• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fragen zu Fotodruckern / Trocknen moderne Drucker noch aus?

Frage an die Nutzer eines aktuellen Epson-Druckers (ET8550 z.B.):
Macht ihr diesen bei Nichtnutzung komplett stromlos? Gibt es dadurch jedesmal eine automatische Düsenreinigung bei jedem Einschalten?

Da gibt es wohl seitens des Herstellers verschiedene Strategien, ob und wie eine Düsenreinigung nach dem Einschalten durchgeführt wird.

Beim Epson ET-8550 habe ich diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Schlafmodus und Abschalten gefunden. Möglicherweise ist das nur relevant, wenn der Drucker per WLAN angesprochen werden soll.

Ich betreibe den ET-8550 im Schlafmodus. betreiben. Leistungsaufnahme < 1W.

Sehr wichtig ist es aber, den Drucker nicht einfach per Steckerleiste oder Ziehen des Netzstellers auszuschalten. Wenn abschalten, dann zuerst per Menü, Einschaltknopf oder Abschalttimer. Dann fährt der Druckkopf in die Parkposition und der gesamte Bereich mit den Düsen wird verschlossen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Wenn man den Drucker vom Netz trennen will, dann erst nach dem Abschalten des Druckers über dessen Ein/Aus-Knopf oder die Funktionen wie vorstehend genannt.
 
Sorry, komme da aus der günstigen Consumerschiene und ist auch schon 10-15 Jahre her, seit ich auf Laser gewechselt bin. Da gab es keine automatischen Düsenreinigungen. In der Zwischenzeit (vorallem als die geplante Obsoleszenz das neue Schlagwort in den Medien wurde) las ich davon, daß so mancher Drucker jedesmal beim Einschalten, wenn dieser wegen Stromsparen stromlos gemacht wurde, eine Spülung bzw. Reinigung der Düsen macht.
Immerhin Verbrauchen manche Geräte im Standby ja doch etwas. Nicht viel aber doch. Das würde ich gerne abwägen können.
Ins Handbuch habe ich mangels Wissen über mittlerweile scheinbar übliche Automatiken nicht reingesehen. Habe den Drucker auch erst seit heute genauer im Blick und informiere mich erstmal.

Dann fährt der Druckkopf in die Parkposition und der gesamte Bereich mit den Düsen wird verschlossen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Danke! Das ist ein guter Hinweis.
Klar für mich, daß ein Gerät erst heruntergefahren wird, bevor es stromlos gemacht wird. Aber wirklich guter, allgemeiner Hinweis!
 
welches natürlich jeder liest.;)
 
  • Haha
Reaktionen: ewm
Immerhin Verbrauchen manche Geräte im Standby ja doch etwas. Nicht viel aber doch. Das würde ich gerne abwägen können.
Frei übersetzt nach Keith Cooper: „Tinte ist ein Verbrauchsmaterial, auch für die Düsenreinigung. Gewöhn dich einfach dran“.

Wenn du jetzt schon zögerst wegen der Tintenkosten würde ich direkt mal schauen was Fotopapier so kostet. Auch da wird einiges für Fehldrucke draufgehen. So 2 Euro für eine Seite A4 bzw. um 5 Euro für ein Blatt A3+ sind durchaus üblich und auch da wird man Fehldrucke haben.

Wenn man sich auf die Kosten einläßt kann es Spaß machen, grade auch da man auch mal schnell ein Fotogeschenk ausdrucken kann.
 
wegen der Tintenkosten
Nein, kein Thema.
Es ist für mich von Interesse, ob es sinnvoll ist, den Drucker nur bei Bedarf einzuschalten (dazu zähle ich jetzt auch mal pauschal ihn zu bestromen) oder ihn durchlaufen zu lassen. Da geht es jetzt erstmal nur um Abwägung, da mit jedem Gerät der Standbyverbrauch im Haushalt auch wächst. Aber wenn dadurch Betriebsstörungen verursacht werden ist es klarerweise Unsinn.
 
Es ist für mich von Interesse, ob es sinnvoll ist, den Drucker nur bei Bedarf einzuschalten (dazu zähle ich jetzt auch mal pauschal ihn zu bestromen) oder ihn durchlaufen zu lassen. Da geht es jetzt erstmal nur um Abwägung, da mit jedem Gerät der Standbyverbrauch im Haushalt auch wächst. Aber wenn dadurch Betriebsstörungen verursacht werden ist es klarerweise Unsinn.

Laut technischen Daten Epson ET-8550:

Schlafmodus: 0,8W
Abschaltmodus: 0,3W

Macht 7kWh pro Jahr im Schlafmodus -> 3...4€/Jahr.

Wenn das nicht drin ist, würde ich nicht weiter über einen eigenen Drucker nachdenken. Denn Anschaffungskosten ca. 600€ + realistische Lebensdauer max. 10 Jahre -> 60€ pro Jahr. Mal Papier und Tinte außen vor gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider werden in den Medien immer wieder die gleichen, uralten "Energiespar-Tipps" aufgewärmt, die so pauschal einfach nicht mehr passen.
Unter älteren Geräten gibt es allerdings noch einige heftige Stromfresser. Da lohnt dann schon eine Bestandsaufnahme per Energiemessgerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten