• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-S20 & XF 18-55 2.8-4 L RM OIS rauscht auch bei niedrigen ISO-Werten?

Würde die Kamera das auch schaffen? Was wären günstige Einstellungen? ...
Wenn Du die Fotos als RAWs speicherst, sind die kamerainternen Einstellungen egal. Die werden nur auf die Jpegs angewandt.

Und nein, das Entrauschen in der Kamera für die Jpegs ist nicht so leistungsfähig wie die speziellen Entrausch- Verfahren von z.B. DXO und LrC bei RAWs.
 
Kannst du mir das erklären mit dem anders Schärfen ich habe zwar LR aber alles bei learning by doing gelernt. Ich habe das Bild von mavgatt mit DXO 4 auch bearbeitet und störende Rauschen war weg. Aber ich meine bei ISO 640 braucht man normalerweise nicht entrauschen
 
Kannst du mir das erklären mit dem anders Schärfen ich habe zwar LR aber alles bei learning by doing gelernt. Ich habe das Bild von mavgatt mit DXO 4 auch bearbeitet und störende Rauschen war weg. Aber ich meine bei ISO 640 braucht man normalerweise nicht entrauschen

Dazu gibt es "unzählige" Diskussionen und Erfahrungswerte hier im Forum. Suche mal nach X-Trans und Lightroom.
@Franz-Josef 58 Tu dir das nicht an. Aus dem Loch wirst du nicht so einfach wieder herauskommen.
 
Würde die Kamera das auch schaffen? Was wären günstige Einstellungen? Dass die Kamera nicht das gleiche herausholen kann wie ein grosser RAW-Konverter, ist klar. Aber gibt es Einstellungen, mit denen man - in der Regel - gut fährt?
Du kannst natürlich die Einstellungen für NR = Noise Reduction ändern. Das wirkt sich aber nur aufs IOC JPG aus und nicht auf das RAW.
 
Kannst du mir das erklären mit dem anders Schärfen ich habe zwar LR aber alles bei learning by doing gelernt. Ich habe das Bild von mavgatt mit DXO 4 auch bearbeitet und störende Rauschen war weg. Aber ich meine bei ISO 640 braucht man normalerweise nicht entrauschen
Starte einfach mal damit, den Betrag nicht auf Default = 40 zu lassen, sondern bei 20-25. Details kannst Du andererseits höher ansetzen, wenn notwendig. Außerdem sowieso vor dem Schärfen immer Maskieren um zu sehen, was Du überhaupt schärfst. Mit gedrückter ALT-Taste. Dann kommt so ein S/W Bild, wo Du das siehst. Ein blauer Himmel sollte da z.B. schwarz sein und nicht mit weißem Griesel (Rauschen) übersät.
 
Für LRC kann man sich Standardsettings für den Import basteln und diese sind auch ISO-Abhängig. Damit werden die Bilder in Abhängigkeit des ISO-Wertes anders importiert.
Ich hatte mit jeder meine Fuji-Kameras dazu Testaufnahmen gemacht. Ein Motiv mit unterschiedlichen Strukturen darauf sind sowohl kleinteiliges Gestrüpp als auch glatte einfarbige Verläufe und Flächen enthalten. Das alles noch mit dunklen und hellen Bereichen. Dann habe ich mir für alle größeren ISO-Stufen die idealen Parameter ermittelt und eingestellt. LRC interpoliert dann automatisch die Zwischenstufen.
Mit diesem Vorgehen lege ich an Schärfung und Entrauschung nur noch äußerst selten Hand an. In mehr als 95% der Fälle reicht das völlig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten