• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Frage zum Telekonverter Kenko

laolamia

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon EOS 77D und nutze ein Canon EF 70-200 teileweise mit einem Kenko 1.4 Telekonverter.

Nun habe ich mir ein Sigma 100-400 5-6.3 Contemporary gekauft und wollte mal den Konverter testen. Mechanisch passt alles, es wird allerdings nicht fokusiert.

Ist das ein normales Problem oder mache ich etwas falsch?

Danke
Marco
 
Ich habe unter anderen auch die 77D und nutze auch Kenko Telekonverter 1,4 und 2,0.

Selbst bei meinem Tamron 150-600 funktioniert der AF mit dem 1,4er Konverter, sowie bei allen anderen Objektiven von Canon und Tamron.

Bei 2,0 Konverter von Kenko ist dann vorbei mit AF, da funktioniert der AF beim 150-600 nicht mehr, andere Objektive habe ich nicht getestet.

Das gleiche gilt mit der 7D Mark II, der 90D und der 750D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,
geht der AF gar nicht, oder fokussiert er noch in der Mitte?
An meiner A7iii funktioniert mit Kenko und 70-200/4L nur noch ein enger Bereich in der Mitte (und das auch zu langsam).
 
hallo,

also es geht kein focus und keine bildausloesung. wenn ich in live view stelle kann ich auslösen und es kommt die meldung "err01 verbindung zwischen objektiv und kamera fehlerhaft, bitte kontakte säubern." kontakte sehen in ordnung aus und objektiv geht direkt an der kamera und konverter funktioniert mit dem canon objektiv einwandfrei.
 
Welchen Kenko Telekonverter hast du genau?
Einen mit DGX im Namen?
Es gibt nämlich zwei Varianten. Einen DGX der die Daten komplett abfängt und mit vielen Objektiven nicht richtig zusammen arbeitet und den älteren DG der im Grunde identisch ist, der die Kontakte jedoch nur durchleitet und lediglich die Exif ergänzt, sofern das Objektiv die zusätzlichen Kontakte hat. (Canon L)
Ich habe den Kenko Teleplus 1.4X PRO 300 DG und der läuft im Rahmen der Grenzen der Kameras bisher mit allen Objektiven von allen Marken.

Außerdem fokussieren viele Kameras nur bis F8, dein TK macht aber bereits F9 (genauer gesagt 1,4 x 6,3 = F8,82) aus dem Objektiv. Das könnte der Grund sein. LiveView müsste aber dennoch funktionieren.

Wenn die Kamera ohne dem Telekonverter in Verbindung mit dem Objektiv nicht abstürzt, liegt es am Telekonverter.
Die Lösung wäre, einen anderen Telekonverter zu kaufen (Sigma oder Kenko Teleplus PRO 300 DG).


Technische Daten von Canon zur 77D:
Weitbereich-Autofokus mit 45 AF-Kreuzsensoren
(45 Kreuzsensoren bei Lichtstärke 1:5,6; 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 [davon 9 Kreuzsensoren], das zentrale AF-Feld ist bei Lichtstärke 1:2,8 und 1:5,6 ein Dual-Kreuzsensor) 3
 
"err01 verbindung zwischen objektiv und kamera fehlerhaft, bitte kontakte säubern."

Hast Du erst den Konverter ans Objektiv und dann die Kombi an die Kamera angesetzt?
Andersrum macht das gern mal Zicken.

Wenn alles nix hilft, kannst du auch probieren, die 3 Kontakte am Konverter abzukleben, die ihn am Objektiv "anmelden".
Hier ist ein Bild:
https://lensnotes.com/photography/taping-canon-teleconverter-pins/
Das bringt nur was, wenn dein Sigma auch 11 Kontakte hat. Hat das Objektiv nur 8, wird das nix helfen.
Ob das mit einem DGX funktioniert weiß ich nicht. Mit den DG und den Canon-Extendern geht das einwandfrei.
 
Danke für die Erklärung, ich habe den DGX. Geplant war eh ohne Konverter.....versucht habe ich es trotzdem. Dann werde ich das objektiv so nutzen. Dankeschön
 
Laut Handbuch Seite 136 ist der AF für eine Anfangsöffnung von 5,6 und besser ausgelegt.
Öffnungsverhältnis 1:8 funktioniert nur mit einigen Objektiven.
Da gehört das Sigma wohl nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Anfangsblende könnte sein.
Bei manchen Optiken wird die nämlich zusätzlich etwas schöngeschrieben und die echte Bende ist etwas kleiner, was in Verbindung min einem Konverter dann dazu führen kann, dass der AF-Sensor der Kamera nichts mehr sieht.

Was mich allerdings wundert ist:

..... wenn ich in live view stelle kann ich auslösen und es kommt die meldung "err01 verbindung zwischen objektiv und kamera fehlerhaft, bitte kontakte säubern." ........i.

Welche Blende wird denn nach dem erstellen des Bildes in den zugehörigen EXIFs angezeigt?

Ggf. gibts ein Firmwareupdate für das Objektiv von Sigma?
 
Ich dachte immer, die EF-Teles von Tamron und Sigma mit einer Lichtstärke von weniger als 5,6 gaukeln der Kamera elektronisch die Lichtstärke 5,6 vor? Wenn das so wäre, dann müsste der AF mit dem 1,4x Konverter doch funktionieren. Eigene Erfahrung kann ich leider dazu nicht beisteuern. Ich hatte nur für ein paar Jahre das EF 100-400 II und die beiden Extender von Canon (erst die der ersten Generation, dann die III-er). An meinen damaligen Kameras 5DIII und 7DII funktionierten im Sucherbetrieb mit 1,4x Extender (egal, ob I oder III) die 5 mittleren AF-Messfelder. An der 5DII ging im Sucherbetrieb mit Extender kein AF.
 
Ich besitze seit 2008 das EF 300 L 4 und den Teleplus DG C Teleplus 1.5.
Die BQ leidet kaum, der AF funktionierte mit der 350D bis 80D gut, aber recht langsam.
Die Blende wird so angezeigt, wie sie vom EF 300 eingestellt ist.
 
Ich dachte immer, die EF-Teles von Tamron und Sigma mit einer Lichtstärke von weniger als 5,6 gaukeln der Kamera elektronisch die Lichtstärke 5,6 vor? Wenn das so wäre, dann müsste der AF mit dem 1,4x Konverter doch funktionieren. ......

Der Knackpunkt ist, dass es ein physikalisches Problem geben kann.
Wenn die Blendenöffnung zu klein wird, dann sieht der AF-Senso im Boden der DSLR nichts mehr.

Es gibt hier im Forum einen Thread von Nightshot der beschreibt wie der AF funktioniert und zeigt was die AF-Sensoren sehen. In einer Animation zeigt er wie sich das verkleinern der Belndenöffnung auswirkt. Muss mal schauen ob ich den finde.

Hier ist er https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten