• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fujifilm X-T3 Praxisthread

Habe es neu installiert und läuft(y)
 
Wieso gelingt es weder Fuji noch Sony, bei der Aufzeichnungsmöglichkeit auf zwei Speicherkarten einmal ein jpeg in SW und auf der anderen Karte das normale farbige RAW aufzuzeichnen?
 
Wieso gelingt es weder Fuji noch Sony, bei der Aufzeichnungsmöglichkeit auf zwei Speicherkarten einmal ein jpeg in SW und auf der anderen Karte das normale farbige RAW aufzuzeichnen?

Das RAW selbst kann man ja nicht sehen, sondern nur das eingebettete JPG und das sieht bei der Einstellung dann S/W in der Kamera aus. Am PC hast Du natürlich das RAW mit allen Optionen, also auch Farben.
 
Darum ging es ihm nicht. Er will Raw auf Karte 1 und jpg auf Karte 2, was natürlich geht - aber das jpg soll s/w sein.
 
Darum ging es ihm nicht. Er will Raw auf Karte 1 und jpg auf Karte 2, was natürlich geht - aber das jpg soll s/w sein.

Na im Grunde meint Tommy schon genau das.
Deine im Zitat geschilderte Variante kann Fuji - das RAW ist halt ein RAW File und das jpg ist in s/w möglich.
Bemängelt wird nur die s/w Ansicht des eingebetteten jpg - das ist aber leider so. Kann da den Wunsch verstehen, wäre schon schön wenn die Anzeige im Sucher von der ausgewählten Filmsimulation losgelöst werden könnte.
 
Mal ein kurzes erstes Feedback nach einer Woche Urlaub mit der X-T3:

Das (für mich) wichtigste: Ich bin extrem zufrieden!

Nach der X-T1 hatte ich kurz (also habe ich noch als Zweitbody jetzt) die X-T20, die zwar besseren Autofokus und BQ hatte (zur T1), aber mir haptisch nicht so zusagte.
Bei der X-T3 stimmt jetzt alles: Haptik/Bedienbarkeit der T1/T2/T3, ein noch besserer Autofokus vor allem bei low light (wobei der Augenfokus noch viel Verbesserungspotential hat!).
Mit dem ersten Akku bin ich 530 Bilder weit gekommen. Sucher ist traumhaft groß und klar - deutlich verbessert zur T1.
Bei Serienbildaufnahmen dachte ich erst, ich hätte falsch eingestellt - kein rucken, sehr schnelle Speicherung, auch deutlich besser als T1/T20.
Das XF18-55 hat so gut harmoniert, dass ich praktisch nie Lust zum wechseln hatte - nur in der Dämmerung kam mal das 16/1.4 drauf.

Also mal weg von allem objektiven Pixelvergleichen - subjektiv bin ich sehr glücklich und habe meine Kamera der nächsten Jahre gefunden.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]ein noch besserer Autofokus vor allem bei low light (wobei der Augenfokus noch viel Verbesserungspotential hat!).

Volker, das kann man auf zwei Arten verstehen. Je nachdem, wo man zusätzliche Klammern setzt ;)

Hat der Augen-AF noch viel Verbesserungspotential allgemein, oder nur bei low light?
Für welche Situationen hast du Grenzen festgestellt?
Geht es um Erkennungsrate oder Fokuspräzision oder beides?
Wie ist das bei Gegenlicht (also eher low contrast, als low light)?
 
Also den Augen-AF fand ich nicht wirklich überzeugend - bei jedem Licht hat er zwar immer das Gesicht gefunden, aber nur in gefühlt 50 % auch die Augen - also Erkennungsrate gering!

AF selbst war immer gut - also ich hatte keine Situation, wo ich das nicht zufrieden war. Harzwanderung mit vielen Bildern im relativ dunklen Wald gegen Abend - da hätte ich mit viel mehr "Ausschuss" gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Gab es bei dir vielleicht dann besondere Herausforderungen für die Augenerkennung? vielleicht
- Brille?
- helle Augen (also blaue / graue) statt dunkle?
(dann könnte ein Verdacht sein, dass die Fujianer den Augen-AF nur an japanischen Personen als Target entwickelt haben)
 
Wieso gelingt es weder Fuji noch Sony, bei der Aufzeichnungsmöglichkeit auf zwei Speicherkarten einmal ein jpeg in SW und auf der anderen Karte das normale farbige RAW aufzuzeichnen?

Das RAW selbst kann man ja nicht sehen, sondern nur das eingebettete JPG und das sieht bei der Einstellung dann S/W in der Kamera aus. Am PC hast Du natürlich das RAW mit allen Optionen, also auch Farben.

Darum ging es ihm nicht. Er will Raw auf Karte 1 und jpg auf Karte 2, was natürlich geht - aber das jpg soll s/w sein.

Na im Grunde meint Tommy schon genau das.
Deine im Zitat geschilderte Variante kann Fuji - das RAW ist halt ein RAW File und das jpg ist in s/w möglich.
Bemängelt wird nur die s/w Ansicht des eingebetteten jpg - das ist aber leider so. Kann da den Wunsch verstehen, wäre schon schön wenn die Anzeige im Sucher von der ausgewählten Filmsimulation losgelöst werden könnte.

geht es Pit um die Anzeige in der Kamera oder im RAW Konverter?
Im Konverter ist es oft Einstellungssache - ich war anfangs sehr irritiert, weil mir LR Bilder - wo ich auf SW gestellt hatte - alle farbig anzeigte.

Ich glaube in der Kamera hat das einfach noch niemand gewollt, wenn genug Leute "hier" schreien reicht Fuji bestimmt ein FW Update nach.
 
Er möchte auf einer Karte die RAW-Datei, auf der anderen das Jpeg.
Wenn er eine SW-Simulation wählt, hat er auf einer Karte die RAW-Datei, auf der anderen das SW-Jpeg. So zumindest liefert es meine X-T2.
 
Platti hat recht. Einfach auf sw stellen und die separate Speichereinstellung dazu. Die RAW Dateien werden trotzdem mit allen Farbinformationen gespeichert.
 
Hmm. Gab es bei dir vielleicht dann besondere Herausforderungen für die Augenerkennung? vielleicht
- Brille?
- helle Augen (also blaue / graue) statt dunkle?
(dann könnte ein Verdacht sein, dass die Fujianer den Augen-AF nur an japanischen Personen als Target entwickelt haben)

:lol:
Deine praxisfernen Beiträge werden auch Tag für Tag absurder.
 
:lol:
Deine praxisfernen Beiträge werden auch Tag für Tag absurder.

Was ist denn das für ein Tr*ll-Post.

- Probleme mit Brillen wurde schon von DPReview für die X-T3 festgestellt und ist in deren Videos ersichtlich

- Das mit der Augenfarbe wurde irgendwo/irgendwann mal Sony nachgesagt, ich weiß aber nicht mehr welche Kamera / welcher Entwicklungsstand bei deren Eye-AF. Die entwickeln ja auch ständig weiter (haben gerade Tier-Augen-AF in der Pipeline).

Also schade, dass du keine Ahnung von sowas hast.
Statt Tr*ll-Posts hätte mich lieber eine vernünftige Antwort auf die Punkte interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte auf einer Karte die RAW-Datei, auf der anderen das Jpeg.
Wenn er eine SW-Simulation wählt, hat er auf einer Karte die RAW-Datei, auf der anderen das SW-Jpeg. So zumindest liefert es meine X-T2.

Platti hat recht. Einfach auf sw stellen und die separate Speichereinstellung dazu. Die RAW Dateien werden trotzdem mit allen Farbinformationen gespeichert.

das ist doch logisch - ich habe die Frage anders verstanden.
Wer ein RAW will, wird schon wissen, dass es alle Informationen enthält, sonst wäre es kein RAW.
 
Wieso gelingt es weder Fuji noch Sony, bei der Aufzeichnungsmöglichkeit auf zwei Speicherkarten einmal ein jpeg in SW und auf der anderen Karte das normale farbige RAW aufzuzeichnen?

Wie schon angemerkt wurde: das geht sehr wohl: Kameraeinstellung auf s/w, und RAW+jpg.

Ein wenig irritierend ist in diesem Zusammenhand der Ausdruck "normale farbige RAW". Ein RAW enthält immer alle verfügbaren Informationen, also kann man dann daraus später natürlich auch ein Farb-jpg entwickeln. Man kann ein RAW gar nicht in s/w anfertigen oder ähnliches, sondern man bestimmt, wie dieses RAW entwickelt werden soll. Das ist dann das fertige jpg. Die RAW-Datei selbst bleibt hierbei immer unangetastet und unverändert.

Grüsse
JoeS
 
Ich vermute er möchte das RAW farbig in der Kamera ansehen. Das scheint aber nicht zu funktionieren weil das eingebettete JPG in S/W ist.
 
Bezüglich Augen-AF: Keine Brille, blaue Augen - aber letzteres kann auf die Entfernung sicher kein Unterschied machen.

Ist auch nur ein Gefühl, ich hatte andere Prioritäten, als das exakt auszuwerten.
Ich habe mich halt gefreut, wenn die Augen mal markiert wurden, und dabei ist mir dann immer aufgefallen, dass sie in den Bildern davor das nicht wurden. Ist natürlich auch mit der Entfernung schlechter - aber auf den Werbefilmen über Fuji war das auf Entfernungen möglich, die ich so nicht realisiert habe.
 
Ich vermute er möchte das RAW farbig in der Kamera ansehen. Das scheint aber nicht zu funktionieren weil das eingebettete JPG in S/W ist.

Dann sollte er aber die Frage umformulieren...

Keine Ahnung ob das geht. Er könnte das RAW kameraintern in Farbe entwickeln, aber das wäre dann doch deutlich umständlich. ;)

Gruss
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten