• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujinon XF 16-50mm f2.8-4.8 R LM WR

ewm

Themenersteller
So, mein Fujinon XF 16-50mm f2.8-4.8 R LM WR ist heute angekommen. Zusammen mit einer X-T5.


Hier meine ersten Eindrücke:

- das 16-50/2.8-4.8 ist etwas kleiner und merklich leichter als das 18-55

- angesetzt an der X-T5 hatte ich sofort das Gefühl, dass die beiden hinsichtlich der Balance perfekt harmonieren. Den schon vorhandenen Smallrig- Griff brauche ich bestimmt nicht

- die feste Länge beim Zoomen ist eine tolle Sache. Angemerkt sei, dass sich "nur" der äußere Teil des Objektivs nicht in der Länge ändert. Das Innenteil bewegt sich um geschätzt knapp 1 Zentimeter. Das hat aber meiner Meinung nach keinen merkbaren Einfluss auf den Schwerpunkt der Kombi

- der Zoom läuft "butterweich". Vorn und zurück ohne merkbare Änderung des "Kraftaufwandes". Sehr angenehm (y)

- der Blendenring und die der Entfernungsring laufen wie beim 18-55


Erste schnelle Fotos habe ich im Unterforum der Bildbeispiele gepostet.


Der AF arbeitet von mir gefühlt schnell. Ich muss aber betonen, dass ich keine, sich schnell bewegenden Objekte fotografiere. Daher fehlt mir schlicht und einfach das Gefühl, wie sich der AF in solchen Situationen verhält.


Mein erstes Fazit:

- feines Objektiv
- die 5mm gegenüber dem 18-55 am Tele- Ende werde ich nicht vermissen. Die X-T5 bietet mir reichlich Crop- Reserven
- das geringere Gewicht und die feste Baulänge sind einfach "geil" :)




Zum aktuellen Stand des Supports der Objektivkorrektur bei RAWs. Dazu habe ich RAW und Jpeg parallel fotografiert und WW Fotos bei 16mm verglichen

- aktuelle Version LR Classic -> kein Unterschied -> die Metadaten zur Korrektur werden korrekt ausgewertet

- Capture One Version 16.3 -> kein Unterschied -> die Metadaten zur Korrektur werden korrekt ausgewertet

- aktuelle Version DXO Photolab 7 - merkbarer Unterschied -> was mich nicht wundert, denn DXO liefert eigene Korrekturprofile -> die stehen also noch aus


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußballfieber? FC ? :lol:
XF oder ;)

Aber viel Spaß mit dem Objektiv, klingt richtig gut! Danke für den Bericht! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Glückwunsch zum neuen Duo! Ich liebäugele auch mit dem 16-50. Die 16mm und die Kompaktheit und Innenzoom reizen mich. Habe derzeit das 16-80 und das 18-55. Man sieht es zwar nur beim Pixelpeepen und auf keinem Bild in der Normalansicht, aber das 16-80 ist bei 16-18mm und bei 80mm am Rand etwas schwächer. Beste Blende scheint f5.6 zu sein. Im mittleren Brennweitenbereich top. Wie verhält sich das 16-50 bei 16mm bzgl. Schärfe im Randbereich?
 
... Beste Blende scheint f5.6 zu sein. Im mittleren Brennweitenbereich top. Wie verhält sich das 16-50 bei 16mm bzgl. Schärfe im Randbereich?

Ich werde in den nächsten Tagen, so das Wetter mitspielt, mit Blende 5,6 testen. 5.6 bis 8 Ist bei mir sowieso der bevorzugte Blendenbereich für Landschaft. Beispiele folgen dann.

Gruß
ewm
 
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Das macht Lust auf das Objektiv. Ich überlege, ob ich damit mein 16-80/4 ersetze. Dann fehlen mir zwar 50-80 mm, dafür spare ich aber Gewicht und Größe.
 
... Ich überlege, ob ich damit mein 16-80/4 ersetze. Dann fehlen mir zwar 50-80 mm, dafür spare ich aber Gewicht und Größe.

Mit dem 16-80/4 habe ich nie gearbeitet. Kann ich also nicht vergleichen.

Gegenüber dem XC 16-50 ist das XF 16-50 deutlich wertiger ausgeführt. War aber angesichts des Preises auch zu erwarten.

Das 15-45 ist zwar optisch ganz ordentlich, nur das Handling hat mir nie gefallen.

Gruß
ewm



PS: Sparfüchse aufgepasst!

- wer warten kann, sollte die X-T50 + XF 16-50 kaufen. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten zum nachträglichen Entbundeln. Wurde ja schon reichlich praktiziert, wie man hier im Handelsbereich öfter liest ;)

- bei der schon lieferbaren Kombi X-T5 + XF 16-50 zahlt man für das Objektiv deutlich mehr. Ist mir erst im Nachhinein aufgefallen. Ich hoffe, dass ich für die X-T5, die ich sowieso kaufen wollte, den Cashback bekomme, um das teilweise abzufangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da viele das 16-50 vermutlich erstmal behalten werden, wird es vermutlich nur spärlich im Gebrauchtmarkt auftauchen am Anfang. Also vermutlich noch nichts mit massenhaften Abgreifen für den Kitaufpreis wie beim 18-55 und später irgendwann auch beim 16-80. Dafür wird’s dann demnächst vermehrte 18-55 und 16-80 Angebote geben 😃.
 
Ich überlege, ob ich damit mein 16-80/4 ersetze. Dann fehlen mir zwar 50-80 mm, dafür spare ich aber Gewicht und Größe.
Ich hatte mal das 16-80mm f4 für zwei Reisen und bin dann mehr auf Festbrennweiten umgestiegen und habe mir aber jetzt für die letzte Reise ein "altes" XC 16-50mm geholt. Ich hätte es nicht gedacht aber mir hat der Bereich zwischen 50mm und 80mm mehr gefehlt als ich gedacht habe. Das hat mich jetzt wieder zum Grübeln angeregt was ein Reise-/Allgemeinzoom bei mir abdecken sollte.
 
Ich hab das 16-50 auch. Man kann es natürlich nicht mit den 23 1,4 WR und 33 1.4 WR vergleichen. Am Rand und offener Blende sehe ich bei theoretischem Test mit Abfotografieren einer Zeitung schon bisschen Unschärfe. Das hab ich aber auch nicht anders erwartet. Draußen im Praxiseinsatz bin ich voll zufrieden. Das 16-50 in der Stadt mit einem lichtstarken 1.4er Top Kombi. Auch ordentlich verarbeitet wie ich finde.
Bin aber neu im Fujilager mit meiner XT 5.
 
Ich hätte es nicht gedacht aber mir hat der Bereich zwischen 50mm und 80mm mehr gefehlt als ich gedacht habe.
Ich nutze das 16-80/4 auch regelmäßig am langen Ende. Zur Not werde ich in Lightroom einen engeren Zuschnitt wählen.

Am Rand und offener Blende sehe ich bei theoretischem Test mit Abfotografieren einer Zeitung schon bisschen Unschärfe. Das hab ich aber auch nicht anders erwartet. Draußen im Praxiseinsatz bin ich voll zufrieden. Das 16-50 in der Stadt mit einem lichtstarken 1.4er Top Kombi. Auch ordentlich verarbeitet wie ich finde.
Das klingt sehr gut (y) Ich denke über ein bisschen Randunschärfe bei Offenblende darf man sich bei der Größe nicht beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Interessant wäre für mich ob das XF 16-50 im crop auf einen Ausschnitt das den 80mm entspricht noch eine vergleichbare Auflösung gegenüber dem 16-80 bei 80mm liefert. Ich habe neuerdings eine H2 und daher auch die 40 MPix.
Bei mir ist das 16-80 vorwiegend im Landschaftsbereich unterwegs und voll praxistauglich. Fotografiere dabei ebenfalls meist bei f5.6 bis f8.
 
Ich nutze das 16-80/4 auch regelmäßig am langen Ende. Zur Not werde ich in Lightroom einen engeren Zuschnitt wählen.
Das dachte ich mir auch, ist aber nicht das selbe. Man sieht es auch im Kompressionseffekt. 50mm auf 80mm gedroppt sieht immer noch anders aus als direkt 80mm.
Aber ich will dich hier nicht davon abhalten, um Gottes Willen. Wollte nur darauf hinweisen, da ich es mir auch anders vorgestellt hatte.
 
Man sieht es auch im Kompressionseffekt. 50mm auf 80mm gecroppt sieht immer noch anders aus als direkt 80mm.
Das musst du mal an einem Beispiel zeigen. Meines Wissens stimmt das so nicht. Das Bild sollte abgesehen von der Auflösung und möglichen Detailverlusten identisch aussehen.
Habe dazu auf die Schnelle hier was gefunden: The effects of Focal Length on zoom vs cropping
Beim Vergleich von 18 auf 55mm bleibt nicht mehr viel Auflösung übrig. Bei Crop von 50mm auf ein 80mm Auschnitt bleiben beim 40 MPix-Sensor noch ca. 16 MPix übrig. Damit kann man ja noch was anfangen.
 
Ja wenn man alles identisch hält dann ist das wohl so. War schlampig von mir ausgedrückt.
Aber den Look von 80mm f4 bekommt man mit 50mm f4.8 so nicht hin, bzw. ergibt sich ein etwas anderer Look wenn man ein Objekt im Vordergrund mit gleicher Größe darstellen will.
 
Ist das Filtergewinde beim neuen XF 16-50 2.8-4.8 wieder aus Metall oder aus Kunststoff?

Ich arbeite viel mit Schraubfiltern und habe in Metall mehr Vertrauen.
 
Ist das Filtergewinde beim neuen XF 16-50 2.8-4.8 wieder aus Metall oder aus Kunststoff?

Ohne jetzt irgendeinen Metalldetektor bemüht zu haben:

- ich vermute, dass das Filtergewinde aus Plastik ist. Auf der Außenfläche des vorderen Teils, dem mit den Elementen für die Geli- Befestigung, erkennt man zwei feine, gegenüberliegende "Nähte" in axialer Richtung. Das deutet meiner Meinung nach auf das Verpressen oder Spritzgießen einer Plastikmasse hin.

Das 18-55 hat diese feinen Nähte nicht.

Die Lösung wäre eventuell ein stets montierter Step-Up Ring auf einen größeren Filterdurchmesser. Allerdings müssten dann Filter mit größerem Durchmesser verwendet werden.

Gruß
ewm
 
Bei Step-Up passt dann die Gegenlichtblende nicht mehr drauf. Ggf. geht auch ein Step-Down. Das wäre aber bei 16mm + Filter zu prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Bei Step-Up passt dann die Gegenlichtblende nicht mehr drauf. Ggf. geht auch ein Step-Down. Das wäre aber bei 16mm + Filter zu prüfen.

Danke für den Hinweis (y)

Klar, Step- Down sollte man bei 16mm prüfen. Insbesondere beim Abblenden.

Daher vielleicht besser Step- Up und eine passende Schraub- Geli :unsure:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten