• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Fuji X100f oder Leica Q ?

Für eine X100F spricht einfach die Kompaktheit. Sie passt doch wesentlich leichter in eine Jackentasche (siehe http://camerasize.com/compact/#705,625,650.388,445,ha,t).
 
Neid kann auch ein Hobby sein......

Entschuldige bitte, ich habe den Smiley vergessen. Dann hättest auch Du gemerkt, dass die Antwort zu blöd ist, um ernsthaft gemeint zu sein.

Deine Fragestellung war ohne Vorinformation einfach nicht zu beantworten. Hättest Du Dir anfänglich mehr Mühe gemacht, bekämest Du auch nicht so beknackte Antworten.

Es gibt doch einige (für mich) relevante Unterscheidungsmerkmale:
28mm vs. 35mm
f/1.7 vs. f/2
Kleinbildsensor vs. halber Kleinbildsensor
Bayer vs. X-Trans
kompakt vs. noch kompakter
Marke vs. andere Marke
stabilisiert vs. nicht stabilisiert
elektronischer Sucher vs. elektronischer und optischer Sucher
... usw.

Ich habe die Q zur M. Dazu passt sie prima. Den Vorgänger X100T fand ich auch sehr schick, aber hundertprozentig warm wurde ich nicht.
 
Ich selber fotografiere mit der Q sehr viel am Anfang war ich sehr skeptisch gegenüber der Q. Ich wollte eigentlich eine kleine Kamera als Ergänzung zur meiner damaligen Sonys (A7, A7R) zur Auswahl standen Fuji X70, X100T, Sony RX1R geworden ist es die Leica warum?

-Das 28mm f1,7 ist schon bei 1,7 auch in den Ecken zu gebrauchen zu 100% manche Objektive sind im Zentrum nicht mal so scharf.
-Der Sucher ist einfach ein Traum mit den knapp 4MP
-Der AF auch bei schlechten Licht extrem schnell und zuverlässig (man muss das selber testen ich habs nicht geglaubt)
-Der Bildstabi ist auch sehr gut Verschluss bis 1/16000
-Leica App ist super war für mich wichtig für Streetfotografie
-Der Sensor und die Detailwiedergabe sind extrem gut über das ganze Bild verteilt
-Einfaches Menü und Bedingung

Für mich war die Q eigentlich ein mix wo alles stimmte nach einem Jahr Benutzung muss ich sagen ein gelungener Einkauf, ich fotografiere nur noch mit der Q meine Sonys habe ich verkauft.

Die neue Fuji wird sicher ein tolle Kamera schneller AF und moderner Sensor, der nicht ganz die letzte Brillanz einer Q (bei 100% Ansicht) erreichen wird. Dafür sind die verschieden Filmsimulationen eine tolle Sache und natürlich der Preis. Der Preis welchen Leica verlang ist sicher mehr als gerechtfertigt weil nur 200€ teurer als die Sony aber unterm Strich ist es sehr viel Geld für eine Kamera. Mit der Fuji kann man sicher auch super Bilder machen und man zahlt knapp ein drittel dafür. Man kann im Leica-Shop eine Kamera zum Testen ausleihen und Fuji wird man im Fachhandel testen können, einfach ausprobieren und entscheiden.
 
Die "Kuh" ist bei mir nie ein Thema gewesen, zum einen wegen der 28mm, zum anderen aber auch wegen des Preises. Für die Euronen bekomme ich eine gebrauchte Leica-Messsucherkamera inkl. Objektiv und habe damit dann wirklich eine neue Art zu fotografieren, für digitales Feeling und Vollformat würde ich mir auch eher eine Sony RX anschauen.

Wenn du VF nicht brauchst, greif zu einer X100F oder staube eine der zahlreichen günstigen X100T hier ab, die machen auch viel Spaß! :)
 
Hatte bisher X100S / T , RX1R M1&2 und zum Schluss die Q

Die Q hat mir definitiv am besten gefallen und für mich auch die besten Bilder gemacht.

Objektiv ist bei F1.7 schon top
AF-S auch bei wenig Licht sehr schnell
Geiler Sucher
Schnelle Bedienung ohne Verzögerungen , hat mich bei der RX1RM2 am meisten genervt
Die Sonys waren mir schon zu klein , ist aber Geschmackssache , die Q mit thumbs up fand ich perfekt vom Handling
28mm mag ich persönlich lieber

Ob es einem den Preis wert ist kann nur jeder selbst entscheiden.

Habe die Q verkauft um ein 28er für die M zu finanzieren aber ich weiss noch nicht ob das eine gute Idee war :D , die Q hat einfach in der Summe ne Menge Spass gemacht.
 
Ich finde die Q in vieler Hinsicht ganz wunderbar. Gute Optik, schneller Autofokus, und sieht natürlich auch exzellent aus. Leider hat Leica dann auf der Zielgerade doch noch geschlampt und ein paar echte Böcke geschossen. Insbesondere ärgert mich, das man den elektronischen Verschluß nicht abstellen kann. Das bedeutet, das man unvorhergesehen Rolling Shutter auf den Bildern hat, und das nicht verhindern kann, außer man betreibt die Kamera voll manuell. Es gibt noch ein paar andere Probleme, so gibt es wieder den nicht abschaltbaren viel zu leicht drückbaren Movie-Knopf, bei dem ich befürchte, das einem immer mal wieder auffallen wird, das die Kamera schon wieder die gesammte Batterie darauf verschwendet hat, das innere des Transportbeutels zu filmen. Und einen leicht erreichbaren Knopf auf der Hinterseite der Kamera, den man aber nur mit absoluten Mist wie einem Digitalzoom belegen kann. Und man kann Blende, Verschlußzeit und ISO nicht in einheitlicher Auflösung festlegen.

Die Q hat im Gegensatz zur X100f Sensorstabi. Ich finde das bei so einer Kamera allerdings ziemlich überflüssig.

Alles in allem - vielleicht doch eher auf die nächste Generation warten ?



Die X100f hingegen ist die vierte Iteration der X100. Mir sind bisher keine Probleme damit bekannt. Die Ergonomie wurde nochmal gründlich verbessert und perfektioniert. Der Autofokus ist inzwischen rasend schnell - da hat die Leica Q also keinen Vorteil mehr.

Die Bildqualität ist auch exzellent, auch wenn sich manche Leute beschweren, das der Nahfokusbereich bei Offenblende weich wäre. Das ist er bei der Q btw auch, aber die Q blendet dann einfach automatisch ab.

Die X100f kann im Gegensatz zur Q vollen Flashsync (die Q begrenzt auf 1/500 sec). Die X100f erlaubt im Gegensatz zur Q höhere Verschlußzeiten, wenn man abblendet. Die X100f hat einen elektronischen Verschluß bis 1/32000 sec, während der Verschluß der Q aus irgend einem Grunde nur bis 1/8000 sec geht, und man kann die Verwendung dieses Verschlusses voll kontrollieren. Und es gibt natürlich sehr viel mehr Knöpfe an der X100f, die man recht frei belegen kann. Und gut aussehen tut sie eigentlich auch.



Beide Kameras können 1080p/60. Keine kann irgend eine Form von 4K Video.



Wenn Geld keine Rolle spielt und ich mich entscheiden müßte, fiele meine Wahl auf die X100f.
 
..... und Du hast bis heute nicht gelernt was Anstand und Niveau ist. 👎

Neid kann auch ein Hobby sein......

Ah, ein Thread mit Humor - da muss ich eigentlich mitmachen :)

Mich wundert schon ein wenig, warum das Sensorformat keine Rolle spielt. Aber wer auf die Möglichkeit des Konverters schielt und somit mit einer Brennweite nicht auskommt, der sollte nicht auf die Leica schielen, auch wenn sie die besser Kamera ist.
 
Ich denke in erster Linie sollte man sich Gedanken über die Brennweite machen.
Ich persönlich finde 28mm und 35mm an Kleinbild schon anders.

Die Bildqualität ist nicht exorbitant verschieden zwischen Kleinbild und APS-C (zumindest nicht bei 15x10 Druck :cool:).
Freistellung viell. eine Blende (wobei die X100F mehr Brennweite hat...) zugunsten der Q.

Mir wären es keine 4000€ wert, aber das kannst nur du selbst entscheiden.

OffTopic:
Bei 35mm KB würde ich mir auf jeden Fall auch die Sony RX1RII anschauen. Das Zeiss 35mm Sonnar ist schon mit das Beste was es gibt.
Und die RX1RII hat wenigstens einen Sucher, was mich an der RX1 und RX1R sehr gestört hat (der Aufstecksucher ist mehr Spiel- denn Werkzeug!).

VG Oli
 
Habe es in einem Jahr Benutzung nie geschafft den Video Modus aus Versehen zu starten.

Abgeblendet auf F2.8 wird nur wenn das Objektiv im Makro Modus ist , normal gibts volle Öffnung bis zur Naheinstellgrenze und da ist dann auch nichts weich.

Stabi fand ich gut , hat mir bis 1/8 noch top Bilder ermöglicht.

Flashsync geht auch bis 1/2000 auch wenn in den Specs nur 1/500 steht

Beim AF-S in schlechten Licht hatte z.B auch meine X-T2 schlechte Karten im Vergleich zur Q , keine Ahnung ob die X100F da besser ist denke aber nicht da sich ja am Objektiv wohl nichts geändert hat.

Gute Bilder kann man aber mit allen genannten Kameras machen :D
 
Wir wären es keine 4000€ wert, aber das kannst nur du selbst entscheiden.
Wenn man 10 Jahre aus der Kamera bekommt, sind das nur noch 400€ pro Jahr. Und soviel schafft die wahrscheinlich. Das ginge schon. Das Problem ist, ist man mit der Q so, wie sie ist, glücklich. Denn im Gegensatz zu Fuji baut Leica ja ihre Kameras nicht nach Release noch aus. Und das wäre bei mir nicht der Fall.
 
Ich denke in erster Linie sollte man sich Gedanken über die Brennweite machen.
Ich persönlich finde 28mm und 35mm an Kleinbild schon anders.
...

VG Oli

Seit ich das 28mmf/2 an der Sony hab, bin ich bekennender 28mm Fan, d.h. Etwas hat es schon gedauert, aber ich würde nicht mehr zurück gehen auf 35mm für das Standardobjektiv. Einen kleinen Randbeschnitt bei einem 28er kann man immer machen, die 35mm bekommt man aber nur aufwendig mittels stitchen weiter. Und die 50mm (bzw. 55mm) sind wieder sinnvoller mit 28, 55 + x mm. 24 benötige ich eher selten weiter erst recht nicht.

Also ich würde u.a. wegen der 28mm die Q wählen.
 
x100t kaufen und 3200,-- € sparen.
Einen Flug nach Porto buchen und ein hübsches WE erleben und Bilder machen.
Mit dem Restgeld einen Drucker kaufen und schöne Bilder drucken.

Ob Q, F oder M, es geht letztendlich um Bilder.

Es sei denn man braucht den Stern am Schlüsselbund :rolleyes:
 
Wenn man 10 Jahre aus der Kamera bekommt, sind das nur noch 400€ pro Jahr. Und soviel schafft die wahrscheinlich. Das ginge schon. Das Problem ist, ist man mit der Q so, wie sie ist, glücklich. Denn im Gegensatz zu Fuji baut Leica ja ihre Kameras nicht nach Release noch aus. Und das wäre bei mir nicht der Fall.

das ist richtig, Leica stellt die Kameras vor dem Launch fertig
 
Wenn man 10 Jahre aus der Kamera bekommt, sind das nur noch 400€ pro Jahr. Und soviel schafft die wahrscheinlich. Das ginge schon. Das Problem ist, ist man mit der Q so, wie sie ist, glücklich. Denn im Gegensatz zu Fuji baut Leica ja ihre Kameras nicht nach Release noch aus. Und das wäre bei mir nicht der Fall.

So sehr ich Fuji liebe aber der Punkt mit dem nachbessern ist definitiv so nicht 100% richtig. Schau dir mal die Leica T an, die war ja ne halbe Katastrophe beim Release und wurde durch Firmware Updates weiter verbessert, genau wie Fuji mit der X100 damals.

Heute ist die Leica T zwar immer noch teuer, aber eine gute Kamera - bin sicher die Q wird genauso gepflegt.

das ist richtig, Leica stellt die Kameras vor dem Launch fertig


Das ist genauso Quatsch wie - genau wie oben - die Leica T zeigt. Und die Firmware Verbesserungen von Fuji ins Negative schieben zu wollen als wuerde man dort einfach die Kamera nicht fertig entwickeln ist doch auch ziemlich willkürlich
 
Das ist genauso Quatsch wie - genau wie oben - die Leica T zeigt. Und die Firmware Verbesserungen von Fuji ins Negative schieben zu wollen als wuerde man dort einfach die Kamera nicht fertig entwickeln ist doch auch ziemlich willkürlich


das ist kein willkür, das ganze kaizen marketing wurde früher bananen produkt genannt. es reift beim kunden. früher regte man sich darüber auf, heute freuht man sich wenn nach dem dritten firmware update endlich der AF richtig funktioniert, so wie es erwartet wurde. kann man halt so und so sehen.
 
Ich denke das für jemanden der X100 und Leica Q auf der Wunschliste hat die Sony RX1 wohl nicht in Frage käme weil man die beiden erstgenannten ja auch bestimmt wegen des Bedienkonzepts kauft. Da käme für mich noch eher die X-Pro2 mit einer kleinen FBW (23/2, 35/2) in Frage, auch wenn die noch etwas größer ist als die Q.

Aber falls da irgendwie der Gedanke "Ich hätte gerne eine Leica." im Hinterkopf rumspukt und die Kohle da ist dann würde ich bedenkenlos zur Q greifen. Ich hatte letztes Jahr im Leica-Park Gelegenheit ein wenig mit der Q zu spielen und kann bestätigen das das ein hervorragendes Stück Hardware ist. Auch ich hatte nach der X100T mit ihr geliebäugelt.
 
Genau, sonst könnte man ja auch die Ricoh GRII in den Raum werfen - oder die RX1RII (damit kannst du sogar noch mehr croppen, als nur bis 50mm).

@blitzlicht12 was hast du denn aktuell?

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten