• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Schaut Euch doch mal die Rezensionen auf Amazon an.

... noch nicht mal das. Ich schaue mir lieber meine eigenen Fotos an und weiß wie viel Spaß ich mit der X-S1 hatte und wohl auch noch haben werde - dass ist mir persönlich "Rezension" genug.
 
Hand hoch - ich habe noch in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts angefangen analog zu fotografieren und bin sei 1982 im analogen Fotolabor aktiv gewesen. Seit 1982 habe ich auch SLRs und kann schon den Unterschied zu einer X-S1 beurteilen.

Die X-S1 ist nicht die beste Kamera, aber meiner Meinung nach der beste Kompromiss! Ich verwende sie gerne und die BQ ist i.d.R auch gut bis sehr gut. Aber es gibt auch Situationen, die die X-S1 nicht so gut kann, bzw. bei denen ich doch wieder sehr manuell arbeiten muss, Bsp. Vögel im Flug. Hatte vor ein paar Tagen eine Raubvogelvorführung, da flogen die Vögel direkt über das Publikum, der Bereich war schattig, auf der restlichen Wiese hellster Sonnenschein und es ist mir nicht gelungen mit großem Tele ein Portrait eines Vogels scharf zu fotografieren. Nun gut, das erfordert entweder mehr Übung oder die X-S1 ist damit dann einfach überfordert.

ISO 400 und Brennweite ab 100 mm (400 mm KB), da hätte ich gerne noch ein paar ISO mehr eingestellt, damit die Vögel im Flug auch scharf werden, dann leidet aber die Auflösung usw.


CU Max
 
@fujifritz da bin ich ganz bei dir!

es geht nicht ums nachtreten, ich mochte das teil und fands einfach nur schade, das es fuji so vergeigt hat in der Produktion, bzw. es nie anders angedacht war und durch ihre Werbung eben völlig falsche Vorstellungen geweckt wurden.

und ja für konsistente bildergebnisse und Bedienung würde ich mir so etwas wie die fz1000 von fuji wünschen :) wird wohl nur leider nix.
 
Hatte vor ein paar Tagen eine Raubvogelvorführung, da flogen die Vögel direkt über das Publikum, der Bereich war schattig, auf der restlichen Wiese hellster Sonnenschein und es ist mir nicht gelungen mit großem Tele ein Portrait eines Vogels scharf zu fotografieren. Nun gut, das erfordert entweder mehr Übung oder die X-S1 ist damit dann einfach überfordert.

Kann gut sein, das diese Aufnahmesituation zuviel für die Fuji echt zuviel ist.

Lang Brennweite, sehr hell und vermutlich haben die Vögel auch nicht still gehalten!;)
Oder wolltest Du Bilder im Flug machen?

Da ich weiß, das der AF der Kamera nicht der schnellste und zuverlässigste ist, nutze ich gerne folgenden Trick.
Zb. Bei unseren Katzen, oder spielenden Kinder.
Ich fokussiere einen Gegenstand in der Nähe des Objektes an. sollte etwa den gleichen Abstand haben. Auslöser halb gedrückt halten und im richtigen Moment abdrücken. Ggf. das ganze mit Serienbildern machen.
 
Ich verstehe jetzt auch nicht, warum hier jetzt nachgetreten wird.
Als Einladung zum Nachtreten war meine Frage auch nicht gedacht gewesen. Klar - wer Murks bekommen hat, darf sich ärgern. Die Kamera pauschal abzuwerten ist aber auch nicht korrekt.
Zum Glück gibt es ja ein paar verwertbare Antworten, die in etwa auch meiner Erwartung entsprechen - nach dem Motto: Das Bessere ist der Feind des Guten!

...
und ja für konsistente bildergebnisse und Bedienung würde ich mir so etwas wie die fz1000 von fuji wünschen :) wird wohl nur leider nix.
Dann harren wir mal der Dinge die da kommen. Der Markt für Bridgekameras, die auch den Namen verdienen, ist ja offensichtlich da.
 
Da ich weiß, das der AF der Kamera nicht der schnellste und zuverlässigste ist,...

... das Ding war vor über zwei Jahren halt Stand der Technik, auch andere Hersteller waren da mit ihrem Kontrast-AF nicht wirklich schneller oder treffsicherer.

Ein nettes Video zum Thema "Kontrast-Autofokus-System"(KLICK). Wenn mal wieder jemand über "X-S1 Fokusprobleme mit langen Brennweiten" klagt helfen die paar Grundlagen in diesem Video ja eventuell weiter. Das AF-Feld (Bereichsgröße) lässt sich bei der X-S1 u. X10 ebenfalls wie im Video gezeigt verstellen - siehe Seite 48 X-S1 Handbuch.

... passt man die AF-Bereichsgröße je nach Motiv etwas an, wird der AF (selbst bei Motorsportaufnahmen) deutlich zuverlässiger, sitzt dann doch die ein oder andere Kontrastkante mehr im AF-Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte heute eine X-S1 in Geschäft sehen , keine bei Saturn und MM. Die werden schon als "Auslaufmodel" aufgelistet.
Photokina nächsten Monat. Kommt eine X-S2 vllt ?
 
Die werden schon als "Auslaufmodel" aufgelistet.

... "schon" ist gut. Das ein Kameramodell nur zwei Jahre auf dem Markt lebt ist vollkommen normal.

Die Produktion meiner Nikon D70 (ohne S, gekauft Mai 2004) lief 2005 nach einem Jahr schon aus, meine D80 war nach zwei Jahren auch weg vom Fenster bei Nikon, ... und der Nikon D5000 bzw. D7000 erging es auch nicht viel anders. Von daher befindet sich die X-S1 mit ihrer "Verfügbarkeit auf dem Markt" in bester Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die X-S1 als Ergänzung zu meinem Fuji X-System gekauft um die Brennweiten von 300 -600mm abzudecken,die ich sonst nicht habe.
Für eine fast neue gebrauchte X-S1,habe ich hier im Forum 280€ bezahlt (y)
Meine Kamera ist jeden Cent wert,ich habe auch schon viele sehr gute Ergebnisse damit erzielt.
Ich warte ja noch auf eine 1 Zoll Bridge ,mit mechnischem Zoomobjektiv.
Eine Sony RX10 oder Panasonic FZ1000 kommen für mich nicht in Frage,ich finde motorisch betriebene Zoomobjektive einfach nur gruselig.:eek:
Eine X-S2 wird nicht mehr erscheinen,aber eine 1 Zoll-Bridge-Kamera von Fuji würde ich mir vermutlich kaufen.
 
ja, haha :) schon 2 Jahre alt, OK.
Habe den Markt in den letzten 3 Jahren nicht mehr verfolgt.
Was hält Ihr vom 350 Euro für eine neue X-S1? meint Ihr geht der Preis noch ein Tick nach unten oder ist die untere Grenze schon erreicht?
Ist die X-S1 einer S-1 oder HS50 vorzuziehen? BQ ist das allerwichtigste Kriterium. "Allways".
 
Zuletzt bearbeitet:
350.- halte ich immer noch für angebracht. Ich halte die X-S1 nach wie vor für eine Top Bridge, mit der man in fast allen Bereichen Top Ergebnisse erzielen kann, vorausgesetzt man ist bereit sich ein bisschen mit Ihr zu beschäftigen.
 
sich mit der Kamera zu beschäftigen, aber klar.:) das ist was am Fotographieren Spaß macht und die X-S1 scheint ein paar Möglichkeiten zu bieten.

ich habe heute im Netz Bildervergleiche zwischen X-S1 vs S1 und die Schärfe der S1 in allen ISO Werten war deutlich höher, aber sehr viel höher.
Ich finde die Fuji Politik was Bridges angeht irgendwie komisch, es sind immer so viele Modelle auf einmal auf dem Markt.
 
top ergebnisse was BQ angeht wohl kaum, das gespann aus sensor und optik ist schon optimal nur noch durchschnitt, auf die ausgabegrösse bezogen A4, darüber wirds kritisch.
da sie schon für unter 300 neu bei den grossen flüssen europas weg ging, ist es wie immer, die letzten sind zu teuer. :cool:
 
top ergebnisse was BQ angeht wohl kaum, das gespann aus sensor und optik ist schon optimal nur noch durchschnitt, auf die ausgabegrösse bezogen A4, darüber wirds kritisch.

... habe bereits mehrfach bei WhiteWall u. CEWE Bilder der X-S1 und X10 teilweise bis 60x40cm erstellen lassen und frage mich ernsthaft, wo hast du mit der Qualität >A4 ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
die x10 ok, deren optik löst ja auch sichtbar besser auf, da geht noch was.
ganz einfach, man sieht die unterschiede im druck. schon auf A4.
und da rede ich von gutem licht, iso 100 und dr100 in L.
die frage ist eben top ergebnisse in bezug zu was? und schon rein sensormässig von der Leistung ist der 2/3" EXR dem 1/1.7" sony hoffnungslos unterlegen, ja selbst der 1/2.33" canon performt da aus raw besser.
wenn man nicht immer 100% monitor vergleicht, sondern sich auf ausgabegrössen bezieht, relativiert sich zwar vieles, aber nicht alles.
dazu kommen die inkonsistenzen beim handling und natürlich die qualitätsprobleme, schon allein deshalb kann man die X-S1 heute niemandem mehr empfehlen, ohne grobe enttäuschungen zu provozieren.
 
Vor einigen Tagen schrieb ich einen Beitrag (#1267) zu meinen Eindrücken zu den Bildern aus der X-S1 .. auch im "Vergleich" zur viel älteren S9600 mit dem SuperCCD-Sensor.

Ich dachte, ich hätte die X-S1-Bilder schon gelöscht .. fand sie aber überraschend auf der SD-Karte (meine aktuellen Cams verwenden alle noch CF ;):rolleyes:) - deswegen die Verspätung.

Drei Motive habe ich auf flickr hochgeladen und möchte sie Euch hier zu Gemüte führen.


X-S1 jpeg ooc by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/39K75n


X-S1 LR 4.5 tiff -> jpeg by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/7kCg65


S9600 - LR4--0082 tiff -> jpeg by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/7481Gn


Gerade bei diesem Motiv - nix besonders .. einfach aus dem Fenster .. nur um meine Eindrücke zu bestärken oder verwerfen - ist das S9600-Bild "echter" (das Blatt sieht genauso ledrig aus, wie es wirklich war) und "dreidimensionaler" (das Blatt liegt beim S9600-Foto auf der Wiese, während es im X-S1 Bild in der Wiese ist ..)

Nachtrag: "außer Konkurrenz" dasselbe Motiv (allerdings mit mehreren Tagen Zeitabstand) mit einer aktuelleren Kamera, der Olympus Stylus 1, die ich seit heute zum Ausprobieren hier habe .. (Bl. 2.8 bei 300 KB-mm, jpeg ooc - Kontrast -1, Schärfe 0, Sättigung 0, vom Tischstativ aus dem Fenster)

P8130008 by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung: https://flic.kr/p/oqBnVJ


X-S1 jpeg ooc by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/2w8ArR


S9600 - LR 4 - tiff -> jpeg by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/0b4e6J


X-S1 jpeg ooc by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/7892xu


S9600 - LR4--0010j - tiff -> jpeg by batuk_bhagwan, on Flickr

Link zur Vollauflösung https://www.flickr.com/gp/batuk_bhagwan/7090Ue


Auch das letzte Bild kommt nach meinem Geschmack bei der S9600 natürlicher daher .. und seht auch die Details feiner Strukturen (Blätter, etwas entferntere Bäume) an ..


Aber wie ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben habe: in allem außerdem ißt die X-S1 die S9600 zum Frühstück ..

Ich bin ja nicht der erste, der sich dies gewünscht hat: Die X-S1 mit dem Sensor der S100fs (Sensorgröße ist ja identisch) - DAS wäre eine Höllenkamera!
Der Wunsch nach dem jetzt so aktuellen 1"-Sensor? Diese Cam wäre mit dem Brennweitenbereich der X-S1 wohl ein "Monster" ..
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu kommen die inkonsistenzen beim handling und natürlich die qualitätsprobleme, ....

"Inkonsistenzen beim Handling" und "Qualitätsprobleme" werde ich dann wohl nach über zwei Jahren mit der X-S1 auch mal an meiner Knipse suchen müssen ... - oder soll ich doch besser einfach weiter Fotos mit dem Ding machen? ;)
 
Gerade bei diesem Motiv - nix besonders .. einfach aus dem Fenster .. nur um meine Eindrücke zu bestärken oder verwerfen - ist das S9600-Bild "echter" (das Blatt sieht genauso ledrig aus, wie es wirklich war) und "dreidimensionaler" (das Blatt liegt beim S9600-Foto auf der Wiese, während es im X-S1 Bild in der Wiese ist ..)

... wenn schon solche "Tests u. Vergleichbilder" hier einstellen, dann doch bitte auch unter gleichen Bedingungen (siehe Exifs) für beide Kameras - und nicht wie bei der X-S1 im weichen Porttraitmodus (Schärfe Weich, Schatten Soft, Lichter Soft, Farbsättigung Mittelgering etc) ... zuzüglich der gemeldeten Verwackelungswarnung bei 1/20Sek und rund 220mm Brennweite. ;)

Die X-S1 mit dem Sensor der S100fs (Sensorgröße ist ja identisch) - DAS wäre eine Höllenkamera!
... du erinnerst dich noch an das Gemotze in den Foren über die S100fs? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwacklungswarnung ist bei beiden Cams (und die S9600 hat noch nicht einmal einen Bildstabi) gleich. Die Cams wurden aber abgestützt!

Die weiche Lösung der X-S1 jpeg ooc gefällt mir noch am besten .. - die "härteren" Varianten zeigen den "künstlichen" (bzw. sieht man den X-S1 Bildern meiner Meinung nach erheblichen Software-Einsatz an) Look der X-S1 Bilder noch viel deutlicher (zu diesem "Schluß" kam ich nach Tausenden gemachten Fotos, denn ich habe sehr wohl alle Varianten ausprobiert ..).
Die hier gezeigten Motive sind ja nur wenige aus vielen, die ich im Laufe der Zeit derart verglichen habe. Mein Eindruck zieht sich wie ein roter Faden ..

Noch einmal: es wird hier ja wohl keiner glauben, daß ich jemandem dazu raten will, sich eine gebrauchte S9600 zuzulegen!
Ich hatte - noch einmal - seit Ende 2012 insgesamt drei X-S1! Eben weil ich die Kamera liebe, nicht aber ihre Fotos. Und genau das war auch der Grund für die wiederkehrenden Verkäufe und Käufe. Ich experimentierte unzählige Stunden mit den X-S1-Fotos, kam aber zu keinen konstanten Ergebnissen, die mir gefielen.
Jemand hat mich gebeten, einige Bilder zu zeigen - das habe ich gemacht.
Zum "Vergleich" (Kompaktkamera) habe ich aber nur meine treue S9600 ..

Ich will niemandem seine Freude mit der X-S1 verderben - abgesehen davon ist es sowieso Geschmacksache, ob Bilder gefallen oder nicht.
Meine Meinung: für Nahaufnahmen/"Makros" ist die X-S1 gut .. alles andere meistens "naja" ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ thonic

Eh klar, wurde viel über die S100fs gemotzt - vor allem wegen der ausgeprägten CA/PF-Problematik (die aber, wie unzählige Male praktiziert, relativ einfach per Konverter aus den RAFs in den Griff zu bekommen ist/war).

Gemotzt wird ja sowieso immer .. :devilish:

Aber schau Dir mal S100fs-Bilder in Vollauflösung z.B. auf flickr an!

Nur zwei Beispiele .. laut dem Fotografen jpeg ooc mit Standarteinstellungen

Truffles by grbrakeman, on Flickr

Truffles by grbrakeman, on Flickr

Aber: ich habe die S100fs (noch ;)) nicht .. kann also nichts dazu aus eigener Erfahrung sagen!
Ich erinnere mich nicht, daß der Sensor kritisiert wurde .. deswegen meine ich ja: den Sensor (eventuell modernisiert) in die X-S1 .. und BINGO (schätzomative) ..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten