitintensiv. Außerdem muß ich hier vorselektieren. Wenn es gleich bei der Aufnahem geht.... warum denn nicht.

ms-online.org
 
Den Kelvin Wert kannst du bei der 300D nicht vorher in der Kamera bestimmen, außer den Werten die du oben vorgegeben hast. Das kann z.B. die 10D in 100Kelvin Schritten, aber nicht die 300D. Du kannst du noch den manuellen Weißabgleich durchführen, aber ob der 100%ig passt wage ich stark zu bezweifeln... Sorry
 
Camboy, warum soll der denn nicht passen ? Mehr als synchronisieren geht ja wohl kaum, dafür muss die Bildbetrachtung natürlich unter gleichen Umständen geschehen und soweit ich es beurteilen kann, passt er ganz gut. Auch sorry ;-)
(kann mich natürlich täuschen, wie so oft)

stefan
 
Ich meinte damit, das er mit dem mauellen Weißabgleich genau den gewünschten Wert z.b. 5600 erhält / trifft. Das kannst du mir gerne beweisen, das du das so ohne weiteres hinbekommst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten