Duffy Duck
Themenersteller
Habe mir zu meiner M9 nun eine Fuji XT1 zugelegt.
Nutze im Moment nur meinen Leica Objektivpark.
Hab nirgendwo ernsthafte Aussagen zum praktischen Nutzen von M-Objektiven an der XT1 gefunden und wollts halt mal ausprobiern....
Ausgangslage: bin mit der M9 nach langem Ringen mit all ihren Staerken und Schwaechen sehr zufrieden. Habe im Telebereich leider nix Brauchbares und mit dem 90erSummarit ists schwer zu fokussieren. Bin halt Gleitsichtglas-Brillentraeger ( die Jungen werden spaeter wissen, was das bedeutet ).
Habe mir Vieles angeschaut, um meine M-Objektive an anderen Bodies zu adaptieren, da war aber nix dabei, was mich ueberzeut haette.
Dann kam die Fuji....
Habe die XT1 in die Hand genommen und sie rief: kauf mich....
Weder das Sony Zeugs, noch irgendetwas ausm mFT hat jemals gerufen....
Die techn. Taten sowie Verarbeitung und all die in den Foren ach so wichtigen Details ueberlasse ich Anderen zu kommentieren.
Haptik: liegt gut in der Hand, voll brauchbar das Ding.
Also strategisch vorgehen und mit dem 90er, 50er,35er,28er, 21er
in dieser Reihenfolge testen.
Nicht lang in den Menues herumwuehlen, dran mit den Objektiven.
Da diese optisch auskorrigiert sind, eruebrigt sich jegliche Korretur durch die Cam selbst.
Jpeg und RAF schiessen, RAF durch den Adobe DNG Converter jagen, dann hinein is LightRoom, wie gewohnt.
Jedes Objektiv bei Offenblende, sowie F8 (ist ja tiefenscharfes F11),
sowie F8 hyperfokal (stellt man ja am Objetiv easy ein)
Mit jeden Objektiv so 60-80 Bilder geschossen. Ist halt so wie frueher, wo man, so man solvent war, sich gerade 2 SW Filme kaufen konnte. Entwickeln war in der Schule umsonst moeglich, Papier wurde gestellt.
Resumee:
ALLE von mir getesteten Objektive sind rein von den physikal. Moeglichkeiten (Crop 1.5, Tiefenschaerfe 1 Blende mehr...) ohne Tadel.
Grosse Umstellung ist halt, dass man sich einen Blendenstrich mehr dazudenken muss, aba das Hirn macht da schnell mit.
Im WW Bereich kann der opt. Sucher dem Messucher NICHT das Wasser reichen. Waere auch vermessen, da was Besseres zu erwarten.
Ab dem 50er Lux (besonders bei 1.4) faellt das Fokussieren DEUTLICH besser aus.... Beim 90er ists eine Wohltat, mit dem Fuji-Sucher....
Giere schon nach einem 135er....
Fokussierhilfen bei hellem Licht manchmal sehr schlecht zu benutzen...
Da vermisst man den Messucher...
BQ:
Jpegs, wie sie die XT1 selber ausspuckt, sehr gut...
RAF nach DNG konvertierte Raws in LR sehr fahl und etwas unscharf.
Somit im LR einfach nachschaerfen und saettigen.
Details in Tiefen und Hoehen reichlich vorhanden, was aber in den von der XT1 ausgespuckten Jpegs gnadenlos weggebuegelt wird, was solln sie denn auch anderes sonst tun ???
Im LR selber Jpegs erzeugen und staunen.....
Wird sie meine M9 ersetzen koennen ???
Nieemals, schon wg. dem Messucher im WW Bereich.
der M9 Sensor ist dem Fuji (nicht schimpfen, ich weiss da kommt Kleinbild auf CMOS1.5) unter Iso 800 deutlich ueberlegen.
M9: Creme, Farben, Bokeh.....
Fuji: steriler, Bokeh unruhig, was auf das Nachschaerfen im LR wohl entsteht. In den Fuji Jpegs ist das Bokeh sehr ansehnlich...
Wird sie meine M9 ergaenzen koennen ???
Auf jeden Fall...
Werde mit der XT1 den Telebereich in Angriff nehmen.....
Werde mir ein Paar Fuji Objektive zulegen, vielleicht sogar den Frevel von Zooms froenen. Und: Autofokus nutzen....
Werde die Fuji dort einsetzen, wo es ungemuetlich werden kann, also Sandsturm, Luftfeuchtigkeit, Kaelte etc. und zu guter Letzt dort, wo irgendwelche Boesewichter einem den Fotokrempel unentgeltich abnehmen koennten........
Habe die XT1 nun eine Woche und sie hat mich fotografisch bereichert.
Alles was ich geschrieben habe, ist rein subjektiv, aber ich glaub, ich kanns wohl ein Bisschen beurteilen.
Was noch fehlt: A4/A3 Ausdrucke und das schoene Gefuehl ein Bild in der Hand zu halten. Wuerde auch so manchem Pixel-Peeper guttun, seine Werke zu Papier zu bringen. Selbst der beste kalibrierte BS kann Papier nicht ersetzen.
Also Leute, wer ein Paar M-Objektive sein Eigen nennt und mit etwas Neuem liebaeugelt, hat mit der XT1 eine gute Alternative.
Letztendlich ists wie mit den Autos:
Alle Hersteller muessen sich auf dem Weltmarkt behaupten und ihre Produkte verkaufen koennen. Mein Auto ist 0.3 sec. schneller auf 100 als Auto XY mag einem persoenich eine gewisse Genugtuung geben, aber im taeglichen Einsatz ists total irrelevant.
Jeep oder Limusine, zur echten Zeit muss halt das Richtige genommen werden..
Und: ein Kleinwagen dabeihaben ist besser, als zu Fuss zu laufen. Hab mit so mancher Knipse garnicht so schlechte Momente eingefangen.
Nutze im Moment nur meinen Leica Objektivpark.
Hab nirgendwo ernsthafte Aussagen zum praktischen Nutzen von M-Objektiven an der XT1 gefunden und wollts halt mal ausprobiern....
Ausgangslage: bin mit der M9 nach langem Ringen mit all ihren Staerken und Schwaechen sehr zufrieden. Habe im Telebereich leider nix Brauchbares und mit dem 90erSummarit ists schwer zu fokussieren. Bin halt Gleitsichtglas-Brillentraeger ( die Jungen werden spaeter wissen, was das bedeutet ).
Habe mir Vieles angeschaut, um meine M-Objektive an anderen Bodies zu adaptieren, da war aber nix dabei, was mich ueberzeut haette.
Dann kam die Fuji....
Habe die XT1 in die Hand genommen und sie rief: kauf mich....
Weder das Sony Zeugs, noch irgendetwas ausm mFT hat jemals gerufen....
Die techn. Taten sowie Verarbeitung und all die in den Foren ach so wichtigen Details ueberlasse ich Anderen zu kommentieren.
Haptik: liegt gut in der Hand, voll brauchbar das Ding.
Also strategisch vorgehen und mit dem 90er, 50er,35er,28er, 21er
in dieser Reihenfolge testen.
Nicht lang in den Menues herumwuehlen, dran mit den Objektiven.
Da diese optisch auskorrigiert sind, eruebrigt sich jegliche Korretur durch die Cam selbst.
Jpeg und RAF schiessen, RAF durch den Adobe DNG Converter jagen, dann hinein is LightRoom, wie gewohnt.
Jedes Objektiv bei Offenblende, sowie F8 (ist ja tiefenscharfes F11),
sowie F8 hyperfokal (stellt man ja am Objetiv easy ein)
Mit jeden Objektiv so 60-80 Bilder geschossen. Ist halt so wie frueher, wo man, so man solvent war, sich gerade 2 SW Filme kaufen konnte. Entwickeln war in der Schule umsonst moeglich, Papier wurde gestellt.
Resumee:
ALLE von mir getesteten Objektive sind rein von den physikal. Moeglichkeiten (Crop 1.5, Tiefenschaerfe 1 Blende mehr...) ohne Tadel.
Grosse Umstellung ist halt, dass man sich einen Blendenstrich mehr dazudenken muss, aba das Hirn macht da schnell mit.
Im WW Bereich kann der opt. Sucher dem Messucher NICHT das Wasser reichen. Waere auch vermessen, da was Besseres zu erwarten.
Ab dem 50er Lux (besonders bei 1.4) faellt das Fokussieren DEUTLICH besser aus.... Beim 90er ists eine Wohltat, mit dem Fuji-Sucher....
Giere schon nach einem 135er....
Fokussierhilfen bei hellem Licht manchmal sehr schlecht zu benutzen...
Da vermisst man den Messucher...
BQ:
Jpegs, wie sie die XT1 selber ausspuckt, sehr gut...
RAF nach DNG konvertierte Raws in LR sehr fahl und etwas unscharf.
Somit im LR einfach nachschaerfen und saettigen.
Details in Tiefen und Hoehen reichlich vorhanden, was aber in den von der XT1 ausgespuckten Jpegs gnadenlos weggebuegelt wird, was solln sie denn auch anderes sonst tun ???
Im LR selber Jpegs erzeugen und staunen.....
Wird sie meine M9 ersetzen koennen ???
Nieemals, schon wg. dem Messucher im WW Bereich.
der M9 Sensor ist dem Fuji (nicht schimpfen, ich weiss da kommt Kleinbild auf CMOS1.5) unter Iso 800 deutlich ueberlegen.
M9: Creme, Farben, Bokeh.....
Fuji: steriler, Bokeh unruhig, was auf das Nachschaerfen im LR wohl entsteht. In den Fuji Jpegs ist das Bokeh sehr ansehnlich...
Wird sie meine M9 ergaenzen koennen ???
Auf jeden Fall...
Werde mit der XT1 den Telebereich in Angriff nehmen.....
Werde mir ein Paar Fuji Objektive zulegen, vielleicht sogar den Frevel von Zooms froenen. Und: Autofokus nutzen....
Werde die Fuji dort einsetzen, wo es ungemuetlich werden kann, also Sandsturm, Luftfeuchtigkeit, Kaelte etc. und zu guter Letzt dort, wo irgendwelche Boesewichter einem den Fotokrempel unentgeltich abnehmen koennten........
Habe die XT1 nun eine Woche und sie hat mich fotografisch bereichert.
Alles was ich geschrieben habe, ist rein subjektiv, aber ich glaub, ich kanns wohl ein Bisschen beurteilen.
Was noch fehlt: A4/A3 Ausdrucke und das schoene Gefuehl ein Bild in der Hand zu halten. Wuerde auch so manchem Pixel-Peeper guttun, seine Werke zu Papier zu bringen. Selbst der beste kalibrierte BS kann Papier nicht ersetzen.
Also Leute, wer ein Paar M-Objektive sein Eigen nennt und mit etwas Neuem liebaeugelt, hat mit der XT1 eine gute Alternative.
Letztendlich ists wie mit den Autos:
Alle Hersteller muessen sich auf dem Weltmarkt behaupten und ihre Produkte verkaufen koennen. Mein Auto ist 0.3 sec. schneller auf 100 als Auto XY mag einem persoenich eine gewisse Genugtuung geben, aber im taeglichen Einsatz ists total irrelevant.
Jeep oder Limusine, zur echten Zeit muss halt das Richtige genommen werden..
Und: ein Kleinwagen dabeihaben ist besser, als zu Fuss zu laufen. Hab mit so mancher Knipse garnicht so schlechte Momente eingefangen.