DanielS23
Themenersteller
Vorbemerkungen:
1) Bitte keine Panasonic FZ-50 Streitgespräche in diesem Threath!
2) Ja ich kenne die Vorzüge einer DSLR und schätze sie...
3) Ja ich kenne die Nachteile einer DSLR und geb mich darum zur Zeit mit dem "Schlechteren" zufrieden.
4) Ja ich kenne die Panasonic Lumix-Serie bis zur FZ-20 aus eigener Erfahrung.
5) Nein, ich bin nicht interessiert an Streitgesprächen.
6) Ja ich bin ein Banause und vertritt darum eine representative Mehrheit..
Der Grund des Umstieges von EOS350D zur Finepix S9600 war, dass ich auf Grund meiner grossen Familie wenig Zeit zum Fotographieren und jeweils keine Zeit+Hand zum Objektiv wechseln habe. Von der Bildqualität her gesehen wäre mein Traumgespann immernoch eine DSLR mit guten Festbrennweiten...
Nun zu meiner neuen Fuji Finepix S9600 (Nachfolger der S9500):
1) Was sie nicht hat :
- Bildstabilisator
- auf alle Seiten klappbare LCD (nur nach oben und unten)
- TTL- Unterstützung für den externen Blitz
- keinen seperaten ISO Wählknopf
- keine schnelle Umstellung auf RAW
2) Was sie hat: so ziemlich alles was man sich sonst denken kann....
A) Handling : Sehr angenehm alles einfach zugreifbar (ausser RAW)
B) Gebrauchseigenschaften:
- Der EVF ist gross und hell aber trotzt 235'000 Pixeln nicht mit einem optischen zu vergleichen. Er ist auch für mich als Brillenträger gut einzusehen (viel besser als bei der EOS hat aber einen deutlichen Farbstich).
Trotzdem benutze ich ihn oft allerdings mit Einschränkungen!
(Der Sucher der FZ-20 war für mich unbrauchbar!)
- Der LCD ist sehr gut und farbtreu! aber nicht seitwärts kippbar.
(Überkopfaufnahmen sind also nur im Landscape komfortabel...)
- Die Einschaltzeit ist genügen schnell <1s und die Bildfolgzeit bei abgeschalteter "Bildkontrolle" ebenfalls akzeptabel.
- Der Playbackmodus und einige damit verbundene Menufunktionen sind sehr langsam, was gewöhnungsbedürftig ist!
C) Bildqualität
- Belichtung: mit -2/3 Blendenkorrektur gut. Sonst überbelichtet!
- Bei ISO 100 allgemein sehr gut. Übertrifft zu meinem Erstaunen bei manchen Motiven auch ehemalige EOS350D selbst in kombination mit einer guten Festbrennweite. Bei anderen Bildern verwischt sie manchmal Details mit geringem Kontrastunterschied, was ein Problem der Rauschunterdrückung sein könnte. (RAW habe ich noch nicht probiert)
- Bei höheren ISO-werten steigt dieser Effekt an wobei die Bilder bis 400ISO durchaus brauchbar aber nicht mehr DSLR tauglich sind!
- Für Leute die Ihre Fotos nicht nachbearbeiten wollen hat sich für mich folgende Einstellung ordentlich bewährt :
-2/3 Blendenkorrektur / Scharfstellung hoch / Sättigung hoch / Kontrast normal
2 Beispielbilder mit diesen Einstellungen. (Jeweils Resize und Crop)
Der Schriftzug ist mein Standard Testmotiv, weil die "Brennspuren" oft kaum richtig "gezeichnet" werden. Hier hat die S9600 auch alle meine EOS350D festbrennweit kombinationen übertroffen, wobei da auch etwas die grössere Tiefenschärfe hilft...
Jetzt hat es mit dem hat es endlich mit den Bildern funktioniert!
Die Dateien durften aber nur <100kB sein! Unsere Firewall?
1) Bitte keine Panasonic FZ-50 Streitgespräche in diesem Threath!

2) Ja ich kenne die Vorzüge einer DSLR und schätze sie...
3) Ja ich kenne die Nachteile einer DSLR und geb mich darum zur Zeit mit dem "Schlechteren" zufrieden.
4) Ja ich kenne die Panasonic Lumix-Serie bis zur FZ-20 aus eigener Erfahrung.
5) Nein, ich bin nicht interessiert an Streitgesprächen.
6) Ja ich bin ein Banause und vertritt darum eine representative Mehrheit..
Der Grund des Umstieges von EOS350D zur Finepix S9600 war, dass ich auf Grund meiner grossen Familie wenig Zeit zum Fotographieren und jeweils keine Zeit+Hand zum Objektiv wechseln habe. Von der Bildqualität her gesehen wäre mein Traumgespann immernoch eine DSLR mit guten Festbrennweiten...
Nun zu meiner neuen Fuji Finepix S9600 (Nachfolger der S9500):
1) Was sie nicht hat :
- Bildstabilisator
- auf alle Seiten klappbare LCD (nur nach oben und unten)
- TTL- Unterstützung für den externen Blitz
- keinen seperaten ISO Wählknopf
- keine schnelle Umstellung auf RAW
2) Was sie hat: so ziemlich alles was man sich sonst denken kann....
A) Handling : Sehr angenehm alles einfach zugreifbar (ausser RAW)
B) Gebrauchseigenschaften:
- Der EVF ist gross und hell aber trotzt 235'000 Pixeln nicht mit einem optischen zu vergleichen. Er ist auch für mich als Brillenträger gut einzusehen (viel besser als bei der EOS hat aber einen deutlichen Farbstich).
Trotzdem benutze ich ihn oft allerdings mit Einschränkungen!
(Der Sucher der FZ-20 war für mich unbrauchbar!)
- Der LCD ist sehr gut und farbtreu! aber nicht seitwärts kippbar.
(Überkopfaufnahmen sind also nur im Landscape komfortabel...)
- Die Einschaltzeit ist genügen schnell <1s und die Bildfolgzeit bei abgeschalteter "Bildkontrolle" ebenfalls akzeptabel.
- Der Playbackmodus und einige damit verbundene Menufunktionen sind sehr langsam, was gewöhnungsbedürftig ist!
C) Bildqualität
- Belichtung: mit -2/3 Blendenkorrektur gut. Sonst überbelichtet!
- Bei ISO 100 allgemein sehr gut. Übertrifft zu meinem Erstaunen bei manchen Motiven auch ehemalige EOS350D selbst in kombination mit einer guten Festbrennweite. Bei anderen Bildern verwischt sie manchmal Details mit geringem Kontrastunterschied, was ein Problem der Rauschunterdrückung sein könnte. (RAW habe ich noch nicht probiert)
- Bei höheren ISO-werten steigt dieser Effekt an wobei die Bilder bis 400ISO durchaus brauchbar aber nicht mehr DSLR tauglich sind!
- Für Leute die Ihre Fotos nicht nachbearbeiten wollen hat sich für mich folgende Einstellung ordentlich bewährt :
-2/3 Blendenkorrektur / Scharfstellung hoch / Sättigung hoch / Kontrast normal
2 Beispielbilder mit diesen Einstellungen. (Jeweils Resize und Crop)
Der Schriftzug ist mein Standard Testmotiv, weil die "Brennspuren" oft kaum richtig "gezeichnet" werden. Hier hat die S9600 auch alle meine EOS350D festbrennweit kombinationen übertroffen, wobei da auch etwas die grössere Tiefenschärfe hilft...
Jetzt hat es mit dem hat es endlich mit den Bildern funktioniert!
Die Dateien durften aber nur <100kB sein! Unsere Firewall?

Zuletzt bearbeitet: