• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

krasses beispiel wieder. das bild ist damit unbrauchbar. :ugly:
 
ich habe hier in einem anderen thread auf der Suche nach einer
'Immer-dabei' mein Interesse für SONY, PANASONIC und OLYMPUS
bekundet, da ich neben einer 'handlichen' D-SLR á la 5D Mk II gerne
etwas leichtes, kleines mithätte...

die diversen Tipps und Erfahrungsberichte haben mich dazu geführt
heute einmal in meinem 'Lieblings-MM' nach der ein oder anderen
Kamera zu fragen, bzw. sie mal in die Hand zu nehmen ...

es waren eine SONY NEX-5 und eine SONY NEX-C3 ... da ich auf
einen geladenen AKKU warten musste, liess ich mir eine weitere
Kamera zeigen ...

eine FUJI X10(!!) ...

ein absolutes 'WOW'-Gefühl ... eingeschaltet ... über die Einstellmöglichkeiten
geschaut ... einige Probeaufnahmen gemacht ... und in Gedanken bereits meinem 'Sparschwein' Abbitte geleistet :angel: ...

da ich erst wenige Tage auf der Suche bin und eher weniger zu den
'Spontan-Typen' gehöre, von einem 'Sofort-Kauf' abgesehen ...

kaum zu Hause bin ich auf der Suche nach Infos NATÜRLICH..!! auch auf
diesen thread gestoßen, der mich - ehrlich gesagt - sehr abgekühlt hat ...

und das nicht nur, weil diese Kamera diesen Fehler zeigt, die ich nicht zu
akzeptieren bereit bin, sondern weil hier eine 'Negativ-Kultur' des schlechten
Umgangs Einzug gefunden zu haben scheint ...

wie gesagt ... im ersten Moment eine tolle Kamera mit fantastischen
Optionen ... sollte FUJI das vermeintliche 'Sensor-wie-auch-immer-Problem'
lösen können, bin ich dabei ...

das 'Problem' was aber hier herrscht ... da sehe ich leider schwarz ...
 
Eben. Das Problem tritt ja sogar bei ausgesprochen kurzen Belichtungszeiten bei Sonnenlicht auf, da gibt es nichts mehr schönzureden.
 
Bekomme ich mit EBV weg!
Das ändert aber nichts am Fehler in der Aufnahme durch die Kamera.
Mit EBV kann man viel kaschieren, aber das ist ja nicht Sinn der Übung.


stört mich nicht!
Du hast es immer noch nicht verstanden. Es interessiert nicht ob es dich nicht stört.
Entscheidend ist, das es User gibt die es stört. Diese wollen diesen Thread nutzen um sich über WDS sachlich zu unterhalten.

Wem es nicht stört, der braucht sich auch nicht an dem Thread beteiligen.


PS: Die restlichen Beiträge zur Bildersuche wurden entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die verschiedenen ISO-Stufen eines Sensors zeigen doch, dass man es nicht 1:1 mit analogem Film vergleichen kann. Die Firmware kann die Eingangsempfindlichkeit steuern (also die chemische Zusammensetzung des Films per Knopfdruck verändern). Die Frage ist, wie fein kann sie das...
RAW ist nicht gleich RAW. Wenn man natürlich erst bei der Nachbearbeitung des RAW ansetzt, ist nichts mehr zu retten. Man muss bei der Erzeugung des RAW ansetzten und an den Schrauben drehen.

EDIT: Da ist wieder der Maschinenbauer mit mir durchgegangen. Ich meinte natürlich keine echten Schrauben, sondern Firmware-Parameter und -optionen. :)

Die Firmware kann nicht die Eingangsempfindlihckeit des Sensores steuern. Es wird mit jeder hochgesetzten Isostufe einfach halb so lang belichtet. Das war es. Dadurch erreicht der Sensor eine niedrigere Füllrate. Das geringere Nutzsignal wird dann nachgeschaltet verstärkt. Das war es dann schon. Am Sensor selbst wird da nichts verstellt.
Durch die geringere Belichtungszeit bei hohen Isos findet eben ein Überfüllen Zellen seltener statt. Darum wird da eine Firmware rein physikalisch nichts verändern können.
 
Das ist so nicht richtig, denn die Firmware steuert ja nicht nur die Bildnachbearbeitung sondern auch, wie die einzelnen Sensorpixel ausgelesen werden und wie die gesamte Belichtung abläuft. Da wäre es also schon theoretisch denkbar, dass eine geänderte Firmware das Überlaufen von Ladung verhindert, indem z.B. das Überlaufen rechtzeitig erkannt und die Bildinformation schon früher ausgelesen und verarbeitet wird.
So zu tun, als sei die Firmware lediglich das Photoshop der Kamera, ist völlig falsch.

Die Firmware kann nicht die Eingangsempfindlihckeit des Sensores steuern. Es wird mit jeder hochgesetzten Isostufe einfach halb so lang belichtet. Das war es. Dadurch erreicht der Sensor eine niedrigere Füllrate. Das geringere Nutzsignal wird dann nachgeschaltet verstärkt. Das war es dann schon. Am Sensor selbst wird da nichts verstellt.
Durch die geringere Belichtungszeit bei hohen Isos findet eben ein Überfüllen Zellen seltener statt. Darum wird da eine Firmware rein physikalisch nichts verändern können.

Wer hat nun Recht, würde mich interessieren, denn ich weiss nicht, wie ein Sensor und eine Firmware funktioniert. Bin ja mal gespannt auf das Update, wobei mich, ausser beim Weihnachtsbaum, WDS noch nicht betroffen hat. Aber was nicht ist, kann ja noch werden - obwohl ich das nicht hoffe ;)
 
Die Frage ist wie tief das Problem in der Hardware sitzt:
in der Generierung der Bildaten oder irgendwo in der Aufarbeitung.


kaum zu Hause bin ich auf der Suche nach Infos NATÜRLICH..!! auch auf
diesen thread gestoßen, der mich - ehrlich gesagt - sehr abgekühlt hat ...
weil hier eine 'Negativ-Kultur' des schlechten
Umgangs Einzug gefunden zu haben scheint ...

wie gesagt ... im ersten Moment eine tolle Kamera mit fantastischen
Optionen ... sollte FUJI das vermeintliche 'Sensor-wie-auch-immer-Problem'
lösen können, bin ich dabei ...

Ich sehe letzteres ähnlich, die Idee der X10 hat Potential, aber ich fürchte das ich bis zu einer X10s o.ä. aussetzen werde.
Wenn kein Wunder mit der FW passiert.
Für Fuji ist das ärgerlich, noch hat die X10 eine Alleinstellung, wenn andere Modelle wie eine LX oder P400 mit uU größeren Sensoren kommen nicht mehr so.

Bei aller Kritik an der Kultur hier sollte man eines nicht vergessen. Im Gegensatz zu allen Zeitschriften wird das Problem hier nicht weggeschwiegen sondern offen kommuniziert. Über manche Übertreibung und Schärfe mag man sich ärgern, aber wichtig ist das die Information ankommt beim Interessenten. In den Tests der dt. Presse habe ich noch nichts über WDS gelesen, vermutlich weil sie sich 10x absichern müssen bevor sie einem Hersteller damit kommen.

Dabei reicht ein Bild um zu sehen was los ist.
http://www.ojodigital.com/foro/camaras/392853-fuji-x10-problemas.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es mit EBV wegbekommen sollte wäre die Frage wie das Bild dann an anderen Stellen aussieht. Wenn Du mehr Zeichnung in den Lichtern willst gehen dir die Schatten flöten.

WDS weg, Rest Schwarz oder verrauscht? :D
 
Wer hat nun Recht, würde mich interessieren, denn ich weiss nicht, wie ein Sensor und eine Firmware funktioniert.

Andregee hat natürlich Recht, dass die Firmware nicht die Eingangsempfindlichkeit des Sensors steuern kann sondern nur die verstärkung der ausgelesenen Ladung.
Nun zeigt der EXR-Sensor ja aber, dass man durchaus unterschiedliche Zellen zu unterschiedlichen Zeiten auslesen kann. Und da wäre es ja schon theoretisch möglich, dass die Elektronik erkennt, wenn es zum Überlaufen kommt und entsprechend diese Pixel rechtzeitig vor dem Überlauf ausliest und dann nicht weiter berücksichtigt.
Evtl. ließe sich auch das Verhalten des Sensors über eine Änderung bei der Betriebsspannung erreichen.
Es gibt also schon Elemente einer Firmware, die sich nicht auf die Bildnachbearbeitung sondern eben auch auf den Bildentstehungsprozess in der Kamera beziehen.
 
Das ist genau das, was ich mit "nicht begreifen" meine. Du und andere X10 Befürworter scheinen den Thread überhaupt nicht zu lesen, sondern nur gegen die Betroffenen anzuschrei(b)en. Dabei ist dir das wohl entgangen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9252314&postcount=2271

Das ist doch schon seit den ersten Berichten über WDS bezeichnend für die Diskussion.
Letztlich hab ich für mich entschieden - erst recht nachdem die Kamera zurück ging, das es "not my business" ist jemanden zu warnen und erst recht nicht jemanden zu bekehren.
Irgendwann gibts den Morgenweckruf oder auch nicht- und dann steht halt der ein oder andere mit einer Kamera da die schwer verkäuflich, einem nicht mehr die Freude bereitet, die sie mal verbreitet hat.
Oder eben nicht und dann ist ja alles gut für diejenigen.
 
da ja bei mir immer noch Interesse an dieser Kamera herrscht eine
Frage ... hat jemand aus diesem Forum schon mal bei FUJI Support
auf diesen thread und dem inhaltlichen Problem hingewiesen :angel: ..?

wenn ich hier lese, dass offizielle Repräsentanten der Firma auf Messen
und Ausstellung aber so was von 'ahnungslos' sind, frage ich mich ernsthaft
wer mit wem über was in den diversen meetings spricht :eek: ...

auf Grund der hier gezeigten Beispiele kann ich mir nicht vorstellen eine
Kamera mit diesen Einschränkungen ernsthaft in meine engere Wahl für
eine künftige 'Immer-dabei' mit aufzunehmen ...

ich bin gebranntes Kind bei Problemen mit Neu-Konzepten von Kameras ...

Stichwort: banding bei der damals neuen NIKON D200 :angel: ...

NIKON hat das befriedgend in den Griff bekommen (y) ...
hoffen wir mal bei FUJI das Beste :angel: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten