• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Fuji oder Nikon für Wiedereinsteiger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pietnew

Themenersteller
Hallo,
mit 12 Lebensjahren habe ich die Canon A1 von meinem Vater genommen und mit der rumgespielt. Rausgekommen sind jede Menge Ärger, aber auch meistens, nachdem ich den Dreh raus hatte, ganz ansehnliche Landschaftsbilder. Es gab nur ein Objektiv, Canon FD 50mm, 1.4.

Ca. 5 Jahre später wurden ganz andere Dinge interessanter und seitdem habe ich mich mit Fotografie auch nicht mehr beschäftigt.
Seit ca. 6 Wochen schwirrt die Idee wieder durch meinen Kopf, mal wieder damit zu beginnen.

Habe zur Digitalfotografie ein bisschen im Internet gelesen, Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende sind ja immer noch das A und O.
Entwickeln kann man jetzt selber, JPG oder Rohdatein (RAW), obwohl man für RAW wohl bestimmte Programme benötigt. Soweit wäre ich noch nicht.

Nach der vielen Theorie habe ich auch schon ein paar Kameras angeschaut und befummelt, ich mag das Klassische der Fuji´s sehr, X-T4, X-T5. Aber benötigt man für Landschaftsbilder 40MP, X-T5?
Und wenn es ein wenig moderner sein soll, dann gefallen mir die Nikon aus der Z-Reihe, KB dann aber.

Ich habe mal so überschlagen, eine neue Nikon aus der Z-Reihe oder eine Fuji X-T5 mit Objektiv, leert das Sparschein gleich mal um 2.500€. Ganz schön heftig der Spaß.
Oder ich würde mich als Wiedereinsteiger mit gebrauchten Teilen zufrieden geben, aufrüsten kann man immer noch.
Bei Fuji hat mich eine X-T2 so angelächelt, bei Nikon eine Z-5.

Für beide Kameras bräuchte ich aber noch ein kleinen Unversalzoom, ca. 24 bis 80mm Brennweite fände ich ideal, auf KB berechnet.

Ich möchte auch nicht verschweigen, daß ich seit Jahren ein kleines Handicap habe, mein rechter Arm zittert zeitweise ein wenig, die Folge eines kleinen Unfalls im Winterurlaub.
Falls das eintritt, hilft Aufstützen, dann klappt das auch mit der Fotografie. Habe ich gemacht, als ich Testbilder mit verschiedenen Kameras machen durfte. Dummerweise habe ich die Testbilder nicht mitbekommen.

So, was meinen nun die Fachleute, was wäre die richtige Kombination für mich?

Eine Frage noch,
Gibt es eigentlich noch neue Analogkameras zu kaufen?


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Bilder auf Städtereisen, auch am Abend, vielleicht in der Nacht?

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ja] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ja] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
eine altes Canon FD 50mm, 1.4, aus alten Tagen, sonst nichts.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__bis ca. 2.500€___/ +/-________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Beides würde ich sagen.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ja ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ja ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon, Fuji, Nikon, Panasonic, Pentax, Sony

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji X-T4, Fuji X-T5, Nikon Z 6II

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ja fast ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ja] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ja ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ja ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ja] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) miit leichten Erfahrungen aus der Analogzeit
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Da muss ich mich erstmal einarbeiten, werde sicherlich erstmal mit JPG beginnen

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ja] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______) kann ich noch nicht sagen
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ja]wichtig
....[ ]optisch
....[ja ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
erstmal Universalzoom, ca. 24 bis 80mm oder etwas mehr, auf KB gerechnet
 
Ich bin gerade von Fujifilm zu Nikon (Z5) gewechselt. Nicht weil jetzt Fujifilm plötzlich schlecht ist und Nikon besser sondern hauptsächlich um was neues auszuprobieren. Meine Bilder werden dadurch nicht besser.
Die Preise und die Verfügbarkeiten bei Fujifilm sind gerade nicht mehr feierlich. Einige Kameras werden zu heftigen Preisen verkauft und es gibt eine riesige Nachfrage.
Die Objektive sind alle super aber auch mit sportlichen Preisen, vor allem auch gebraucht. Viele lieben Fujifilm wegen den Filmsimulationen, ich hatte mich daran schnell sattgesehen und hab alles in RAW gemacht.

Bzgl. deines Handycaps wäre zu beachten:
Die Z5 ist schon nochmal ein bisschen schwerer und auch die Objektive teilweise schwerer (Ausnahmen 28mm f2.8, 40mm f2 oder 24-50mm). Die Z5 hat einen eingebauten Stabilisator.
Den Stabilisator gibt es bei Fujifilm in der X-H1/2, X-T4/5 und X-S10/20.

Die von dir angesprochene X-T2 hat keinen eingebauten Stabi.

Dein Budget lässt ja doch einiges zu. Du könntest dir auch mal eine Sony A7C oder Panasonic S5 anschauen. Die bieten Vollformat auch zu einem guten Preis an.
 
Bei dem Budget sollte sogar eine Z6 II mit Objektiv neumöglich sein.
Ja, 24-70mm F4, aber das könnte durchaus zum starten ja eine Idee sein, und gebraucht sollte da ein bisschen Budget über bleiben.

Die S5 ist als alternative im Budgebereich natürlich ebenfalls eine Idee, die A7c würde ich mir aber stark überlegen, denn da ist der Nachfolger A7C II deutlich verbessert worden an entscheidenden Kritikpunkten. Ob das dem TO gut in der Hand liegt, weiß ich aber nicht.
Preislich und wann die kommt, ist natürlich noch ein Thema.

Wenn die Größe nicht entscheidend ist, sollte man vielleicht nicht unbedingt ein kleinen Body nehmen, um nicht mit schwereren Objektiven dann doch unhandlich zu werden.
Außerdme sollte man sich die Frage stellen, wie wichtig z.B. ein Joystick für die eigene Nutzung ist, ... einfach um sicher zu sein, nicht irgendwas dann doch am Ende zu vermissen, wenn man was kleineres sucht.
 
Für:
Landschaft, Bilder auf Städtereisen, auch am Abend, vielleicht in der Nacht?
würde ich tatsächlich eher Kleinbild als einen kleineren Sensor wählen - insbesondere wegen des etwas besseren Dynamikumfangs und der meist besseren High-ISO-Fähigkeiten.

Die bereits genannten Modelle würden auch m. M. gut passen (außer der a7C, die a) einen sehr kleinen Sucher hat und b) m. M. für größere Objektive suboptimal ist). Evtl. hilft es auch bei Deinem kleinen Handicap, wenn die Kamera einen ausgeprägteren Griff hat. Könnte mir vorstellen, dass es damit leichter ist, die Kamera ruhig zu halten - angesehen von der alten Regel: Linke Hand am Objektiv, rechte Hand an der Kamera;).

Wenn möglich, einfach mal im Laden in die Hand nehmen und vielleicht auch das Bedienkonzept vergleichen. Insbesondere, wenn es für Dich okay ist, auch gebrauchte Teile zu kaufen, solltest Du deutlich unter der angegebenen finanziellen Schallmauer etwas finden.
 
… Aber benötigt man für Landschaftsbilder 40MP,

[ ja] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Welche Auflösung besitzt denn dein Monitor - Full-HD? In dem Falle benötigst du – für Bilder aller Art, nicht nur "Landschaft" – eine Bildauflösung von exakt 1920 × 1080 Pixeln, also nur etwa 2MP. Falls du deine Fotos im social web veröffentlichen willst, ist es dort noch weniger.

Hat dein Rechner einen "SD"-Kartenslot? Das wäre ggf sinnvoll zur Übertragung der Fotodateien.

In den letzten zehn Jahren sind die Gebrauchtpreise für Kameras ganz krass abgestürzt, weil die weit überwiegende Mehrheit mittlerweile ein neumodisches Smartphone zum Fotografieren bevorzugt. DSLM der ersten fünf Generationen, d.h. bis etwa Baujahr 2012/13, kann man z.B. schon für 30-50€ bekommen.

Oder, frag doch vor einem eventuell teuren Fehlkauf, erstmal in deinem Bekanntenkreis nach einer Digitalkamera! Viele ehemals teure Spiegelreflex- und Bridgekameras liegen nämlich seit dem Kauf des ersten Smartphones nur noch ungenutzt im Schrank. In einem der letzten "Einsteigerthreads" ist beispielsweise auf solche Nachfrage hin urplötzlich 'bei einer Freundin' eine sieben Jahre alte (o.g.) "Fuji X-T2" aufgetaucht. Selbst wenn du von deinen Bekannten keine (x-beliebige) Digitalkamera geschenkt bekämest, so könntest du doch anhand einer Probezeit soviel Erfahrung sammeln, dass du viel besser beurteilen kannst, welche Art von Kamera/-ausrüstung für dich langfristig am besten geeignet wäre.

PS. Du musst bedenken, dass du 30 Jahre Digitalfototechnik aufholen musst! Da hat es schon etliche Threads gegeben, wo die Leute/TOs stattdessen lieber weiter analog fotografiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Grund warum Du nicht mit der Z7 (I) starten solltest, das 24-70/4 ist auch schon sehr gut für Deine Zwecke. In gutem gebrauchten Zustand zusammen unter 2K€
 
Hallo Piet,
herzlich willkommen im Forum!

Die A1 Programm gibt es geprüft in mehreren Foren, Portalen zu kaufen.
Verschlusshusten und Poröse Dichtungen beachten und prüfen. Preise von 150€ bis 200€ teilweise mit Objektiven.

Warum ist Canon nicht auf Deinem Fokus?
Behalte in jedem Fall das FD 50 F1.4!

Ich selbst hatte früher Yasica analog und habe noch ein ML 50 F1.4 und u.a. ein Zeiss 135 F2.8, welche mir noch Spass machen.
Adapter auf R habe ich von K&F. Auf viele andere System auch von FD möglich.
Die R Kameras haben auch für Alt Objektive den IBIS und gute Fokussierhilfen, z. B. das Focus Peaking.
 
Eine Frage noch,
Gibt es eigentlich noch neue Analogkameras zu kaufen?
Was Kleinbild angeht aktuell nur von Leica. Gerüchteweise arbeitet man bei Pentax an einer neuen, analogen Kamera. Und bei Mittelformat muss ich passen. Weiß nicht, ob evtl. Mamiya oder vielleicht sogar Hasselblad noch neue Analogkameras herstellen.

Mit etwas Glück findet man manchmal auf EBay alte neue Kameras - vor 20/30 Jahren produziert und bis heute unausgepackt in Originalverpackung.
 
Schau Dir mal eine Sony A7 ii an. Da gibt es das Set mit 28-70 für 950.- Neu !
Die Kamera hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber Sie ist nach wie vor richtig gut. Sie hat Antiwackel eingebaut. Hat einen sehr guten Sensor. Sie ist gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Für den Preis unschlagbar.
Auch das Objektiv ist gut. Schau Dir die Systeme grundsätzlich an. Da gibt es große Unterschiede bei den Preisen der Objektive !
 
Wirklich, warum habe ich Canon eigentlich nicht beachtet, könnte gut zu meinem alten FD Objektiv passen. Da schaue ich am Wochenende noch mal genauer.

Aber auch die anderen Anregungen von euch bringen mich zum Nachdenken,
Was spricht gegen eine Z7/I oder für ca. 2.500€ würde ich auch eine Z6/II bekommen. Da gibt es auch noch ein 24 bis 200mm Objektiv, F4.0.
Fuji hat tatsächlich sportliche Preise, wie ich gesehen habe, aber diese klassische Optik hat es mir (fast) angetan.

Dieser Joystick ist für mich noch ein Problem. Der sicher seine Vorzüge hat, aber weil ich immer noch mit dem linken Auge durch dem Sucher schaue, fummel ich mir mit dem Finger vor dem rechten Auge rum.
Sollte vielleicht mal die Augen wechseln?
Das war bei der Nikon-Z Reihe so, minimal nicht ganz so schlimm, bei den Fujis. Kann man diese Joysticks eigentlich deaktivieren?

Diese Funktion, Joystick, hat die Sony A//II nicht, wäre zum üben vielleicht eine Idee, bin mir da aber sehr unsicher, was wäre an der Sony schlecht?

Und dann noch eine Frage, angenommen, ich würde mich für eine X-T2 entscheiden wollen, die ja keinen IBS im Gehäuse hat, wieviel gleicht der IBS im Objektiv aus?
 
Man braucht den Joystik ja nicht nutzen.
Die neueren Sonys haben den auch, die A7 II würde ich bei deinem Budget nicht empfehlen, da bitte mindestens die III.

Man kann dem je nach Kamera natürlich auch andere Funktionen zuweisen.

Zum Thema 24-200mm.
Das würde ich nur machen, wenn es wirklich ein Reisezoom sein muss.
Das 24-70mm F4 ist voraussichtlich die bessere Lösung für allround, da würde ich lieber später noch mal mit nem 70-200mm oder ähnlichem ergänzen.
 
Als überzeugter Gebrauchtkäufer kann ich dir nur empfehlen dir wenigstens zu überlegen die gewünschte Kamera und die ersten Objektive gebraucht zu kaufen. Solltest du damit unzufrieden sein (das findet man nicht immer nach den ersten 2 Stunden raus) dann bekommst du das alles ohne große Verluste und recht schnell verkauft. Gerade wenn solche Systementscheidungen anstehen finde ich das besonders wichtig. Und ich denke (auch) dass eine Canon Rp oder R gut passen könnte.
 
Man braucht den Joystik ja nicht nutzen.
Die neueren Sonys haben den auch, die A7 II würde ich bei deinem Budget nicht empfehlen, da bitte mindestens die III.

Man kann dem je nach Kamera natürlich auch andere Funktionen zuweisen.

Zum Thema 24-200mm.
Das würde ich nur machen, wenn es wirklich ein Reisezoom sein muss.
Das 24-70mm F4 ist voraussichtlich die bessere Lösung für allround, da würde ich lieber später noch mal mit nem 70-200mm oder ähnlichem ergänzen.
Was spräche denn gegen die A7/II genau?
 
Ich würde da mal die Panasonic S5 näher anschauen. Ich habe z. B. eine Panasonic S5 mit einem 24-70mm f2.8 Art und einem Panasonic 50mm f1.8 für unter 2300€ als Neuware bekommen. Als Bundle in verschiedenen Kombination gibt es die S5 zu einem sehr guten Preis. Gerade für Lowlight ist der Sensor von der S5 Top.
 
Was spräche denn gegen die A7/II genau?
In meinen Augen der deutlich veraltete AF, was man durchaus merkt, genauso wie das ThemA ISO Rauchen, was bei der 7 II auch noch deutlich mehr ist, Dynamikumfang schlechter als beim Vorgänger und Nachfolger,...

Da gibt es einfach besseres und das Budget erzwingt die recht alte 7.2 eben nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten