Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ist das Deine Erfahrung oder hast Du da einen Link?Auch nimmt der Vorteil der Xtrans mit der Sensorgröße ab.
Wenn ich mich ned irre hat die Gfx50s aber abschaltbare Moir Filter.
Zu Moiré Filter - sogar abschaltbar - finde ich nichts im Hamdbuch.
OK. Das ist aber was anderes als ein abschaltbarer Filter!Ganz einfach: Die GFX 50S hat keinen Tiefpassfilter.
Solange dass nicht technisch begründet wird ist das nur eine Behauptung.Der angebliche "Vorteil" des X-Trans-Designs ist bei Sensoren größer APS-C ziemlich irrelevant.
Dem stimme ich zu.X-Trans ist ja letztlich auch nur ein RGB-Filter.
Das ist es nicht nur, sondern die Anordung ist nicht so regelmäßig wie beim Bayer Muster. Auf Wikipedia wird das gut erklärt. Ist für mich erstmal plausibel.Bleiben ggü. dem Bayer-Muster als Differenzierung alleine die 25% mehr Grünpixel. Naja.
Solange dass nicht technisch begründet wird ist das nur eine Behauptung.![]()
die Anordung ist nicht so regelmäßig wie beim Bayer Muster.
Auf Wikipedia wird das gut erklärt. Ist für mich erstmal plausibel.
Ich lese heute auf Wikipedia die „Vorteile“ des Fujifilm-X-Trans-Sensor.
Warum wird der nicht in der GFX50s verwendet?
The 50s sensor is also used by Hasselblad, PhaseOne and Pentax, although Fuji claims that the one inside the GFX comes with some tweaks.
Weil der Sensor der GFX50s nicht von Fuji gebaut wird, sondern von Sony und wird auch von Hasselblad, PhaseOne und Pentax verbaut. Siehe https://mirrorlesscomparison.com/sony-vs-fujifilm/sony-a7riii-vs-fuji-gfx-50s/
Will X-Trans continue in the next generation of APS-C sensors?
For APS-C, definitely. For the GFX format, we’ll probably continue with the conventional bayer pattern. If you try to put X-Trans into medium format, the processing gets complicated, and the benefit isn’t very big.
How big is the extra processing requirement for X-Trans compared to bayer?
X-Trans is a 6x6 filter arrangement, not 4x4, it’s something like a 20-30% increase in processing requirement.
Der angebliche "Vorteil" des X-Trans-Designs ist bei Sensoren größer APS-C ziemlich irrelevant. X-Trans ist ja letztlich auch nur ein RGB-Filter. Bleiben ggü. dem Bayer-Muster als Differenzierung alleine die 25% mehr Grünpixel.
natürlich. Es blieben nur rund 12 MP der 50MP übrig und das ist, verglichen mit dem 24MP einer aktuellen APS-C Fuji, halt einfach deutlich weniger. Das sieht man ganz sicher.Was mich dabei etwas wundert, wie würde sich dann ein Crop der GFX auf APSC Format verhalten wenn man ihn mit einer APSC Aufnahme einer aktuellen X Trans Fuji vergleicht?
Hätte der GFX Crop eine schlechtere Bildqualität?
danke für den LinkInterview mit Toshihisa Iida, General Manager Fujifilm Optical Device and Electronic Imaging Products Division
DPReview: CP+ 2017 - Fujifilm Interview