• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT FT 12-60 vs. 14-54 II Autofokus

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Hat/Hatte jemand beide (vielleicht sogar an der M1) und kann mir sagen, ob das 12-60 fixer und treffsicherer punkto AF ist?

Bildqualität soll ja vergleichbar sein. Ich habe derzeit das 14-54 II an der M1 und bin von der Bildqualität sehr angetan. Aber der AF ist je nach Situation eine Schnarchnase. Wenig kontrastreiche Motive trifft er zum Teil überhaupt nicht, auch nach mehrmaligem Fokussieren. :(

Könnte man sich in dem Fall das 12-60 mal ansehen oder werde ich da die selben Probleme haben?

Brennweite mal außen vor, 14-54 ist für mich absolut ok, mir geht es ausschließlich um Tempo und Treffsicherheit vom AF. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Ich hatte beide nur an der M5 und E-3/5 und zu mindest an der M5 war das 14-54 II flotter, vermutlich weil der SWD mit den zu kleinen Schrittweiten des CD-AFs nicht wirklich klar kam - keine Ahnung, aber es rattert ordentlich. An der E-M1 habe ich das 12-60 und habe nichts zu bemängeln. Die BQ soll etwas höher sein als die des 14-54 II aber leicht abgeblendet nehmen sich mMn nichts, solange beide rel. gut zentriert sind. Für die M5 (mit dem Landschaftsgriff oder L-Winkel) und auch M1 ist das 14-54 das passendere Objektiv was de Ergonomie angeht, M1 + 12-60 ohne Zusatzzubehör (Winkel/Griff) ist für meinen Geschmack etwas "kopflastig", aber es ist u.a. auch eine Geschmacks/Gewohnheitssache
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Wie empfindest du den AF vom 12-60 an der M1?

Wie gesagt, das 14-54 II pumpt da schon sehr herum und findet relativ oft auch keinen Fokuspunkt. Für bewegliche Objekte ist es nicht wirklich optimal. ich bräuchte etwas, womit ich auch die Kids draußen schon fotografieren kann. mit dem 14-54 II verpasse ich schon spürbar oft tolle Momente weil es langsam oder gar nicht scharf stellt.

Wenn es mal scharf stellt passt alles und auch der AF-C ist einwandfrei wenn es denn fokussiert. Habe kaum Ausschuss. Entweder es kommt erst zu gar keinem Foto oder es ist beinahe die ganze Serie scharf.

Es geht mir nicht in erster Linie um den AF-C, den nutze ich nicht sooo oft. Aber auf im AF-S werkelt es mir ein wenig zu viel herum oder verweigert komplett den Dienst. :grumble:
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Naja, das ist kein MSC-Objektiv, und C-AF (verfolgen) kann praktisch keine Oly, von der M1 abgesehen. Es pumpt aber definitiv nicht, kann mal hin- und herfahren (bei schlechtem Licht/Kontrast/sonst was..) aber idR ist es so schnell und treffsicher wie an der E-5 - wobei es mir manchmal schon vorkommt dass es an der E-5 noch schneller war, vielleicht bilde ich es mir nur ein. So oder so ist der AF über heden Zweifel erhaben. Das gilt an der M1 aber genau so für das 14-54 II!
Gepumpt hat das 14-54 II an der M5/M1 (da hatte ich es nur 2x, da mein eigenes mit der M5 entwendet wurde) am liebsten beu schwierigen Kontrastsituationen (wenig Kontrast bei wenig Licht, grelleres Gegenlicht, etc.). Subjektiv kommt mir der AF mit 12-60 an der M1 schneller vor als 14-54 II, wobei dann (an der M1) das 14-54 II eine völlig anderes AF-Verhalten hat - wie an den E-Kameras halt (schnell und treffsicher).
edit: Ah ja, tendenziell würde ich sagen dass das 12-60 mMn etwas schärfer ist und ein wenig CA-freier, ggf. lässt das 12-60 noch weniger nach wenn man sich die Auflösung an den Rändern anschaut. Das alles aber auf rel. hohem Niveau (Pixel-Peeping).
http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/12-60mm-f2.8-4-ed-swd-zuiko-digital/review/
http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/14-54mm-f2.8-3.5-ii-zuiko-digital/review/
Wenn man nicht auf Budget ist und das Gewicht/Volumen egal ist, würde das 12-60 empfehlen. Wenn man es etwas kompakter haben will, ist das 14-54 II fast so gut aber v.a. leichter und kleiner und nimmt 67 mm Filter (Vorteil v.a. in Verbindung mit 50-200 SWD, da dieses auch 67 mm Filtergewinde hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Zumindest an der E-30 und E-5 ist das 12-60mm rasend schnell bei S-AF und fokussiert mit einer kaum merklichen Verzögerung. Nur das 14-35mm/f2 ist etwa genau so schnell.

Eine gebrauchte E-30 gibt es sehr günstig. Ich schwanke aus diesem Grund noch, ob sich der Verkauf lohnt. Die BQ ist aber bis ISO 800 absolut top. Da Du den Adapter sparst, ist die Kombi mit dem 12-60 dann auch nicht viel größer.

Von der BQ finde ich übrigens das 12-60mm deutlich besser als ein 14-54 (ich hatte beide).
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Zumindest an der E-30 und E-5 ist das 12-60mm rasend schnell bei S-AF und fokussiert mit einer kaum merklichen Verzögerung. Nur das 14-35mm/f2 ist etwa genau so schnell.

Eine gebrauchte E-30 gibt es sehr günstig. Ich schwanke aus diesem Grund noch, ob sich der Verkauf lohnt. Die BQ ist aber bis ISO 800 absolut top. Da Du den Adapter sparst, ist die Kombi mit dem 12-60 dann auch nicht viel größer.

Von der BQ finde ich übrigens das 12-60mm deutlich besser als ein 14-54 (ich hatte beide).

Tatsächlich? 14-54 II? Ich hätte gehört, dass es sich nicht viel nimmt.

Ok, vielleicht wäre die Alternative dann eine E-30. Muss mal sehen was die so kostet. MMF-3 habe ich jetzt bereits, könnte ich aber ohne Verlust wieder abstoßen da gebraucht gekauft. Müsste man sich überlegen.

Wobei ich mich bisher gegen einen Zweitbody gewehrt habe. :cool:
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Das 12-60 ist an der E-M1 etwas schneller als das 14-54 II (und beide sind daran schneller als an einer E-30!). In kritischen Situationen merkt man das dann schon, das 12-60 ist auch trotz geringerer Lichtstärke bei weniger Licht schneller und exakter. Bei gutem Licht ist der Unterschied nicht ganz so groß.
Allrdings finde ich das 14-54 II nun auch nicht gerade schnarchlangsam.
Ganz klar aber: die mFT-Objektive sind fast alle schneller (das 12-40 oder das 40-150/2,8 sogar recht deutlich).
Von der Bildqualität her, würde ich sagen, dass 12-60 und 14-54 (egal ob I oder II) eher "anders" sind, das 12-60 ist schon mehr auf Schärfe optimiert, das 14-54 eher auf "Schmalz" oder "Gefälligkeit" - schwer zu beschreiben. Und je nachdem was einem persönlich besser gefällt, wird man eben eher bei dem einen oder dem anderen "besser" sagen - bei mir ist das dann eher Motivabhängig, mir gefallen beide in ihrer Art.
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Also langsam überlege ich ob mein 14-54 II etwas hat. Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Definition von langsam?

Es fokussiert schneller als das Sigma 105 2.8 Makro (das ist seeehr gemütlich) aber deutlich langsamer als das Pana 20 1.7 (mft).

Wenn es denn klappt fokussiert es schon sehr zügig, aber es hat so oft Probleme überhaupt zu fokussieren. :ugly:

Eigentlich geht es in erster Linie darum. Es findet so oft den Fokuspunkt nicht. Fällt auf bei Landschaft und anderen Motiven mit wenig Kontrast (z.b) eine glatte Metallrutsche kann es nicht scharf stellen, ebenfalls Betonboden aber auch bei arangierten Blumenbeeten kann es bei kleineren im Strauch blühenden Blümchen oft nicht scharf stellen.

Es passiert mir aber mitunter auch beim spielenden Kind, das ist ja doch kein schwieriges Motiv, dass es gar nicht scharf stellt (das Fokusfeld wird nicht grün).

Meint ihr das Objektiv hat etwas? Wenn es an der E-30 nicht schneller ist als an der M1 dann ist diese Überlegung sinnlos. Den Adapter als Fehlerquelle (wie schon mal vermutet) kann ich aber nun ausschließen, es macht auch mit MMF-3 keinen Unterschied.
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Ich habe es leider nicht gemessen, aber auch das 20 Pancake ist keine Schnecke - es ist halt langsamer. Mit welcher AF-Feldgröße arbeitest du? Da müsste eig immer PDAF sein, richtig? Versuchs mit größerem AF-Feld/besserem Licht? Wie sind die typischen Lichtsititionen, bei denen dieses Verhalten auftritt - Dämmerung/Kunstlicht + schwache Kontraste?
OlyAndy kann ich nur Recht geben: das 14-54 II ist sehr "geschmeidig" und scharf - habs insg 3 oder 4x besessen und überlege immer noch nach ob ichs nicht noch mal hole oder dann doch lieber das µFT :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Also das 14-54 ist an der E-M1 eigentlich nicht langsamer als das 20/1,7 (im Gegensatz zu anderen mFT-Kameras). Da stimmt was nicht mit dem Objektiv, der Kamera oder Deinem Verhalten (was es ist, kann man von Ferne nicht wirklich beurteilen). Allerdings verhalten sich die FT-Objektive vom Fokus her etwas anders als die mFT-Objektive - hast Du das hier mal durchgelesen? Bzw. das aktuelle Buch davon?
Wie gesagt, so aus der Ferne kann man kaum mehr helfen.
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

also ich habs zwar nicht ausprobiert, aber im zitierten Buch gibt es gute Anwendungstipps.
Ah ja, man müsste sich auch immer die Tatsache vor den Augen halten dass alle AF-Sensoren in dem Fall Linien-Sensoren sind, also im Zweifelssfall aufpassen wie die Kontrastkanten verlaufen.
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Ich hatte beide Objektive, aber nur das 12-60er an der E-M1 (und auch an der E-M5 - und ich bleibe dabei, mein 12-60er ratterte zwar auch, war aber nicht langsamer als das 14-54IIer). Die BQ ist beim 12-60er definitiv höher, zumindest schärfer sind die Fotos durch die Bank. Ich schreibe das als Allaussage, weil ich vor dem 14-54IIer noch ein Ier hatte.

Das Fokus-Problem des 14-54er könnte am Objektiv selbst liegen, aber mit kontrastarmen Fokuspunkten hat jeder Kontrastautofokus mehr oder weniger Probleme. Das 12-60er war an meiner E-M1 sauschnell, wenn es denn den Fokuspunkt traf, und das war eben nicht immer der Fall (aber auch an der E-3 nicht), irgendwelche Kontrastkanten müssen halt vorhanden sein.
 
AW: FT 12-60 vs. 14-52 II Autofokus

Bezüglich Kontrastkanten und E-M1 mit 12-60er noch eine Präzisierung. Rein horizontale Kontrastkanten (z.B. Horizont) mag der AF nicht. Sobald eine vertikale Komponente vorliegt "beisst" der AF gut. Kommt selten vor, aber ich musste die Kamera schon schräg halten, damit der AF eine genug "schräge" Kontrastkante fand.

Wie gesagt, ein Detail das selten vorkommt. Ansonsten wäre für mich die Wahl völlig klar, das 12-60er. Ich habe noch das 14-35er, schönes Glas, aber das 12-60er ist halt schon viel universeller, die 2mm untenrum machen enorm etwas aus. Gleicher Unterschied zum 14-54er, das ich allerdings nie hatte.
 
Ja stimmt, das mit dem schräg Halten habe ich auch mal probiert. Soo häufig hatte ich das Problem auch nicht, bei den µFT-Objektiven kommt es auch noch mal seltener vor, die sind halt auf Kontrast-AF optimiert.
Vom 14-54II heißt es ja auch immer, das komme besonders gut mit Kontrast-AF klar, das habe ich aber bei meinem Exemplar (zumindest an einigen PENs und an der E-M5) nicht feststellen können, da war mein 12-60er ebenbürtig, weswegen ich z.B. mal einen ganzen Urlaub v.a. damit an meiner E-M5 fotografiert habe.

Seitdem ich die E-M1 habe, war das 12-60er immer wieder drauf und ich fand es auch wirklich ganz großartig. Nur groß und klobig wird die ganze Sache dann, weswegen ich auf das 12-40er gewechselt habe. Die 20mm mehr Brennweite hätte ich aber schon gerne...
 
Nein, das 14-54 II hat einen neuen Mikromotor, der besser zu den Bedürfnissen des Live View AF passt und etwas andere Lamellenform der Blendenlamellen, den blauen Ring auch ;)
damals nannten verschwörerisch sie den AF ohne Spiegel irgendwie Hi Speed Imager AF oder sowas, im Grunde genommen also CD-AF, dessen Befehle vom Motor des 14-54 II besonders schnell und flüßig ausgeführt wurden, so wie das auch heutzutage läuft, wenn man es an einer Oly ohne PD-AF hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber die aktuelle Firmware ist auf dem Objektiv drauf?
 
Nein, das 14-54 II hat einen neuen Mikromotor, der besser zu den Bedürfnissen des Live View AF passt und etwas andere Lamellenform der Blendenlamellen, den blauen Ring auch ;)
damals nannten verschwörerisch sie den AF ohne Spiegel irgendwie Hi Speed Imager AF oder sowas, im Grunde genommen also CD-AF, dessen Befehle vom Motor des 14-54 II besonders schnell und flüßig ausgeführt wurden, so wie das auch heutzutage läuft, wenn man es an einer Oly ohne PD-AF hat.

Ja, ich weiß, deshalb hatte ich auch meine Version I gegen die Version II ausgetauscht. Allein der Unterschied zum 12-60er ist in meinen Augen nicht gegeben gewesen. Deshalb musste dann das 14-54II gehen, das 12-60er blieb, obwohl ich noch keine E-M1 hatte.
Aber egal, es geht ja im Thread um die E-M1 und die hat ja den Phasen-AF, der das 12-60er definitiv schneller fokussieren lässt als das 14-54er...
 
Also ich habe das 14-54 lange an E30 verwendet und nun an der Em1. Es gibt nur wenige spezielle Situationen wo das Objektiv an der E 30 schneller war an der Em1. Die fokusgeschwindigkeit ist auf jeden Fall gut und viel schneller als das 20mm f1,7. Ich habe nicht das Gefühl , dass das 14-54 ein Kompromiss ist.

Lediglich lichtstarke mft Objektive wie das 17mm f1.8 sind vor allem bei wenig Licht deutlich schneller als das 14-54. Aber ein f2.8 Objektiv ist nun mal kein lowlight Objektiv...
 
Hallo,

ich klemme mich mal hier rein.

Bin auch gerade auf der Suche nach einem passenden Standardzoom an der E-M1. Alle drei Kandidaten würden ja passen:

14-54 (II)
12-60
12-40

Da ich das 50-200er habe liegt eigentlich das 12-60er nahe. Ich frage mich aber wie schnell der AF des 12-40er im Vergleich zum 12-60er ist.

Ich mag den Bild-Look des 50-200er sehr und würde das mit dem 12-60er eventuell besser nach unten abrunden - habe aber Bedenken wegen dem AF. Zudem habe ich noch ein E-M10 und da bleibt nur das 12-40er.

Das 14-54er soll ja an den CDAF Kameras besser funktionieren als die reinen PDAF Objektive. Aber mir fehlt dafür ein Gefühl wie schnell das wirklich ist. Wenn ich maximalen AF Speed muss ich wohl zum 12-40er greifen, oder ?

Grüße

McGandolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten