• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage zum selbst Entwickeln 120er Film s/w

ghandy3

Themenersteller
Hallo!

Ich war unschlüssig in welchem Unterforum ich den Thread erstelle. Sorry falls ich hier falsch bin.

Folgende Frage zum Entwickeln von Rollfilm:
Ich habe gestern mit einem alten Film ein kleines Trockentraining bezüglich einwickeln des Film in die Entwicklerspule veranstaltet.
Dabei ist mir aufgefallen dass sich, entgegen meiner Vermutungen, auf der gesamten Länge des Films hinten ein weisses Trägerpapier befindet.

Wie gehe ich hiermit vor? Kann man das Trägerpapier vor oder nach der Entwicklung von den Negativen "abziehen"? ich habe versucht das Trägerpapier zu entfernen, das ist mir aber nicht gelungen. Oder wird das Trägerpapier bei der Entwicklung durchsichtig, oder löst sich auf?


Bitte um Hilfe, Tom
 
das papier ist an einem der beiden enden lose, an dem anderen angeklebt... im normalfall fängst du bei einem belichteten film an dem ende an, an dem das papier lose ist, und dieses wird nicht mit in die spule gegeben :)
du spulst den film so lange ein, bis dich der geklebte teil stört, und schneidest das papier bzw den letzten rest vom film direkt am klebestreifen ab. dann noch den letzten rest einspulen und ab damit in die dose...

ps: ich frag mich grad wie du es geschafft hast den film inkl. papier in die spule zu bekommen :D
 
ps: ich frag mich grad wie du es geschafft hast den film inkl. papier in die spule zu bekommen :D

Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe den alten Film der (zumindest vorher :ugly:) unbelichtet war einfach mal auseinander gezogen, um den Teil des Films zu finden wo das Trägerpapier aufhört :angel:. Nachdem ich ob des durchgehenden Trägerpapiers ratlos war habe ich dann garnicht weiter gemacht.
Insofern hätte ich schreiben sollen "ich wollte gestern ein Trockentraining..."

Lg, Tom

Ps: Witzig, in einem Forum mit hundertausend Mitgliedern gibt ein Tiroler die erste Antwort auf die Frage eines Tirolers *lol*.
 
Hi Tom,

das Papier muss unbedingt vorher entfernt werden. Es ist am Anfang des eigentlichen Films mit einem Stück Klebeband befestigt. Wenn du den Film in die Dose spulst, beginnst du allerdings mit dem Filmende. Hier dürfte der Film nicht befestigt sein (Hab ich jedenfalls noch nie erlebt). Beginne einfach, den Film einzuspulen und lass das Papier vorbeilaufen. Irgendwann merkst dann dann schon, wenn der Filmanfang mit dem Klebeband (Ist so ne Art Kreppband) kommt. Hier schneidest du einfach den Film knapp neben dem Klebeband ab. Man kann das Band auch abknibbeln, aber das ist ne ziemliche Fummelarbeit. Außerdem soll es dabei auch hin und wieder zu elektrostatischen Aufladungen kommen, die kleinen Blitze belichten dann den Film (Natürlich nicht komplett, aber auf das erste Bild könnte sich sowas sicher negativ auswirken). Soll wohl tatsächlich schon vorgekommen sein.
Also am besten das Klebeband abschneiden. Vorsicht, wenn du zuviel vom Film wegschneidest, kann das erste Bild Schaden nehmen ;)
Am Anfang habe ich auch erst den Film komplett aufgerollt, dann das Klebeband entfernt und ihn dann eingespult, aber das war recht chaotisch, da er ja nen erheblichen Drall hat.

Viel Erfolg und schöne Grüße,
Benjamin
 
Ich tu mich leichter wenn ich den Film zuerst vom Papier befreie. Dabei ziehe ich das Klebeband langsam(!) ab. Abschneiden trau ich mich nicht, da ich angst um das erste Bild habe. :eek:
 
Ich tu mich leichter wenn ich den Film zuerst vom Papier befreie. Dabei ziehe ich das Klebeband langsam(!) ab. Abschneiden trau ich mich nicht, da ich angst um das erste Bild habe. :eek:
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Klebeband auf keinen Fall am Film bleibt, nicht einmal kleine Reste dürfen kleben bleiben. Die lösen sich nämlich im Wasser und richten im Tank bzw. genau auf deinem Lieblingsbild böses Unheil an.
 
Ich glaube dein Fehler war, einen unbelichteten Film zum üben zu verwenden, so dass du die festgeklebte Seite am Anfang hattest ;)

Wäre er belichtet gewesen, hättest du die Seite zuerst gehabt an der das Papier nur lose aufliegt und leicht zu entfernen gewesen wäre ;)
 
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Klebeband auf keinen Fall am Film bleibt, nicht einmal kleine Reste dürfen kleben bleiben. Die lösen sich nämlich im Wasser und richten im Tank bzw. genau auf deinem Lieblingsbild böses Unheil an.
also bei all den filmen die ich bis jetzt entwickelt habe, hatte ich noch nie auch nur das geringste problem mit den resten vom klebeband... das ding is so verdammt hartnäckig, dass es sich auch im wasser noch nie ablösen ließ...
 
also bei all den filmen die ich bis jetzt entwickelt habe, hatte ich noch nie auch nur das geringste problem mit den resten vom klebeband... das ding is so verdammt hartnäckig, dass es sich auch im wasser noch nie ablösen ließ...

Jepp kann ich ebenso sagen. Ganz am Anfang habe ich den Klebestreifen immer abgeschnitten - wurde mir jedoch dann irgendwann zu doof immer mit einer Schere hantieren zu müssen.

Ich zieh das Papier ab und danach noch den Klebenstreifen mit der Hand weg. Geht ohne Probleme - auch ohne auf den Film zu patschen. Und selbst wenn es mal passieren sollte - die letzten 3-4 cm sind bei mir nie belichtet - safety Zone. :ugly::devilish:
 
Einfach abrupfen das Klebeband. Keine falsche Scheu. Kann nix passieren.
Hab in jungen Jahren 1000 'nde (nicht gelogen) Rollfilme im Labor entwickelt (nicht in der Dose - sondern im Hänger :))
Leichte Reste von Klebeband auf dem Film machen eigentlich auch keine wirklichen Probleme. Da die mechnische Bewegegung des Film in der Dose nicht so gross ist, bleiben die an Ort und Stelle.
 
Danke für die raschen Antworten!
Mein "Problem" war dann ganz was Anderes. Ich habe zwei Filme damit kaputt gemacht, des Problems Lösung zu finden, und mich dabei immer gewundert, dass der Film anscheinend so dünn ist.

Des Rätsels Lösung war dass ich zwei Rollen Ilford FP4 Plus 125 als testobjekte benutzt habe, in denen kein Filmstreifen drin war!!!

Ich hab dann noch eine neue Packung eines anderen Films aufgemacht, weil mir das Problem keine Ruhe gelassen hat, und siehe da, da war zwischen dem Trägerpapier der vom KB gewöhnte Film :ugly:

Hatte das schon mal jemand von euch?

Lg, Tom
 
:lol::lol: Hä? Nur Papier???! :ugly:

Ja, genau.
Ich hab STUNDENLANG !!! versucht die schwarze Schicht von der weißen zu trennen :ugly: und hab mir dauernd gedacht "des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit! "

Hab übrigens eben meinen ersten Film selbst entwickelt! Gänsehaut!!! Ergebnis: vom Feinsten! Mann, sind die Negative riesig :eek:

Warte nur noch aufs Fotopapier, dann werd ich zum ersten Mal den Vergrößerer anwerfen *schwitz*

Lg, ein erleichterter Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau.
Ich hab STUNDENLANG !!! versucht die schwarze Schicht von der weißen zu trennen :ugly: und hab mir dauernd gedacht "des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit! "

Hab übrigens eben meinen ersten Film selbst entwickelt! Gänsehaut!!! Ergebnis: vom Feinsten! Mann, sind die Negative riesig :eek:

Warte nur noch aufs Fotopapier, dann werd ich zum ersten Mal den Vergrößerer anwerfen *schwitz*

Lg, ein erleichterter Tom

:lol: find ich super :D

und zum thema riesige negative: du hattest wohl noch nie ein großformat-negativ in der hand :devilish:

aber ich gratuliere zum ersten entwickelten film :)
 
Jepp kann ich ebenso sagen. Ganz am Anfang habe ich den Klebestreifen immer abgeschnitten - wurde mir jedoch dann irgendwann zu doof immer mit einer Schere hantieren zu müssen.

Ich zieh das Papier ab und danach noch den Klebenstreifen mit der Hand weg. Geht ohne Probleme - auch ohne auf den Film zu patschen. Und selbst wenn es mal passieren sollte - die letzten 3-4 cm sind bei mir nie belichtet - safety Zone. :ugly::devilish:

Bei Fuji SW Filmen lässt sich der Klebestreifen kinderleicht abziehen.

Beim Filmeinspulen sind für mich persönlich Handschuhepflicht Oo
Ebenso beim schneiden und Einlegen in den Vergrößerer / Herausnehmen...

-> alles Entspannter, weil keine Gefahr von "fingerprints" :D
 
Ja, genau.
Ich hab STUNDENLANG !!! versucht die schwarze Schicht von der weißen zu trennen :ugly: und hab mir dauernd gedacht "des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit!des gibts nit! "
Lg, ein erleichterter Tom

Bist in guter Gesellchaft: Ist mir mit meinem ersten Rollfilm (zum Glück ein alter Testfilm) auch so gegangen, den ich von vorn, also unbelichtet, angesehen und gegnibbelt habe wie blöde an der schwarzen Schicht und gedacht habe: Verdammt, ist Rollfilm aber dünn. Bis ich ihn ein Stück abgerollt und gemerkt habe: Da kommt ja noch was - DER FILM! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten