lavidaloca
Themenersteller
Ich habe jetzt schon einige B/W Filme entwickelt, und ging immer streng nach Anleitung vor.
Das waren meist 9 min in Rodinal, Kipprythmus 1 Minute voll, danach jede Minute einmal. Dann Wässern bzw Stoppen, danach Fixieren und da auch wieder alle 1-2min Kippen.
Jetzt hab ich aber gelesen dass der Kipprhytmus das Ergebnis beeinflussen soll. Wie macht ihr es? Manche Kippen 10 minuten durchgehend
, ander alle 15-30sec, wiederrum andere Kippen gar nicht und machen eine 2h Standentwicklung.
Standard wirds keinen geben, aber was ist empfehlenswert?
Und meine zweite Frage bezieht sich auf die Entwicklung von C41 Filmen in Rodinal.
Ich habe gestern einen Farbfilm in Rodinal entwickelt. Einfach nach Gefühl 9:30 min mit 1 min. Kipprhytmus.
Ich muss sagen die Bilder sehen gut aus, fast besser als so manch alter Abgelaufener Film, trotzdem stört mich zb das große und viele Korn.
Gibts für sowas auch Tipps? Die Bilder auf Flickr sehen teils richtig toll aus, nur von sowas bin ich weit entfernt mit meiner Entwicklerei...
Das waren meist 9 min in Rodinal, Kipprythmus 1 Minute voll, danach jede Minute einmal. Dann Wässern bzw Stoppen, danach Fixieren und da auch wieder alle 1-2min Kippen.
Jetzt hab ich aber gelesen dass der Kipprhytmus das Ergebnis beeinflussen soll. Wie macht ihr es? Manche Kippen 10 minuten durchgehend

Standard wirds keinen geben, aber was ist empfehlenswert?
Und meine zweite Frage bezieht sich auf die Entwicklung von C41 Filmen in Rodinal.
Ich habe gestern einen Farbfilm in Rodinal entwickelt. Einfach nach Gefühl 9:30 min mit 1 min. Kipprhytmus.
Ich muss sagen die Bilder sehen gut aus, fast besser als so manch alter Abgelaufener Film, trotzdem stört mich zb das große und viele Korn.
Gibts für sowas auch Tipps? Die Bilder auf Flickr sehen teils richtig toll aus, nur von sowas bin ich weit entfernt mit meiner Entwicklerei...
