• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für die Beispielaufnahmen. Da fällt es schwer auszusieben ;)
Aber am ausgewogensten erscheint mir #1 und #3 zu sein. Von den Farben her begrüße ich #5, aber es ist mir etwas zu dunkel.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit der Spotmessung die hellste/bildwichtigste Stelle anmißt und danach die Cam noch (je nach Motiv) verschwenkst?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Und im Anschluß zeige ich noch ein Foto welches exakt die selben Einstellungen hat wie die oben gezeigten Bilder von Gut Böckel (gelb) mit der spannenden Lichtkonstellation. ISO100@AutoISO400_F-Chrome_EV+0,33.
Bis auf das blaue Haus (überstrahlt) sind die Farben von Himmel und Natur der Wirklichkeit am nächsten. Auch die scharfen Schatten und die grell-weißen Hauswände werden hier am realsten widergegeben.
In den vorher gezeigten Bilder bleibt von der grellen Sonne bestrahlten Hauswänden und den starken Schatten teils nichts mehr über.....

Edit: Ich hab noch ein Vergleichsbild (#2) von der GX200 gefunden. Hier würde ich insgesamt die höchsten Realitätsnähe aussprechen. Soll nur ein Vergleich bzgl. der Farben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit der Spotmessung die hellste/bildwichtigste Stelle anmißt und danach die Cam noch (je nach Motiv) verschwenkst?

Teils, teils. In dieser Serie hatte ich (bis auf das zuletzt gezeigte) alle mit Stativ und 2s Selbstauslöser gemacht (daher auch leicht abweichender Bildaufbau).
Bei den obigen Häuser hatte ich gezielt auf das gelb gehalten, und dann teils etwas zur Seite verschoben, um möglichst immer den selben Farbton zu erreichen; was aber dennoch nicht ganz geklappt hat.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Zum letzten Foto:
Stimme überein, dass das blaue Haus überstrahlt ist, man sieht es auch an den weißen Balkonen deutlich, aber die Belichtung ist hier tatsächlich ziemlich gut. Der Dynamikumfang ist halt hier ziemlich hoch um in den tiefsten Schatten und hellsten Stellen noch Zeichnung zu haben. Glaube, da hätte auch DR400 nichts wesentliches verbessert (außer dass die dunklen Stellen zugelaufen wären) ;)

Zur Spotmessung:
Danke für die Info, man muss bei Spotmessung mehr achtgeben, dass man die richtige Stelle anmißt [1]. Bei Nah-/Makroaufnahmen passt das aber i.d.R. fast immer..

[1]
Da war meine frühere Canon T90 einfach derbst genial. Da hatte ich Multispotmessung.
2-3 Punkte anmessen und das Mittel gebildet, fertig war das gut belichtete Bild ;)
Schade, dass dieses Feature in (D)SLRs vergessen wurde.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe gestern meine F100fd aus der (kostenlosen) Reparatur zurück erhalten (ein Dichtgummi trat plötzlich aus dem Objektiv mit hervor).
Ich bin der Meinung das es sogar ein ganz neues Objektiv sein könnte. Dazu habe ich heute das zwischenzeitlich regenfreie Wetter genutzt und mal einige Testbilder gemacht. Dabei hatte ich auch ein echtes Lichtstimmungs-Highlight erwischt. Bei der Objektivschärfe konnte ich bisher keinen Fehler entdecken.

Edit: Einstellungen waren: Fine 12M, AutoISO400, Spotmessung, EV+0,3, AutoWB, Farbe F-Chrome; mit Gimp skaliert und 1x leicht nachgeschärft (wie immer bei mir).

super Bilder, aber wie können die so dunkel sein, wenn in den EXIF Infos etwas von ISO 100 und Belichtungszeit von 1/150 oder gar 1/450 Sec. steht!?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

super Bilder, aber wie können die so dunkel sein, wenn in den EXIF Infos etwas von ISO 100 und Belichtungszeit von 1/150 oder gar 1/450 Sec. steht!?

Well, so genau weiß ich es auch nicht. Ich vermute das F-Chrome, ähnlich wie bestimmte sw-Filme, den Kontrast und die Sättigung sehr erhöht und Helligkeit rausnimmt. Einen ähnlichen Effekt kann man auch in der obigen Reihe sehen.
DR dagegen beschränkt sich wohl auf Dynamik und evtl. etwas mehr Kontrast.

Ein Grund ist natürlich auch der dunkle Himmel der das ganze Szenario ja auch rel. dunkel machte, nur die gelbe Fläche strahlte heftig.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier drei Neue, endlich war es schönes Wetter (geschossen mit den gleichen Einstellungen wie busch63) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier drei Neue, endlich war es schönes Wetter (geschossen mit den gleichen Einstellungen wie busch63) ;)

Na das schaut doch wirklich prima aus. Was sagst Du dazu?
Mir scheint hier F-Chrome zusammen mit Spotmessung und EV+0,33 tasächlich ein lohnendes "tuning" zusein, und auch mehr Dynamik reinzubringen als DR. Zumindest bei solchen Motiven.
#2 ist fast schon (zu) plastisch bzw. wirkt etwas 3D artig.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier drei Neue, endlich war es schönes Wetter (geschossen mit den gleichen Einstellungen wie busch63) ;)

... die Farben sind schon der Wahnsinn...:D ... sie sind zwar vielleicht etwas kräftiger wie in Natura, aber mir gefallen sie.. :top:


edit: @busch63: wie würdest Du den Unterschied der Bildqualität im Vergleich zur GX200 beschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Na das schaut doch wirklich prima aus. Was sagst Du dazu?

Danke, yep, Nr. 2 und tlw. Nr. 3 gefällt mir selber außerordentlich. Beim 1. sind die Schwäne etwas zu weiß (fast schon ausgefressen) geworden.

Mir scheint hier F-Chrome zusammen mit Spotmessung und EV+0,33 tasächlich ein lohnendes "tuning" zusein, und auch mehr Dynamik reinzubringen als DR. Zumindest bei solchen Motiven.
#2 ist fast schon (zu) plastisch bzw. wirkt etwas 3D artig.

Wobei ich bei deinen Einstellungen bis jetzt immer den Spotmodus vergesse. D. h. ich muss beim nächstenmal drauf achten, dass ich die richtige Bildstelle anmesse ;) Das mit der erweiterten Dynamik könnte zutreffen.

Hier noch ein kleiner Nachschlag:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

edit: @busch63: wie würdest Du den Unterschied der Bildqualität im Vergleich zur GX200 beschreiben?

Dazu hatte ich vor geraumer Zeit bereits einiges geschreiben (in diesem Thread?, ca. Sept/Okt.08), finde es aber jetzt nicht wieder.
Aber dazu kannste gerne in meinem Flickrordner viele Beispiele in Originalgröße finden: http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/sets/72157607396708126/

Generell sind es sehr unterschiedliche Konzepte.
Die GX200 ist besser für ernsthaftere Fotos mit viel manuellen Einstellungen ausgelegt - obwohl die Automatik sehr sehr gut und zuverlässig ist.
Die F100fd muß manchmal etwas zu ihrem Glück gezwungen werden....aber mit etwas Mühe kommen auch Top-Bilder raus (für nen Vollautomaten).
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wie meinst Du das denn?

Nun ja, wie in diesem und anderen Thread(s) reichlich diskutiert und kritisiert macht der Auto-modus nicht immer glücklich bzw. er erfüllt nicht die Erwartung (schnell zu dunkel, fade Farben, häufig (zu) hohe ISO-Werte und dadurch Einbußen in den Details, etc.)
Aber all das kann auch einigermaßen beherrschbar sein...aber nur nach intensiven Test- und Versuchszeit.
Ich mag sie weil sie generell ein guter Mix aus vielen Vorteilen und einigen (beherrschbaren) Nachteilen ist...eben was für alle Tage/Sommer/Sonne/Party.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Heute konnte ich auch 2 ganz brauchbare Shots mit der F100fd machen.
#1 Blumenmodus
#2 M-Modus, F-Chrome, +0,33EV, Spotmessung, Blitz, max. Zoom (Kastanienknopse in 3 m Höhe) Edit: Angabe Exif #2 sind natürlich 140mm
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Bild 1 ist ganz nett geworden und zeigt die Makroeigenschaften ganz gut, wenngleich auch bauartbedingt die Tiefenschärfe immer noch zu groß gegenüber DSLRs ist. Bild 2 ist ein wenig "totgeblitzt", schade, dass man die Blitzeinstellung/Leistung nicht einstellen kann, bei meiner alten F40 ging das noch ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest


Diese Karte habe ich auch drin. Geschwindigkeitsmessungen habe ich bis jetzt nicht durchgeführt. Aber mir kommt sie alles andere als langsam vor.

@ busch63 & Aufhellblitz:
Normalerweise bin ich nicht der Fan vom Chrome-Modus. Aber eure Bilder machen Lust diesen in Betracht zu ziehen. Aber was ich mich Frage ist, ob das nicht auch mit Mehrfeldmessung ähnlich gut gelungen wäre.

@ badly: Klasse Bilder. Kannst du die Einstellungen posten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten