• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji X-S20 oder Sony a6700 oder doch was anderes?

Woodie

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft und Portrait, Familie und Freunde, aber auch Urlaubsreisendoku.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell besitze ich keine Kamera, da ich 2023 versucht habe nur mit dem Smartphone zu fotografieren (Das Vorhaben ist gescheitert, da mir doch zu viele Einschränkungen Steine in den Weg legen)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500Euro insgesamt
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein, keine der aktuellen, habe aber sowohl die Sony a6000, als auch die Fuji X-T1 und XT20 besessen. Zuletzt war es die Sony A7III.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Schwierig. Hier sehe ich ganz klar den Vorteil der Smartphones. Man hat sie immer dabei! Die X-T20 war mir zu klein, die A7III mit lichstarken Objektiven zu groß. Irgendwas dazwischen wäre toll.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
Bildstabilisierung
....im Body
....im Objektiv
Blitz-/Zubehörschuh (eher available light, aber zum aufhellen oder in Notsituationen schon sinnvoll)
4K-Videofunktion

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Ausbelichtung auf
....Fotopapier
....Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format A3 Max)

13. Sucher
egal, siehe Kameraauswahl unten

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Freistellung und Bokeh für Portrait und People
große Schärfentiefe für Landschaft

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
lichtstarkes Zoom
Festbrennweite
Pancake

Ich habe Ende 2022 meine A7III verkauft, da ich zunehmend mehr Fotos mit dem Smartphone gemacht habe. Die Kids (inzw. Teens) werden zunehmend ungern fotografiert und da hilft ein stealthy Smartphone schon sehr.
Jetzt, nach unserem ersten Sommerurlaub "nach" COVID, habe ich aber gemerkt, wie deutlich die Einschränkungen eines Handys sich auf das composing der z.B. Urlaubsbilder auswirkt. Das fehlende Klappdisplay hat dazu geführt, dass Überkopfbilder oder bodennahe Fotos zur Glückssache geworden sind und ich so ungewollt Bildelemente abgeschnitten habe, was ganze Bilder
Demzufolge bin ich auf der Suche nach einer neuen Kombination.

Eigentlich stechen momentan zwei Kameras im Markt hervor:

Fuji X-S20
+ Bedienung
+ Filmsimulationen
+ IBIS 7 Stops
+ CIPA Rating Aufnahmen
? AF (Ist der zumindest auf dem Niveau einer A7III?)

Sony a6700
+ AF auf A7IV Niveau
+ Bedienung (durch das neue Rad am Zeigefinger wird die 6000er Serie endlich nutzbarer)

Der AF ist für mich das Zünglein an der Waage. Die A7III war hier ein Gamechanger für mich! Kann Fuji da mithalten?

Freue mich auf eure Inspirationen. Vielleicht bringt ja jemand doch nochmal FF ins Gespräch oder eine ganz andere Kamera/Hersteller... Bin da in alle Richtungen offen. Das noch vorhandene Altglas lässt sich ja gut an alles adaptieren...

Gruß
Woodie
 
Die Frage habe ich mir ebenfalls gestellt. Bei mit geht die Tendenz ganz klar zur Sony.
- AF ist wohl (deutlich) besser und der ist mir sehr wichtig; bei Fuji bin ich nach wie vor skeptisch bzgl. AF (auch in Verbindung mit vielen Objektiven, die wohl nicht immer die schnellsten sind)
- Das Sony SEL 16-55 F2.8 reizt mich, hat einen sehr schnellen AF und ist derzeit im Paket mit der a6700 "bezahlbar"

Ich habe bereits zwei Sony Objektive von meiner alten Sony (was aber nicht entscheidend für mich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, der AF ist bei Fujifilm eine Sache aus Kombination von Kamera und Objektiv. Bei Sony nicht. Da packst du irgendein Objektiv drauf und es funktioniert. Zur Not ein Samyang.

Ansonsten wirst du bei deinem Einsatzzweck keine nennenswerten Unterschiede merken. Der IBIS bei Fujifilm ist gut.

Ach egal... probiere einfach beide Kameras mal aus. Tipp: Nicht nur im Laden, sondern draußen bei Gegenlicht. Wie hoch ist die Trefferrate mit deinem Wunschobjektiv.
 
Für mich kommen folgende Objektive in die engere Auswahl:
Must have, da Lieblingsbrennweite und immerdrauf:
- Sigma 30mm 1.4 an der Sony ggfl. auch an der Fuji. Da muss ich verleichen...
- Fuji 33mm 1.4 an der Fuji
Nachkauf:
- Tamron 17-70 2.8 als Allrounder für Reisen z.B. Vorher werde es wohl Kit-Objektive tun. Das Fuji 18-55 oder sogar das 15-45 finde ich als WW ganz interessant. Bei Sony wäre es vermutlich das eher schlechte 16-50 PZ. Fand ich immer schon gruselig!
 
Die Frage habe ich mir ebenfalls gestellt. Bei mit geht die Tendenz ganz klar zur Sony.
- AF ist wohl (deutlich) besser und der ist mir sehr wichtig; bei Fuji bin ich nach wie vor skeptisch bzgl. AF (auch in Verbindung mit vielen Objektiven, die wohl nicht immer die schnellsten sind)
- Das Sony SEL 16-55 F2.8 reizt mich, hat einen sehr schnellen AF und ist derzeit im Paket mit der a6700 "bezahlbar"

Ich habe bereits zwei Sony Objektive von meiner alten Sony (was aber nicht entscheidend für mich ist).
Du hast wohl noch nie eine Fuji Kamera, bzw. Objektive in der Hand gehabt, geschweige benutzt? Wie kannst du dann so eine Aussage treffen? Hörensagen? :rolleyes:

Wenn du also selbst keinerlei erfahrungen damit hast, solltest du dich vielleicht lieber mit solchen Aussagen zurückhalten und auf jene Marken beschränken, die du wirklich kennst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Der AF ist für mich das Zünglein an der Waage. Die A7III war hier ein Gamechanger für mich! Kann Fuji da mithalten?...
Gruß
Woodie
Hallo Woody,

ich kenne Fuji sehr gut aber zu Sony kann ich nichts sagen, zumal die A6700 noch nagelneu ist. Darum spekuliere ich nicht wie andere ob und sie gut oder schlecht etwas ist. Seit der 5. Generation der Sensoren und Prozessoren bei Fuji hat sich in Sachen AF sehr viel getan, wie ein dirketer Vergleich ausfällt kann nur einer beantworten, der beide Systeme hat und kennt. ;)

Aber ganz interessant finde ich z.B. das Fazit in dem Video hier:


Hier werden alle Kameramodelle verschiedenester Hersteller getestet und daher können sie wohl eher beurteilen, wo die Stärken bzw. Schwächen liegen. Sicherlich etwas objektiver als von manch anderen User hier. 😄

Das Beste was du machen kannst, am einfach beide Kameras selber mal ausprobieren, das hat ja @twinfighter ja auch schon vorgeschlagen. Denn wenn du 10 Köche nach dem besten Rezept fragst, bekommst du 11 Antworten dazu. Daher lieber ein eigenes Urteil bilden, da hast du mehr davon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl noch nie eine Fuji Kamera, bzw. Objektive in der Hand gehabt, geschweige benutzt? Wie kannst du dann so eine Aussage treffen? Hörensagen? :rolleyes:

Wenn du also selbst keinerlei erfahrungen damit hast, solltest du dich vielleicht lieber mit solchen Aussagen zurückhalten und auf jene Marken beschränken, die du wirklich kennst. ;)
Doch, wenn auch nicht wirklich intensiv und auch nicht das aktuelle Modell. Und da hatte ich nicht den Eindruck, dass der AF auf gleichen Level ist. Aufgrund diverser Erfahrungsberichte anderer User, die auch schnelle Szenen wie laufende Kinder, die auf einen zulaufen, fotografieren und YT-Videos (siehe z.B. unten), habe ich - wie schon geschrieben - nach wie vor Zweifel bzw. bin nach wie vor skeptisch.
Es kommt auch darauf an, dass das fertige Foto scharf ist und nicht nur auf dem Display so aussieht, als wenn der AF das erfasst hat (weil z.B. das Objektiv nicht hinterherkommt)!
Die a6700 hatte ich gestern in den Händen beim Händler!

Update in den Kommentaren vom Ersteller des Videos nach letztem Firmware-Update: "Hey! Well... I'd say it's better, but still lags behind competitors from other systems. It's not terrible by any means, and you can make it work well in most situations, but I've talked myself out of doing another video on it... the answer is that it MOSTLY works well, but can still struggle more than I think it should in some weird situations (I shot a bunch of wide-angle stuff recently focusing on a distant or semi-distant subject, and it missed focus completely on shots that should have been easy to focus on. It was really weird and doesn't seem to be easily repeatable... but something I've heard others have happen as well - and that's with single autofocus!"


Hier werden alle Kameramodelle verschiedenester Hersteller getestet und daher können sie wohl eher beurteilen, wo die Stärken bzw. Schwächen liegen. Sicherlich etwas objektiver als von manch anderen User hier.
Man könnte problemlos mehrere Videos posten, in denen die a6700 gut wegkommt.

Xtrans bei Fuji kann übrigens auch noch ein Thema sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xtrans bei Fuji kann übrigens auch noch ein Thema sein.
Genau. Damit vermeidet man das lästige Moiré. Ein Vorteil.
Und eine X-S20 mit 33 1.4 ist bzgl. AF sehr stark und sollte alle Anforderungen an den AF, die oben genannt wurden, spielend leicht bewältigen. Wiesners Einschätzung kommentiere ich lieber nicht und der andere Kamerad oben verwendet Auslösepriorität statt Fokuspriorität. Kann man machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine X-S20 mit 33 1.4 ist bzgl. AF sehr stark und sollte alle Anforderungen an den AF, die oben genannt wurden, spielend leicht bewältigen. Wiesners Einschätzung kommentiere ich lieber nicht und der andere Kamerad oben verwendet Auslösepriorität statt Fokuspriorität. Kann man machen.

Warum kommentierst du sie nicht? Jedesmal wenn eine review den AF schlecht bewertet zu sagen "kommentiere ich nicht" oder "hat keine Ahnung" ist sicherlich eine Vermeidungsstrategie aber es hilft nicht die Vorbehalte los zu werden.

Mir kommen die Beobachtungen von Wiesner von der X-T3 und 4 sehr bekannt vor.. AF ist ok wenn er am Motiv hängt, aber neigt dazu plötzlich und unbegründet irgendwohin zu springen - und die Tatsache, das bei Augen AF nicht im ausgewählten Bereich, sondern immer überall im Bild gesucht wird, wurde ja sogar von Fuji bestätigt.

Und doch, der AF bei Fuji ist sehr stark objektivabhängig, bei mir war es diese Reihenfolge: (schnell zu langsam) Canon 55-250 STM mit Fringer, Canon 100/2 mit Fringer, Viltrox 23/1.4 und Fuji 18-55 ca. gleichauf und dann mit weitem Abstand 56/1.2. Ein Fuji 90/2 liegt zwischen den beiden Canons
 
  • Like
Reaktionen: k27
Warum kommentierst du sie nicht?
Weil das OT wäre bzw. die Moderation eine Diskussion über die negative Qualität von YTern sicher nicht zulässt und ich über Wiesner ansonsten einen ganzen Roman schreiben müsste und vermutlich darin auch Bezeichnungen verwenden würde, die ebenfalls nicht in dieses Forum gehören würden 😉. Zum zweiten Kollegen habe ich nicht gesagt, er „habe keine Ahnung“, sondern, dass er seine Tests mit Auslöseprio gemacht hat. Das ist sachorientiert und dann kann man das einordnen. Im Übrigen geht es hier um die X-S20, eine Kamera der 5. Generation und nicht mehr um eine X-T3 o.ä.. Ich kenne beide Generationen und die neuen Kameras sind da einfach deutlich besser, meine persönliche Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest sagen, war er falsch macht und wie man die von ihm (und anderen) erwähnten Sprünge des AFs auf andere Motive verhindern kann... Das wäre konstruktiv....und ja, neue Generation, aber die Probleme kommen mir sehr bekannt vor ;-)
 
Ich habe bei meiner Kamera keine Sprünge auf andere Motive, wenn ich das nicht will. Ich kann das in den AF-C Einstellungen entsprechend regulieren, ob Ich tatsächlich einen schnellen Switch haben möchte, wenn etwas Neues auftaucht oder ein Kleben am Motiv, auch wenn es mal verdeckt ist. Zudem kann ich das noch mit der Größe und der Position des zugrundeliegenden AF-Feldes beeinflussen, welches Motiv erfasst werden soll, wenn mehrere gleichartige da sind oder auch durch veränderte Positionierung quasi umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzteres geht eben laut Aussage Fuji nicht, d.h. Gesichter werden unabhängig von der gewählten Zone immer überall im Bild gesucht...spannend das deine Kamera es kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, spannend, was Fujifilm Kameras heute so können. Ansonsten hast Du glaube ich einen Satz in der BDA der X-T3 falsch verstanden, wo es darum geht, dass die Kamera an beliebiger Stelle im Sichtfeld Gesichter erkennen kann. Das schließt eine gezielte Beeinflussung der Suche ja nicht aus. Ob die X-T3 das aber schon kann, weiß ich allerdings nicht, aber die ist ja hier auch nicht Thema.

Das Verfahren wird in Anleitungsliteratur zur H2/H2s empfohlen wird. Quelle: Kyra und Christian Sänger: Fujifilm X-H2 und X-H2s - Das Handbuch zur Kamera, Kap. 3.4.4., S102, Rheinwerk Verlag Bonn 2023. Alternativ muss man nur in der BDA für die X-H2s nachschauen auf der Seite 156. Dort wird das Verfahren ebenfalls beschrieben. Und wenn man eher Praktiker ist, probiert man es einfach aus und siehe da, es funktioniert und ich vermute nicht nur mit meiner Kamera 😉.

Die Langversion der BDA der X-S20 gibt es noch nicht, in der Kurzversion ist das Verfahren nicht extra vermerkt, aber warum sollte die X-S20 das nicht auch können, Hard- und Software innerhalb der 5. Generation sind ja für diese Funktion gleich.
 
Ganz klar Fuji. Wenn man allerdings den AF als allerwichtigstes Feature ansieht und alles andere quasi egal ist, dann nimm die A6700. Der AF bei Fuji ist inzwischen sehr gut. So groß ist der Abstand zu anderen Marken überhaupt nicht mehr wie hier allgemein kolportiert wird. Zudem befassen sich viele Tester überhaupt nicht mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten des AF-C, den man bei Fuji hat.
A propos, die Tests von Wiesner kannst Du allesamt in die Tonne kloppen. Er versucht den kritischen Geist zu geben und sucht verzweifelt Gründe um ja nicht zu viel zu loben. Das ist teilweise ziemlich peinlich, was er vom Stapel lässt.
 
"but the Sony is noticeably more reliable in the AF department."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten