• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujifilm-RAWs: Aktuelles Lightroom vs. Iridient X-Transformer

sweber

Themenersteller
Hallo Leute,

seit längerem benutze ich eine ältere Version von Lightroom (noch ohne Abo-Modell), um meine Fujifilm-RAWs (also RAFs) zu entwickeln und als JPEGs zu exportieren. So weit, so gut.

Nun höre ich immer wieder, das Lightroom nicht besonders gut im Umgang mit den RAFs ist, insbesondere, dass feine Details verloren gehen und merkwürdige "Pixelwürmer" entstehen. Verbunden sei das mit dem sog. "Demosaicing", da die Fujifilm-Kameras wie meine alte X-T1 ja nicht das klassische Bayer-Sensorlayout verwenden.

Als Alternative wird dann gerne empfohlen, den kostenpflichtigen X-Transformer zu verwenden. Dieser überführt die RAFs in Adobe DNGs und übernimmt dabei auch das Demosaicing, sodass Lightroom dann deutlich bessere Ergebnisse erzielt.

Ich habe einige ältere Threads dazu gefunden, wollte aber auch mal fragen, ob hier jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen hat? Da Lightroom ja nur noch im Abo verfügbar ist, lächelt mich der X-Transformer doch ziemlich an.

Viele Grüße
 
Mal abgesehen davon, dass Du aktuell das Adobe Foto Abo für unter 8€/Monat bekommst. Das aktuelle LR hat aufgeholt. Zudem hat es eine neue Funktion „Details verbessern“. Und man muss wissen, wie man schürft, dann ist alles gut.

Andersrum ist der X-Transformer tatsächlich gut, wenn Du nicht zum neuen LR wechseln willst. Empfehlung!
 
...Das aktuelle LR hat aufgeholt...

Naja, das sehe ich nicht so. Aber darüber müssen wir hier auch nicht streiten ;)

...Zudem hat es eine neue Funktion „Details verbessern“. ...

Genau das ist das Stichwort. Damit hat LR Classic in meinen Augen mehr als aufgeholt, sondern ermöglicht zum Iridient-Transformer gleichwertige Ergebnisse.


...Andersrum ist der X-Transformer tatsächlich gut, wenn Du nicht zum neuen LR wechseln willst. Empfehlung!

Auch da uneingeschränkte Zustimmung. Verbunden mit dem Hinweis, dass man den Iridient-X-Transformer funktional uneingeschränkt testen kann. Die Testversion "verewigt" sich nur durch Text-Hinweise im Foto. Die hindern aber keinen daran, den X-Transformer ausgiebig zu testen.

Und ja, insbesondere für die Nutzer älterer Kauf-Versionen von Lightroom ist das eine kostengünstige Lösung. Der Iridient-X-Transformer wird zeitnah an neue Kameras angepasst, der Preis und die Laufzeit nach Kauf bis zum nächsten Upgrade ist mehr als fair!

Gruß
ewm
 
Ich habe auch seit kurzem Fuji und die letzte Kaufversion von LR, 6.4. Als ich die Kamera bekommen habe, habe ich mich natürlich eingelesen und von den berühmten Würmern gehört.
Und ja, die Würmer sind da, wenn man die Regler ins (falsche) Extrem zieht. Habe dann auch mal die Trial von C1 ausprobiert, keine schlechte SW, ich wollte aber nicht von meinem gewohnten LR Workflow weg.
Bin dann auf diesen Beitrag gestossen: https://www.chicken-photo.com/mein-raw-workflow-mit-der-fujifilm-x-t2/
Ich habe mir dann entsprechende Import-Presets erstellt und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen in LR. Wie der Autor schreibt, taugt es auch für mich für 95% aller Fotos.
 
Hallo Leute,

seit längerem benutze ich eine ältere Version von Lightroom (noch ohne Abo-Modell), um meine Fujifilm-RAWs (also RAFs) zu entwickeln und als JPEGs zu exportieren. So weit, so gut.

Nun höre ich immer wieder, das Lightroom nicht besonders gut im Umgang mit den RAFs ist, insbesondere, dass feine Details verloren gehen und merkwürdige "Pixelwürmer" entstehen. Verbunden sei das mit dem sog. "Demosaicing", da die Fujifilm-Kameras wie meine alte X-T1 ja nicht das klassische Bayer-Sensorlayout verwenden.

Als Alternative wird dann gerne empfohlen, den kostenpflichtigen X-Transformer zu verwenden. Dieser überführt die RAFs in Adobe DNGs und übernimmt dabei auch das Demosaicing, sodass Lightroom dann deutlich bessere Ergebnisse erzielt.

Ich habe einige ältere Threads dazu gefunden, wollte aber auch mal fragen, ob hier jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen hat? Da Lightroom ja nur noch im Abo verfügbar ist, lächelt mich der X-Transformer doch ziemlich an.

Viele Grüße
Offensichtlich bestehen für dich die angeführten Probleme nicht. Warum willst du dann wechseln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten