• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Funktionsweise Dioptrieneinstellung / Dioptrienausgleich

Zen

Themenersteller
Moin.

Kann mir jemand ganz genau erklären, was sich technisch hinter der Dioptrieneinstellung bzw. des Dioptrienausgleichs verbirgt? Jetzt nicht "Stell das Ding so ein, dass es passt". Oder "Damit korrigierst du Kurz- oder Weitsichtigkeit". Schon klar. Ich hingegen möchte die Einstellung anhand der Plus- und Minus-Skala bzw. die Werte in Verbindung mit der eigenen Sehstärke verstehen.

Das Handbuch meiner Z6II spricht von einer "Doptrieneinstellung" von -4 bis +2 dpt. Hier gleich schon die erste Frage. Was wird hier eingestellt? Die Dioptrien? Oder der entgegengesetzte Dioptrienausgleich?

Jetzt im Detail. Das Einstellrad hat 25 Positionen. Das bedeutet, dass die Skala -4 bis +2 dpt in 0,25er Schritten durchlaufen wird. Wie vom Optiker gewohnt. Meine ideale Einstellung ohne Brille oder Kontaktlinsen ist 3 Klicks von dem Ende entfernt, das mit einem weißen Minus markiert ist. Bedeutet das jetzt die Einstellung -3,25 dpt? Wenn ja, warum? Bin Kurzsichtig. Habe -1,75 dpt. Und kann im Nahbereich einwandfrei scharf sehen. Wenn nein, bedeutet die Einstellung etwa +1,25 dpt? Handelt es sich hier nicht um den Wert sondern um den Ausgleich? Den Korrekturwert? Aber wenn das so wäre, was machen Menschen mit -4 oder -5 dpt? Wenn man nur bis maximal +2 dpt entgegen korrigieren kann?

Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkel bringen? Stehe auf dem Schlauch. Danke dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du an den Rädchen drehst, siehst Du doch, in welche Richtung sich das verändert. Und wie groß die Schritte in die jeweilige Richtung sind, kannst Du davon ableiten, bei wieviel Klicks deine Fehlsichtigkeit ausgeglichen ist. Also einfach ausprobieren.
Wenn die Einstellungsbreite nicht reicht, weil die Fehlsichtigkeit besonders stark ausgeprägt ist, muß man eben die Brille aufgesetzt lassen oder zu Kontaktlinsen greifen oder statt des Suchers den Bildschirm nutzen.
 
Eben nicht. Deine Brille hat - 1,75 Dioptrien, also haben deine Augen + 1,75 Dioptrien Kurzsichtigkeit.

Das ist doch schon mal eine sehr hilfreiche Info. Danke dafür.
 
Beim Dioptrinausgleich an der Kamera wird normal einfach nur die Position einer Linse im Linsensystem des EVF verschoben. (Der so aussieht: https://www.nikonusa.com/en/learn-a...nikon-z-system-electronic-viewfinder-evf.html ) Das muss hier aber nicht zwingend linear in 0.25 dpt Schritten sein, die Schrittweite kann sich hier eventuell auch sogar nichtlinear ändern. Mit dioptrin rechnen muss man aber auch gar nicht.
Einfach durch schauen auf den EVF, auf unscharf kurz vor Scharf punkt stellen, die Klicks merken bis es scharf und dann wieder genau so unscharf wird wie am Anfang. Und in der Mitte hat man den optimalen Punkt - der von Auge zu Auge auch mal sehr unterschiedlich sein kann. Wenn es nie scharf und dann wieder unscharf, sondern von sehr unscharf nur zu "immer noch bisschen unscharf" wechselt, dann reicht der Ausgleichsbereich der Kamera nicht. Und man muss eben eine Brille, Kontaktlinsen oder Vorsatzlinsen nutzen. Wobei ich bei letzterem nicht weiß ob es das Letzere für die Nikon Z gibt... hab ich zumindest noch nicht gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten