• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FTZ III Adapter von Nikon

@ michamelxp:

besser informieren über die alten Nikon AF-Techniken, sonst wird es peinlich

 
Zuletzt bearbeitet:
@beiti:
Der Motor ist nicht für die Blende, sondern für den "Schraubendreher"-AF
 
Er hat einen Motor für die Blende, weil die mechanisch geschlossen wird (außer an E- Nikkoren).

@beiti:
Der Motor ist nicht für die Blende, sondern für den "Schraubendreher"-AF

Eventuell redet ihr aneinander vorbei. Der FTZI und FTZII haben einen "Blendenhebel", der die Blende der nicht-E-Objektive steuert. Da ich die genaue Elektrik/Mechanik dahinter nicht kenne, weiß ich nicht, ob Motor der richtige Begriff ist. Das würde ich aber meinen, dass das von beiti gemeint ist. Canon braucht das wegen der elektrischen Blendensteuerung im Adapter erst gar nicht umsetzen. Die Canon EF-Objektive zählen in dem Sinne allesamt als E-Objektive

Beim FTZIII soll aber nun zusätzlich tatsächlich der bisher fehlende Schraubendreher-Motor für die alten AF-Objektive hinzukommen. Und auch das braucht Canon bei ihrem Adapter nicht umsetzen, da der Autofokusantrieb bei Canon generell im Objektiv liegt. Es ging ja um die Frage, um was sich der Nikon- vom Canon-Adapter unterscheidet.
 
Hebel werden normalerweise mit Elektromagneten bedient, nur selten mit Motoren
Gut, da kann man über Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen diskutieren. Es gibt ja auch noch Linearmotoren. Aber letztlich basiert jeder Elektromotor auf Elektromagneten.
Wie Nikon es genau löst, weiß ich nicht. Der Blendenantrieb im FTZ-Adapter muss nicht nur "Hebel auf – Hebel zu" machen, sondern für verschiedene Blendenwerte den Hebel in feinen Stufen ansteuern.

Mein Punkt war, dass die Nikon FTZ-Adapter (I, II und ggfs. auch III) im Gegensatz zu den Canon EF-RF-Adaptern über einen Antrieb für die Blende verfügen müssen und daher schon heute etwas aufwendiger sind. Falls jetzt im Modell III noch ein Antrieb für den Schraubendreher-AF hinzukommt, steigt der Aufwand weiter.
 
In den Anfängen der Z-Technik wäre so ein FTZ mit Schraubendrehermotor absolut interessant gewesen, hätte ich sofort gekauft.

Mittlerweile dürfte der Markt mit FTZ Adaptern nahezu gesättigt sein und viele haben sich auch schon mit Z-Objektiven ausgerüstet.
Der F an Z Adaptierte Markt dürfte noch nicht tot sein, aber ich vermute das sich eine Entwicklung für Nikon nicht mehr rentabel rechnet.

Was ich an "Schraubendreher" in Betrieb hatte und auch noch habe ist das 28-105, 50/1,8 und das 16er Fish.
Da tut es mir nur um das 16er Fish leid, da gibt es leider noch nichts für Z von Nikon.
 
Es gibt noch eine Handvoll Schraubendreherobjektive, die noch keinen modernen Ersatz haben, wie z.B. das 200/4 Micro bis Maßstab 1:1.
Für diese wäre es jeden Fall wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DC Objektive haben auch noch keinen Ersatz. Der einzige mögliche Ersatz mit AF ist schwer: brennweite doppelt besetzen, mit unterschiedlicher Bildcharakteristik. Zum Glück sind einige in Frage kommenden Objektive nicht mehr so teuer, das Sigma 105 OS Makro hat z.B. ein besonders(!) weiches Bokeh und kann damit ein Stück weit ein DC Objektiv in leichter R Stellung ersetzen.
 
So wenig wie die Fischaugen. 10,5/2,8 und 16/2,8.

Immerhin gibt es für diese beiden eine AF-S Option, die AF hat am normalen FTZ Adapter. Das 8-15mm. Welches aber nur f/4.5 am langen Ende hat, je nach Motiv können die 2.8 einen gewissen Vorteil ausmachen, wobei dann noch zu untersuchen wäre, wie das mit dem Coma ist. Das 8-15mm hat auch offen in der KB Ecke fast keines:
Inwiefern eine f/2.8 wirklich nutzbar ist um die ISO tiefer zu bekommen, hängt oft auch vom Coma ab.

Günstiger als das 8-15mm sind die anderen schon, aber dann sind wir bei einem Thema, das für viele Objektive gilt, wie dem 70-210mm, dem 28-105 usw, die als günstig aber gut gelten. Der Versuch, mit dem Adapter günstiger wegzukommen, könnte aber durch den Preis des Adapters ausgebremst werden, der könnte sehr teuer werden. Und bei den Fisheye? Nun, mal angenommen der Adapter kommt udn Nikon möchte das Doppelte vom normalen FTZ II. Was kauft dann derjenige, der sein 16/2.8 an der Z nutzen will wirklich? EInen FTZ III, den es kaum mal gebraucht gibt, für rund 400 neu oder für 1/3 der Summe einen gebrauchten FTZ oder FTZ II, mit dem das Fisheye auch an der Z geht, nur halt ohne den bei einem Fisheye nicht immer so wichtigen AF? Ich vermute, viele würden auch da die günstige Variante nehmen.
 
Immerhin gibt es für diese beiden eine AF-S Option, die AF hat am normalen FTZ Adapter. Das 8-15mm. Welches aber nur f/4.5 am langen Ende hat, je nach Motiv können die 2.8 einen gewissen Vorteil ausmachen, wobei dann noch zu untersuchen wäre, wie das mit dem Coma ist. Das 8-15mm hat auch offen in der KB Ecke fast keines:
Inwiefern eine f/2.8 wirklich nutzbar ist um die ISO tiefer zu bekommen, hängt oft auch vom Coma ab.

Stimmt alles. Allerdings würde ich selbst auch auf den Adapter pfeifen und mir eher ein (kleines) Z-AF-Fischauge zulegen. Eines Tages.

Die alten Fischaugen bestachen unter anderem durch ihre Größe, man konnte sie einfach immer dabeihaben, auch mal als SWW-Ersatz.

Insofern ist das hier eigentlich auch gar nicht mein Thema. Ich habe den FTZ am 300 PF, mehr soll‘s nicht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten