• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Funkblitzauslöser für 6D gesucht. Wer hat Erfahrung?

LunaWirbelwind

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

ich habe bisher an meiner Richter Studioblitzanlage (Nano) mit einer 5D und einem Synchronkabel gearbeitet.

Nun habe ich mir eine 6D gekauft und suche einen Funkblitzauslöser, da es an der 6D keinen Anschluß für das Kabel mehr gibt.

Wer kann mir weiterhelfen und ein Produkt empfehlen, in der Weite des Internets bin ich eher unschlüssiger als fündig geworden.

Es sollte etwas Mittelpreisiges sein, keine billige Chinaware.

Über Anregungen würde ich mich freuen

Danke:)
 
AW: Funnkblitzauslöser für 6D gesucht. Wer hat Erfahrung?

Die 'billige Chinaware' arbeitet zuverlässig und hervorragend mit der 6D - ich arbeite teilweise mit 6 Yongnuo YN-622C - aufgesteckt auf 6D und 650D löse ich damit 2 Studioblitze und 2 Canon Speedlite 430EX II aus.
Verbunden nur mit den Speedlites habe ich das volle Canon ETTL-Protokoll incl Highspeed...
Mit den Studioblitzen geht eigentlich nur bis 1/125 aber das liegt eher an der 6D, mit der 650D kann man kürzer belichten...
 
AW: Funnkblitzauslöser für 6D gesucht. Wer hat Erfahrung?

Moin,

alternativ kannst du natürlich auch einen Studioblitzadapter verwenden, den du in den Blitzschuh schiebst und dann dein Kabel weiterverwendest.
 
AW: Funnkblitzauslöser für 6D gesucht. Wer hat Erfahrung?

Yongnuo RF-602 ist da die Standardempfehlung.

Sie hat den Nachteil gleichzeitig auch fast die billigste zu sein.
Deinem Wunsch mehr Geld auszugeben kann also leider nicht
entsprochen werden.
 
ich nutze einen mit "calumet" gelabelten funkauslöser. transceiver auf den blitzschuh der Kamera stecken, receiver mit blitz verbinden, kanal wählen, fertig.
 
Ich kann dir die Pixel King empfehlen.
Bin damit sehr zufrieden, natürlich teurer als die Yongnuos. Aber ein Vorteil finde ich, man kann z.B. die Speedlites per Kameramenü bedienen und es liegen auch 2 Kabel für Studioblitze bei.
 
Als Mittelpreisig bietet sich das Elinchrom Skyport System an. Preislich liegt das zwischen China-Ware und Pocket Wizards.

Ein Fotografenkollege und ich haben damit seit ein paar Jahren Erfahrungen gesammelt und sind sehr zufrieden.

Alternativ dazu gibt es auch die Pixel King ettl Funkauslöser. Ist zwar China-Ware, jedoch sehr gut und sie beherrschen E-TTL. Ist für eine Studio-Blitzanlage nicht notwendig, falls du jedoch nebenbei mit Kompaktblitzen unterwegs bist ein sehr nützliches Feature.
 
AW: Funnkblitzauslöser für 6D gesucht. Wer hat Erfahrung?

Die 'billige Chinaware' arbeitet zuverlässig und hervorragend mit der 6D - ich arbeite teilweise mit 6 Yongnuo YN-622C - aufgesteckt auf 6D und 650D löse ich damit 2 Studioblitze und 2 Canon Speedlite 430EX II aus.
Verbunden nur mit den Speedlites habe ich das volle Canon ETTL-Protokoll incl Highspeed...
Mit den Studioblitzen geht eigentlich nur bis 1/125 aber das liegt eher an der 6D, mit der 650D kann man kürzer belichten...

Erklärst du mir wie du das gemacht hast?
Bisher habe ich noch keine annähernd passende Antwort gefunden.

Ich habe die Canon 6D und heute kamen die Funk-Auslöser von Yongnuo (YN-622C) bei mir an. Ich habe mit unterschiedlichen Objektiven und mit beiden Blitzen (430 EXII und 580 EXII) herumprobiert, konnte aber bis auf die Testauslösungen kein Ergebnis erzielen. Gleiche Channel bzw. Gruppe ist natürlich eingestellt.

Enjoyyourcamera antwortet:
"Die 6D steht bei den kompatiblen Kameras der Gruppe A, die die Blitzsteuerung über die Kamera unterstützt."
-> Nein, tut sie nicht. Die Anleitung liegt hier vor mir!

Foto-Morgen:
"Es gibt einige Einschränkungen mit der 6D. Lesen Sie bitte einmal unseren Blogbericht und die Kommentare hier: http://www.foto-morgen.tv/testbericht-yongnuo-yn-622c/"
-> Witzig, bei manchen Fotografen funktioniert's und bei anderen Fotografen eben nicht?

Bei amazon schreibt ein Kunde:
"Funktioniert bestens mit meiner 6d und 580 dxii."

Ich bin echt für jeden Tipp dankbar und hoffe, dass ich den Fred hier nicht sprenge...

Viele Grüße,
fototante.de
 
Also der Yongnuo YN622C ist ja ein Funkauslöser mit TTL. Für Studioblitze ist das sicher nicht das, was man haben will. Da möchte man doch eher einen Funkauslöser, der einfach nur auslöst und wo man nichts großartig einstellen muss. Von Yungnuo wären das z.B. die genannten RF602 und -603.

Auch "Chinaware" aber höherwertiger sind die Phottix Ares, das wäre meine Empfehlung.
http://www.spuelbeck.net/phottix-ares/

Elinchrom Skyport sind auch nett, aber lohnen sich IMHO eher, wenn man auch ELinchrom Blitze hat, da man dann die Vorteile ausspielen kann, wenn in den Blitzen das Funkmodul direkt integriert ist, teils auch mit Leistungsregelung. Das ist dann eine richtig feine Sache.
http://www.spuelbeck.net/elinchrom-skyport-trigger/
 
Hot Shoe Adapter kann eh immer gebraucht werden, damit kannst du weiterhin das Kabel benutzen. Die kosten unter 10€.

Wenn die Blitze über eine Lichtzelle verfügen genügt irgendein blitz auf niedrigster Stufe damit die mit auslösen. Vorteil bei Canon Blitzen ist das deine Blitzköpfe dann auch HSS können (y)

Sender für 100€ kaufen.
 
Der Modus bei den 622c muss richtig gewählt sein und am 430 EXII oder dem 580 EXII Streuscheibe ausgeklappt? Hab meine 622er noch nicht lange und erst 2x benutzt, aber beim 1. Mal war am 430 EXII die Streuscheibe ausgeklappt und dann ging gar nichts mehr.
Vielleicht hilft auch die deutschsprachige Anleitung für die 622er weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten