• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Studio Fuji X100s und D800 entfesselt blitzen mit HyperSync

AnsiG

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

mir qualmt der Kopf:) und ich hoffe auf etwas Aufklärung.
Ich habe eine D800 und 2x SB-910
Zusätzlich habe ich eine Fujifilm X100s.
Vor einiger Zeit habe ich mir 2x Pocketwizard Plus III gekauft, leider ohne mich im vorhinein genauer zu informieren. Diese sind ja leider nicht TTL fähig. Das man die Blitze also manuell einstellen muss ist für mich akzeptierbar, wenn auch nicht immer optimal. Problematisch daran ist für mich, dass dadurch wohl HyperSync/SuperSync nicht wirklich nutzbar ist. Abhilfe könnte wohl in gewissem Umfang der Flex TT5 schaffen. (Geht dann aber auch nur mit meiner Nikon und nicht mit der Fuji wenn ich das richtig verstanden habe...)

Nun würde ich aber auch gerne mit der Fuji entfesselt blitzen können. Der interne Commander strahlt leider selbst runtergeregelt noch sehr stark und deshalb war ich auf der Suche nach alternativen. Im Netz wurde ein Infrarot-Sender der Firma Wein empfohlen, den ich aber leider nur in den USA gefunden habe.
Die anderen IR-Alternativen empfinde ich allesamt als etwas sperrig.
Alternativ wurde auch von Yongnuo der RF-602 / 603 / 622 empfohlen. Sollte ich mir nun noch einen weiteren Blitz des selben Herstellers dazu kaufen (YN-560 II oder 560 III) dazu kaufen und man setzt auf die Fuji die RF-Variante mit Canon Anschluss und an den Blitz die Nikonvariante sollte sich drahtlos blitzen dadurch realisieren lassen, ob dann auch mit 1/1000 oder höher ist mir bislang unklar.

Am liebsten wäre mir eine Variante für beide Kamerasysteme. Sollte ich also meine PWPlus III verkaufen (sind für mich deshalb praktisch weil mein Sekonic Belichtungsmesser die PW Technik verwendet) und zu den Yongnuo wechseln?

Sorry für den langen Text und Danke für die Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten