Gast_232233
Guest
Hallo,
ich habe einen alten Belichtungsmesser "Weimar Lux Nova" aus DDR-Zeiten gefunden, verstehe die Funktionsweise allerdings nicht wirklich - vielleicht hat jemand von Euch einen hilfreichen Hinweis dazu?
- Wie im angehängten Foto zu sehen gibt es eine Skala, auf der ein Zeiger je nach Lichtverhältnis unterschiedliche (Blenden-)Werte anzeigt.
- Die Bedeutung der Skalen auf der darüber angeordneten Drehscheibe sind mir fast alle klar, bis auf die linear von 1 - 13 laufende Skala auf der äußeren Drehscheibe: Hat dazu jemand eine Idee?
- Zur Funktionsweise:
Ich vermute, dass zunächst der "Zeigerwert" abgelesen wird, dann die äußere Drehscheibe soweit gedreht wird, dass der Zeigerwert (= Blendenwert) in dem kleinen "Rahmen" am unteren Ende der Drehscheibe erscheint, und zuletzt die innere (schwarze) Drehscheibe soweit gedreht wird, bis der ASA/DIN-Wert des verwendeten Films im kleinen "Sichtfenster" der schwarzen Drehscheibe erscheint.
Die für mich offene Frage: An welcher Stelle kann man jetzt die angemessene Belichtungszeit ablesen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee dazu...
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Hinweis!
Michael
ich habe einen alten Belichtungsmesser "Weimar Lux Nova" aus DDR-Zeiten gefunden, verstehe die Funktionsweise allerdings nicht wirklich - vielleicht hat jemand von Euch einen hilfreichen Hinweis dazu?
- Wie im angehängten Foto zu sehen gibt es eine Skala, auf der ein Zeiger je nach Lichtverhältnis unterschiedliche (Blenden-)Werte anzeigt.
- Die Bedeutung der Skalen auf der darüber angeordneten Drehscheibe sind mir fast alle klar, bis auf die linear von 1 - 13 laufende Skala auf der äußeren Drehscheibe: Hat dazu jemand eine Idee?
- Zur Funktionsweise:
Ich vermute, dass zunächst der "Zeigerwert" abgelesen wird, dann die äußere Drehscheibe soweit gedreht wird, dass der Zeigerwert (= Blendenwert) in dem kleinen "Rahmen" am unteren Ende der Drehscheibe erscheint, und zuletzt die innere (schwarze) Drehscheibe soweit gedreht wird, bis der ASA/DIN-Wert des verwendeten Films im kleinen "Sichtfenster" der schwarzen Drehscheibe erscheint.
Die für mich offene Frage: An welcher Stelle kann man jetzt die angemessene Belichtungszeit ablesen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee dazu...
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Hinweis!
Michael