Zen
Themenersteller
Moin.
Kann mir jemand ganz genau erklären, was sich technisch hinter der Dioptrieneinstellung bzw. des Dioptrienausgleichs verbirgt? Jetzt nicht "Stell das Ding so ein, dass es passt". Oder "Damit korrigierst du Kurz- oder Weitsichtigkeit". Schon klar. Ich hingegen möchte die Einstellung anhand der Plus- und Minus-Skala bzw. die Werte in Verbindung mit der eigenen Sehstärke verstehen.
Das Handbuch meiner Z6II spricht von einer "Doptrieneinstellung" von -4 bis +2 dpt. Hier gleich schon die erste Frage. Was wird hier eingestellt? Die Dioptrien? Oder der entgegengesetzte Dioptrienausgleich?
Jetzt im Detail. Das Einstellrad hat 25 Positionen. Das bedeutet, dass die Skala -4 bis +2 dpt in 0,25er Schritten durchlaufen wird. Wie vom Optiker gewohnt. Meine ideale Einstellung ohne Brille oder Kontaktlinsen ist 3 Klicks von dem Ende entfernt, das mit einem weißen Minus markiert ist. Bedeutet das jetzt die Einstellung -3,25 dpt? Wenn ja, warum? Bin Kurzsichtig. Habe -1,75 dpt. Und kann im Nahbereich einwandfrei scharf sehen. Wenn nein, bedeutet die Einstellung etwa +1,25 dpt? Handelt es sich hier nicht um den Wert sondern um den Ausgleich? Den Korrekturwert? Aber wenn das so wäre, was machen Menschen mit -4 oder -5 dpt? Wenn man nur bis maximal +2 dpt entgegen korrigieren kann?
Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkel bringen? Stehe auf dem Schlauch. Danke dafür.
Kann mir jemand ganz genau erklären, was sich technisch hinter der Dioptrieneinstellung bzw. des Dioptrienausgleichs verbirgt? Jetzt nicht "Stell das Ding so ein, dass es passt". Oder "Damit korrigierst du Kurz- oder Weitsichtigkeit". Schon klar. Ich hingegen möchte die Einstellung anhand der Plus- und Minus-Skala bzw. die Werte in Verbindung mit der eigenen Sehstärke verstehen.
Das Handbuch meiner Z6II spricht von einer "Doptrieneinstellung" von -4 bis +2 dpt. Hier gleich schon die erste Frage. Was wird hier eingestellt? Die Dioptrien? Oder der entgegengesetzte Dioptrienausgleich?
Jetzt im Detail. Das Einstellrad hat 25 Positionen. Das bedeutet, dass die Skala -4 bis +2 dpt in 0,25er Schritten durchlaufen wird. Wie vom Optiker gewohnt. Meine ideale Einstellung ohne Brille oder Kontaktlinsen ist 3 Klicks von dem Ende entfernt, das mit einem weißen Minus markiert ist. Bedeutet das jetzt die Einstellung -3,25 dpt? Wenn ja, warum? Bin Kurzsichtig. Habe -1,75 dpt. Und kann im Nahbereich einwandfrei scharf sehen. Wenn nein, bedeutet die Einstellung etwa +1,25 dpt? Handelt es sich hier nicht um den Wert sondern um den Ausgleich? Den Korrekturwert? Aber wenn das so wäre, was machen Menschen mit -4 oder -5 dpt? Wenn man nur bis maximal +2 dpt entgegen korrigieren kann?
Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkel bringen? Stehe auf dem Schlauch. Danke dafür.
Zuletzt bearbeitet: