• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fw 60d

sit

Themenersteller
Hallo,

sorry, wenn ich eine unqualifizierte Frage stelle:

Besitze die 60D und hatte keine Probleme (für meinen bisherigen Gebrauch).
Die Kamera hat vom Kauf her noch die FW 1.0.5 drauf.
- Muss / sollte ich eine neuere FW aufspielen
und was hätte ich da für Vorteile?
- Wenn ja, kann ich die 1.1.0 einfach draufspielen oder muss ich erst frühere Versionen downloaden?

Vielen Dank
und Gruß
 
Wenn alles so funktioniert wie Du es willst und Du nichts vermisst, lass es so.
 
Wenn Du in der Liste der Chenges keine Vorteile für dich erkennen kannst, lass es - denn:

Never change a running system.

Ansonsten ist das imo problemlos und funktioniert sogar über die mitgelieferte Canon Software.
 
Hallo,


- Wenn ja, kann ich die 1.1.0 einfach draufspielen oder muss ich erst frühere Versionen downloaden?

Vielen Dank
und Gruß

Funktioniert Problemlos, brauchst auch keine Software dazu.
Einfach den File in das Rootverzeichnis der Karte kopieren der
Rest funktioniert über das Kameramenü.

nice day
mangray
 
Danke für die schnellen Antworten,

PS:
... also Kamera über USB anschließen,
dann die entpackte File ins Hauptverzeichnis kopieren
? USB wieder abstecken oder dranlassen und Kameramenü folgen?

Habe immer Angst, da etwas falsch zu machen.

Nochmals danke für Rat
und
einen Guten Rutsch
 
- Muss / sollte ich eine neuere FW aufspielen

Müssen nein, sollte vielleicht.

und was hätte ich da für Vorteile?
Steht im Readme.

- Wenn ja, kann ich die 1.1.0 einfach draufspielen
Ja.

oder muss ich erst frühere Versionen downloaden?
Nein.

... also Kamera über USB anschließen,
dann die entpackte File ins Hauptverzeichnis kopieren
? USB wieder abstecken oder dranlassen und Kameramenü folgen?

Das wird nicht funktionieren.

Habe immer Angst, da etwas falsch zu machen.
Tipp: Firmware Update Anleitung lesen. ;)
 
In der Anleitung steht wohl wie bei allen EOS die ich bisher geflasht habe, dass man den Firmware-File auf eine Speicherkarte entpacken muss, die zurvor frisch in der Kamera formatiert wurde.

Dann die Karte wieder in die Kamera und das Firmware-Update im Menü anstoßen und der Anleitung auf dem Kameradisplay folgen. So läuft das ganz easy ab und macht keine Probleme.

Wichtig ist nur dass der Akku auch geladen ist. Aber einfach bei der Downloadseite auch die Beschreibung durchlesen und sich daran halten.
Dann läuft es auch so wie beschrieben.

Und keine Angst davor haben, es schadet nicht auch wenn viele immer schreiben: Never touch a running system - der Spruch kommt noch aus der Steinzeit.
 
Und keine Angst davor haben, es schadet nicht auch wenn viele immer schreiben: Never touch a running system - der Spruch kommt noch aus der Steinzeit.

Nein.

Der ist heute genauso gültig wie zur "Altvorderenzeit" - solange ein Stück Software drinsteckt können Fehler passieren - und passieren bei Firmware-Flash Vorgängen noch zur Genüge.
 
Der ist heute genauso gültig wie zur "Altvorderenzeit"

Nein. Er ist spätestens seit Anfang der 90er für die allermeisten Szenarien, insbesondere im Consumer-Bereich, nicht mehr sinnvoll.
Außerdem erzeugt er (bei pauschaler Auslegung) neben einer Fortschrittsbarriere mit zunehmendem Alter des Systems diverse Risiken, wie z.B. erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit, Inkompatibilität, Rechenfehler, etc.
Das ist, um den Bogen zum Topic wieder zu schlagen, bei einer Kamera natürlich i.d.R. weniger relevant, als z.B. bei einem Server in einer Bank.

- solange ein Stück Software drinsteckt können Fehler passieren - und passieren bei Firmware-Flash Vorgängen noch zur Genüge.

Aber bei weitem nicht mehr so viele, wie in der Zeit, in der man sich von diesem Spruch noch hat beeindrucken lassen sollen.
Man hat aus damaligen Fehlern und Problemen nämlich gelernt, und den Prozess durch diverse Schutzmaßnahmen sehr zuverlässig gemacht. So zuverlässig, dass man es sich ganz offenbar leisten kann ihn dem Endanwender zu überlassen.
 
Fehler stecken auch in alten Firmware-Versionen, die auch gepatcht werden - so wie jedes Betriebssystem für Rechner gepatcht werden.

Oder lässt du jeden Patch weg der dir vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird - hast noch deinen Virenscanner von anno dazumal laufen?

Gut dass es auch andere so sehen, dass man getrost Updates einspielen kann ohne neue große Gefahren zu laufen.

Sind denn die die immer sagen - never tough a running system - diejenigen, die noch DOS 4 auf 386er Rechnern laufen haben und sich wundern mit den DSLR nichts anfangen zu können? So kommt es mir jedenfalls vor.

Fortschritt verlangt auch nach etwas neuen - auch bei der Denkweise, die nicht in der Vergangenheit hängen bleiben sollte.

Darum sollte man auch eine einfache Handlung wie das Firmware-Update einer Kamera sich zutrauen und auch durchführen - einen Schaden sehe ich darin nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten