• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage zum Seitenverhältnis

mcguz

Themenersteller
Hi zusammen.
Wenn ich fotografiere werden die Bilder hinterher hauptsächlich in 16:9 gezeigt (Fernseher, PC-Monitor, etc.). Ich habe daher in der Vergangenheit auch meistens direkt in 16:9 aufgenommen (als RAW auf der Sony A35). Da die Sonys nen elektronischen Sucher haben auch alles kein Thema.
Anfang der Woche habe ich mir die A77 M2 geholt und wie ich so durch die Einstellungen turne bin ich auch wieder beim Seitenverhältnis gewesen:
- 3:2 24MP
- 16:9 20MP
Die Frage ist nun: die meisten Bilder werde ich später eh auf 16:9 Verhältnis umwandeln (spätestens bei der Ausgabe in LR). Allerdings stelle ich es mir etwas schwierig vor von der Bildkomposition in 3:2 später daraus ein 16:9 zu machen.
Wie haltet Ihr es denn damit? Was ich so bisher dazu gelesen habe favorisieren hier die meisten 3:2 (was ja aus fotografischer Sicht sicherlich auch das Beste ist).

Grüße,
Sebastian
 
Das Aufnehmen was der Sensor maximal bietet. (In den meisten fällen also wohl 3:2).
Daraus kann man später alles machen.
Wenn du immer 16:9 brauchst bei der Bildgestaltung mit berücksichtigen, dass du etwas weiter wegbleibst.
 
Du nimmst in voller Größe auf und legst das Seitenverhältniss beim Cropen mit gleichzeitiger Bildgeradestellung fest.
Die Kamera nimmt sowieso in voller Größe auf und liefert dann lediglich ne Maske mit.

Hat die A77 nicht nur ein 16:9 Gitter für die Anzeige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haltet Ihr es denn damit? Was ich so bisher dazu gelesen habe favorisieren hier die meisten 3:2 (was ja aus fotografischer Sicht sicherlich auch das Beste ist).

nicht unbedingt das Beste, aber eben Standard (weil etabliert).

Das Beste ergibt sich immer aus dem Verwendungszweck. Und die Bildgestaltung kann meisten nur auf ein Format optimiert werden.

Ich versuche deshalb immer schon bei der Aufnahme das angestrebte Seitenverhältnis bei der Bildgestaltung mit zu berücksichtigen.
Außerdem verwende ich nur Seitenverhältnisse, die einigermaßen "etabliert" sind - also keine ganz krummen Maße.

Meisten kommen bei mir drei Formate zur Anwendung:
3:2
3:4 (oft bei Hochformatportraits gefälliger als 3:2)
1:1

Klar, wenn ich für TV fotografieren würde, käme da noch 16:9 oder 16:10 dazu. Und als Panoramafotograf die entsprechenden Formate - kommt aber so gut wie gar nicht vor bei mir und meiner Menschenfotografie.

vg, Festan
 
3:2, da meine Kamera nur das liefert. Ich mache viele Diashows in 16:9, wähle aber den Ausschnitt in der Show Software. Da bin ich flexibel und muss nicht in LR jedes Bild beschneiden.
Ich versuche aber beim fotografieren die 16:9 schon zu berücksichtigen.
Wenns mal nicht geht, dann lebe ich in der Show mit den Rändern oder lege das Bild gross und unscharf dahinter.
 
Wie macht denn das die Sony? Meine Olympus nimmt wenn mich nicht alles täuscht eh immer alles in 3:4 Raws auf, egal was ich da einstelle. Die Einstellungen haben da nur einen Effekt auf die Jpegs die rauskommen. Bzw ich glaube Camera Raw zeigt mit auch direkt einen 16:9 Beschnitt, kann ich aber nachträglich ändern wieder.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Dann werde ich das wohl beherzigen und 3:2 fotografieren und später beschneiden :)
Gruß,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten