• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-Trans und Lightroom: ein Beitrag zum aktuellen Stand beim Schärfen der RAWs neuer 40MP X-Trans- Sensoren mit Lightroom Classic

  • Themenersteller Themenersteller ewm
  • Erstellt am Erstellt am

ewm

Themenersteller
In nachfolgend verlinkter Diskussion zur Reihenfolge der Bearbeitung von RAWs in LR Classic ist der Themenersteller eine laut Signatur Besitzer einer Fujifilm X-T5, was im Verlauf der Diskussion erkannt wurde.




U.a. "thematisiert" wurde die, vom TO eingangs genannte Schärfung. Zum "Wie" mit welchen Parametern gab es einen ersten Austausch.

Damit das Thema LR + Schärfen von X- Trans nicht zu sehr ins OT gerät, erlaube ich mir die Eröffnung eines gesonderten Threads zum Thema.



Ich erinnere dabei ausdrücklich an die Diskussionen aus der Vergangenheit und appelliere an Euch, diese nicht endlos wiederzukauen, sondern wenn, angebracht einfach zu verlinken.


Kleiner Hinweis: ich selbst habe den Umgang mit X-Trans- RAWs durch LR früher kritisiert ;)


Mittlerweile hat Adobe einige Versionen LR Classic nachgeliefert und Fujifilm hat neue X- Trans- Sensoren mit 40MP auf dem Markt.


Ich schlage daher vor, mal wieder eine Zwischenbilanz zu ziehen und fange mal an.


Hier dazu ein paar Screenshots. Ausgangsdaten:

- X-T5
- Fujinon 23/2 bei Offenblende
- aktuelles LR Classic unter MacOS Sonoma auf 24" iMac M1

- Zoom auf 200% (ich weiß, dass da schon wieder beim Mapping "verzerrend" eingegriffen wird. Aber bei 100% sieht man kaum das, was ich zeigen möchte ;)

Hier also:

- Screenshot 1: RAW geöffnet und mit Betrag 100% geschärft
- Screenshot 2: RAW per LR Classic Funktion "Foto - Verbessern" behandelt, dazu nur "RAW- Details" ausgewählt, Dauer der Verbesserung auf dem genannten iMac 3s, resultierendes DNG hat 115MB statt originalem RAW 87,4MB. Das DNG mit Betrag 100% geschärft. Auch die anderen Parameter wie das RAW in Screenshot 1.


-> in den Strukturen im Gras ist deutlich zu erkennen, dass das "verbessert entwickelte RAW" (DNG) mehr Details statt seltsamer Strukturen zeigt


Mein Fazit:

- die verwendete Darstellung 200% ist schon heftig. Ich habe noch nie solch große Ausbelichtungen gebraucht
- schon bei 100% Zoom ergeben sich bei 40MP große Ausbelichtungen. Und wer betrachtet die dann mit der Nase kurz vorm Bild

- die 200% zeigen aber, dass die Funktion "Foto- Verbessern - RAW- Detail" für die Nachbearbeitung, insbesondere beim Schärfen einen größeren Spielraum bietet, bevor Artefakte auftreten. Wenn nötig, geht dann "auf die Schnelle" sogar 100%- Schärfung durch.

- natürlich wird man bestimmt mit sorgfältigem Schärfen mittels Maskieren und Detail- Regler mehr erreichen. Das will ich nicht in Abrede stellen!!!


Ich persönlich komme aber mit der Kombi LR Classic und Fuji- X- Trans und der vorgestellten Bearbeitung gut klar. Wobei ich betonen möchte, dass ich in den meisten Fällen nur einfach am Schärferegler drehe und es passt. Natürlich nicht auf 100% ;), denn dann nehme ich "siehe oben" ...

Gruß
ewm


Nachtrag: ein Link zum verwendeten RAW kann bei mir per PN im Laufe des Tages angefordert werden werden. Die Zustimmung zur Vorstellung der Ergebnisse durch diese interessierten Nutzer erfolgt dann hier im Thread.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee! Aber was bitte soll denn "Schärfung 100 %" bedeuten? Hundert Prozent wovon? Und könntest du die verwendete Rohdatei irgendwo zum Herunterladen zur Verfügung stellen, z. B. via Dropbox, WeTransfer o. ä.?
 
Gute Idee! Aber was bitte soll denn "Schärfung 100 %" bedeuten? Hundert Prozent wovon? Und könntest du die verwendete Rohdatei irgendwo zum Herunterladen zur Verfügung stellen, z. B. via Dropbox, WeTransfer o. ä.?

Danke für den Hinweis zum Schärfeparameter (y) Die "%" sind natürlich Blödsinn. Korrigiere ich gleich oben nachvollziebar.


Die Rohdatei stelle ich gern via MagentaCloud zur Verfügung. Den Link zur Rohdatei mag ich hier nicht "öffentlich" posten. Ich bitte um Verständnis.

Interessenten schicke ich den Link zur Datei nach Anfrage per PN oder wie es jetzt heißt "Unterhaltung".

Das bearbeitete Foto darf hier im Thread von den Teilnehmern der Diskussion wieder eingestellt werden.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn mal jemand eine "überschärften Auschnitt" oder ein überschärftes Bild? Ich tue mich da echt schwer damit es zu bewerten, schon zweimal bei dem Fuji X-Trans Sensor (der 40MP ist Neuland für mich.

Danke!
 
Hat denn mal jemand eine "überschärften Auschnitt" oder ein überschärftes Bild? Ich tue mich da echt schwer damit es zu bewerten, ...

Ich könnte Dir hier einfach ein total überschärftes Foto präsentieren. Das hilft aber nicht weiter.


Die Herausforderung besteht ja vielmehr darin, eine technisch und ästhetisch gute Schärfung zu erreichen.


Lies Dir einfach mal den Grundlagenbeitrag unseres Admins durch:



Und dann durchsuche mal das Fuji- Unterforum nach dem Stichwort "Würmer". Da gibt es reichlich Diskussionen mit Bildbeispielen, wie es nicht sein soll und wie man es besser macht.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten