• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera FZ1000 alternativen?

rosi-77

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Urlaub, Tiere, Blumen(die Chefin zumindest),Outdoor

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Lumix FZ1000

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500-2000Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony A7, RX, diverse DSLR von Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: wetterfest

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig!!!!!
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] ein wenig mehr Bokeh wie die FZ1000 und mehr Low Light

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):



Servus Leute, nach gut drei Jahren fotografieren mit der FZ1000 wird es Zeit mal wieder auf den Markt zu schauen was es mittlerweile an alternativen gibt. Nicht das ich unzufrieden mit meiner Panasonic wäre, aber im Moment liegt etwas Geld rum und neue Technik ist ja immer gern gesehen ;)

Ich schreibe mal kurz dazu was mir wichtig wäre...
-mindestens 1" Sensor. Eher größer.
-Griffigkeit, also eine vernünftige möglichkeit die Kamera zu halten. Geht mit der FZ prima. Daher sollte die neu nicht viel anders sein.
-Sucher. mindestens in der Qualität der FZ was Größe und so angeht.
-Wetterfest. Die FZ muss ich bei jeder dunklen Wolke weg packen und verpasse dadurch nicht selten tolle Lichtstimmungen/Wolken und so...
-Lichtstarke, bezahlbare Objektive und am allerliebsten ein einziges, immer drauf Objektiv welches so etwa 18x100/125 haben könnte/sollte.
-ein wenig mehr Low Light fähigkeit wäre auch schön, die FZ rauscht wirklich zeitig und wenn man doch mal in geschlossenen Räumen, auf Feiern und so Fotos machen will, ist das eher nicht so die optimale Kamera. Finde ich zumindest. Zumal ich auch ein Blitzverweigerer bin ;)
-Klapp. u Schwenkdisplay. Nein nicht für Selfies, sondern weil ich gern flach auf dem Boden fotografiere oder auch über Kopf, über Menschenmengen zb. Und Klapp weil ich die Kamera oft am Rucksack trage (Capture Clip) und ein geklapptes Display sicherer ist.
-gute JPEG. Ja ich weiß, RAW wäre viiiiiiiel besser. Aber ich habe keine Lust und die Datenmengen sind mir zu groß. Das ist einfach so, ob nun sinnvoll oder nicht. Daher wäre mir ebend wichtig, das die Kamera "schöne" JPEG rechnet :)

Was ich nicht brauche... Wifi, 4K, GPS und den ganzen Kram.

Ins Auge gefasst habe ich so grob...

-Panasonic G81
-Olympus E-M5 / E-M10
-Sony A7 (es reizt der günstige Preis und große Sensor, wobei hier die Objektive übertrieben teuer scheinen)
-Sony RX10 II oder III

Ich weiß, wilde Auswahl und so, eigentlich nicht mitteinander Vergleichbar. Daher die Frage an euch, hat jemand eine Idee? Ich lese seit Wochen nur noch Rezensionen und tingel durch diverse Fotogeschäfte, werde aber nicht schlauer. Zumal das Budget ja auch eher schmal ist. Aber Fotografieren ist nun mal nicht das einzige Hobby und die Chefin redet da am Ende auch ein Wort mit ;)

Am Ende behalte ich die FZ mangels geeigneter Alternativen auch bis sie ins Gras beißt :lol:

Danke schon mal für jede Idee...
 
Fz behalten

Oder gx80 mit den beiden 2,8er Zooms

Aber eigentlich Fz behalten.
Sony Rx10xy ist doch das gleiche.

Die A7 verlangt sehr bewußtes Photographieren.

Lieber noch eine Rx100 für die Handtasche:)
 
Die G81 mit dem 12-35 2.8 für den Anfang.

da hast Du, im Gegensatz zur GX80 auch Spritz- und Staubschutz.

Bei Bedarf noch das gute 100-300 II.

Event. einen Blitz für die Familienfeiern oder das Pana Leica 15 f1.7, die Brennweite ist auch innen sehr geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das löst nicht verschiedene Verbesserungswünsche.

Panasonic G81 und Olympus EM5 scheinen mir die passendsten aus der Auswahl zu sein: griffig(hier G81 noch besser), IBIS, mit Einschränkungen wetterfest, mehr Bokeh und Lowlight.

Letzteres deutlich mehr, wenn Du nicht nur ein lichtstarkes Zoom kaufst, sondern auch eine FB dazu. Da kannst Du selbst neu schon ab ca. 160 € einsteigen, zB das Pana 25 1.7.

Fuji und Sony APSC sind weniger griffig und haben erst bei den Topmodellen IBIS, und die Objektiv auswahl ist geringer bzw. bei Fuji etwas teurer, was alles durch den leichten Sensorvorteil mMn nicht kompensiert wird.

Sony KB sehe ich hier auch nicht, auch wegen der Folgekosten. Und die alte A7 hat signifikante Einschränkungen wie zB. Performance und ein Plastikbayonett, aber auch noch kein IBIS, und wetterfest ist die weniger als die genannten Pana und Oly.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Also so etwas wie RX100 kommt mir nicht in die Tasche, die kann ich nicht festhalten ;)

Was mich an der FZ noch stört ist der Zoom... selbst manuel geht der nicht smooth sondern eher ruckartig und ich erwische mich immer wieder wie ich durch Veränderung meiner Position versuche das zu kompensieren. Also wäre manueller, geschmeidiger Zoom doch schöner.

Aber mal eine Frage bezüglich des Four-Thirds Sensors von Panasonic und Olympus. Ist der gleichwertig mit APS-C? Und ist der so viel Leistungsstärker wie der 1" der FZ?
 
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive) [...]

[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] ein wenig mehr Bokeh wie die FZ1000 und mehr Low Light [...]

[x] lichtstarkes Zoom [...]

die FZ rauscht wirklich zeitig und wenn man doch mal in geschlossenen Räumen, auf Feiern und so Fotos machen will, ist das eher nicht so die optimale Kamera. Finde ich zumindest.
Wirkliche Lichtstärke (inkl. Bokeh-Potential) und Zoom schließen sich in der anvisierten Kamera- und Objektivklasse leider aus.
Die meisten Zooms fürs mFT-System (Panasonic) sind lichtschwächer als das Objektiv der FZ1000, wodurch der Format-Vorteil im Hinblick aufs Freistellen und Lowlight schon wieder weg ist.
Bestenfalls kriegt man f2,8-Zooms, aber so richtig satte Lichtstärke ist 2,8 bei einer mFT-Kamera leider auch nicht, und man hat dann außerdem einen recht eingeschränkten Brennweitenbereich - was die Idee, mit nur einem einzigen Objektiv auszukommen, zunichte macht.

Am meisten Lichtstärke bei einem Zoom gibt es derzeit wohl im APS-C-Format in Verbindung mit dem Sigma 1,8/18-35 (könnte in Kürze auch als Version für Sony E rauskommen). Aber hier ist der Brennweitenbereich nochmal knapper und weniger universell; außerdem ist das 1,8/18-35 mit rund 800 Gramm alles Andere als leicht.

Unterm Strich glaube ich, dass man nicht alle genannten Anforderungen unter einen Hut bringen kann - zumindest nicht ganz ohne Objektivwechsel.
Entweder nimmt man "lichtstarke" Zooms, aber davon dann zwei Stück. Oder man nimmt ein lichtschwächeres Universalzoom und ergänzt es noch mit einer oder zwei Festbrennweiten für die besonderen Zwecke.

Diese letztere Variante wäre meine Empfehlung, weil man dann zumindest im Alltag/Urlaub nicht allzu häufig das Objektiv wechseln muss (erst wenn es dunkel wird, oder wenn man bewusst ein Porträt o. Ä. mit geringer Schärfentiefe gestalten will).
Ich denke konkret an die Panasonic G81 im Kit mit dem 14-140-Zoom. Das deckt schon mal 90 % aller genannten Aufnahmesituationen ab (das geht bis in den Lowlight-Bereich, wenn es um unbewegte Motive geht - denn durch den doppelten Stabilisator kriegt man damit freihändig noch längere Belichtungszeiten hin als mit der FZ1000, deren Stabi ja auch schon nicht schlecht ist).
Danach kann man überlegen, in welchem Bereich man noch Festbrennweiten ergänzt.
Gut und günstig wäre die schon genannte 1,7/25 Normalbrennweite. Etwas teurer, aber noch kompakter und leichter wäre das 1,7/20 Pancake; das stört nun wirklich in keiner Fototasche und ist bei Bedarf schnell draufgemacht.
Anmerkung: Lichtstärke 1,7 an mFT ist hinsichtlich Schärfentiefe und Lowlight-Reserve vergleichbar mit Lichtstärke 1,3 an 1". Also gegenüber der 2,8 Anfangsöffnung der FZ1000 gewinnt man damit schon mehr als zwei Blendenstufen.
Wenn es mehr in Richtung Porträt geht, könnte man z. B. ans Panasonic 1,7/42,5 denken. Als Alternative würde ich auch noch das Sigma 2,8/60 Art in die engere Wahl nehmen. Das ist mit Blende 2,8 immer noch ca. 1 1/2 Blenden lichtstärker als die Kit-Objektive bei dieser Brennweite, hat ein schönes Bokeh und ist dabei noch ziemlich preisgünstig.
 
Also wenn ich mir den Link von nex69 anschaue und da auf JPEG umstelle, dass möchte ich ja und auch danach würde ich eine Kamera wählen, erscheinen mir persönlich die Bilder der A7II und III am besten. Aber auch die der Panasonic G9 sehen im Vergleich zur Sony sehr gut aus. Danach Olympus G5 und 10 aber deutlich besser als die der FZ.
 
Also wenn ich mir den Link von nex69 anschaue und da auf JPEG umstelle, dass möchte ich ja und auch danach würde ich eine Kamera wählen, erscheinen mir persönlich die Bilder der A7II und III am besten.


Die Alpha 7II hat denselben Sensor wie die A7. Die A7III hat einen neuentwickelten Sensor und ist im Moment in Sachen Rauschfreiheit so ziemlich das Beste, das man kaufen kann. Hat halt seinen Preis. Auch für die (guten) Objektive.



Aber auch die der Panasonic G9 sehen im Vergleich zur Sony sehr gut aus. Danach Olympus G5 und 10 aber deutlich besser als die der FZ.


Die G9 ist ja das aktuelle Spitzenmodell von Panasonic. Der kleinere Sensor leistet erstaunliches.
 
Also wenn ich mir den Link von nex69 anschaue und da auf JPEG umstelle, dass möchte ich ja und auch danach würde ich eine Kamera wählen, erscheinen mir persönlich die Bilder der A7II und III am besten. Aber auch die der Panasonic G9 sehen im Vergleich zur Sony sehr gut aus. Danach Olympus G5 und 10 aber deutlich besser als die der FZ.

auch die G81 (G85 baugleich) sieht selbst bei ISO6400 sehr ordentlich aus.
 
Ja und die G81 mit dem H-ES12060 könnte ich mir gut vorstellen. Auch preislich mit etwas suchen noch im Rahmen. Es fehlt zwar noch etwas Brennweite, aber wer weiß...
 
Was nützt es , über Kameras wie ne G9 oder ne A7III nachzudenken. Klar sind das gute Kameras. Aber ne Kamera ohne Objektiv macht keine Bilder. Die A7III ist schon ohne Objektiv über dem Budget, die A9 bestenfalls gerade mit lichtschwachem Kitzoom noch an der Budget-Obergrenzte (wobei ja auch nichts nachgekauft werden soll).

Um die gleichen möglichkeiten abzudecken, die du jetzt mit der FZ1000 hast, würde ich mir erst mal ne Kombination von Body und entsprechenden Objektiven (also Brennweitenbereich ca. KB 24-400mm) heraussuchen und so Dinge wie mindestens einen Ersatzakku nicht vergessen. Dabei schauen dass du noch im Budget bleibst.

Die Frage die sich ja auch noch stellt, bist du überhaupt in der Praxis dann hinterher auch bereit, öfter mal je nach Situation das OIbjektiv zu wechseln ?

Noch mal ne Empfehlung, die ohne häufigen Objektivwechsel auskommt, allerdings auch deutlich weniger Brennweite liefert:

Olympus E-M5II im Kit mit nem 12-100 F/4 + Zusatzakku und vieleicht noch nen Pana 25/1.7. Damit wäre das Budget vollkommen ausgereizt, aber
du hättest schon nen sichtbaren Qualitätsgewinn. Extremste Verbesserungen sollte man natürlich auch nicht erwarten, dann ist die Enttäuschung hinterher groß. Die FZ1000 ist sicher keine schlechte Kamera.

Alternativ, wenn Objektivwechsel kein Problem ist, ne GX9 mit nem 12-60 und das 100-300II Tele von Panasonic. Da hättest du dann sogar noch mehr Brennweite (aber auch ne Brennweitenlücke von 60-100mm (120-200mm KB), was ich aber nicht als Problem ansehen würde).

lg Peter
 
Alternativ, wenn Objektivwechsel kein Problem ist, ne GX9 mit nem 12-60 und das 100-300II Tele von Panasonic. Da hättest du dann sogar noch mehr Brennweite (aber auch ne Brennweitenlücke von 60-100mm (120-200mm KB), was ich aber nicht als Problem ansehen würde).

lg Peter

Du meinst als so wie hier schon geschrieben:



Die G81 mit dem 12-35 2.8 für den Anfang.

da hast Du, im Gegensatz zur GX80 auch Spritz- und Staubschutz.

Bei Bedarf noch das gute 100-300 II.

Event. einen Blitz für die Familienfeiern oder das Pana Leica 15 f1.7, die Brennweite ist auch innen sehr geeignet
 
Hallo,

ich hatte auch eine FZ-1000 und dazu eine Canon EOS 80D. Die 80D ist eine klasse Kamera, war mir aber in Verbindung mit dem 15-85 USM zu schwer.

Die Neue ist eine EOS M5 mit dem 18-150, die denselben Chip wie die 80D hat. Alternativ die 50D. Für Lichstärke und Bokeh setze ich Festbrennweiten ein: EF 50 und EF 85 USM, beide mit 1.8er Lichtstärke. Sie sind für das Gebotene preiswert und funktionieren adaptiert hervorragend! Ergänzt wird das ganze noch mit dem sehr guten EF-M 11-22 als UWW.

Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:

:rolleyes: sollte G9 heißen, A9 wäre doch leicht ausserhalb des Budgets ...:rolleyes:


und ja, die G81 wäre auch ne gute Lösung, jedoch wäre mir dann mit dem 12-35 / 2.8 die Lücke zum 100-300 doch etwas zu groß. Aber das liegt wohl eher im Ermessen von rosi-77.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dir überlegst, welchen Body du holst, würde ich erst einmal überlegen, welche Objektive benötigt werden. Mehr Freistellung verlangt hohe Lichtstärke, da wird es zumindest bei Zooms schon eng und teuer mit mft. Wenn du mit Festbrennweiten arbeiten willst, wird die Auswahl größer...
 
Ich muss aber eher anders herum vorgehen da ich sehr auf die Haptik und das Handling achte, sprich, ich muss die Kamera gut halten können. Daher fallen viele von vornherein aus die einfach nicht Griffig sind.
Klar schaue ich auch was an Objektiven zu den Kameras am Markt ist.

So wie es sich momentan entwickelt ist die G81 mit dem 12060 in engerer Wahl. Einfach schon weil die Kamera von der Bedienung sehr nah an meiner FZ ist und auch meine Ersatzakkus der FZ passen.
Olympus M5ii mit dem 12-100 F4 ist aber auch noch reizvoll, wenn auch um einiges teurer. Frage ist halt, was macht die M5ii besser wie die G81?
 
auch die G81 (G85 baugleich) sieht selbst bei ISO6400 sehr ordentlich aus.

Das sollte der TO aber mal testen bevor sich darauf verlässt, Mein G81 sieht eh schon bei ISO 3200 grenzwertig aus.

Die FZ1000 meiner Frau ist bis Iso 800 besser als die G81 mit dem 12-60 3.5-5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es sich momentan entwickelt ist die G81 mit dem 12060 in engerer Wahl. Einfach schon weil die Kamera von der Bedienung sehr nah an meiner FZ ist und auch meine Ersatzakkus der FZ passen.
... - bitte die unterschiedliche Bedienung nicht direkt als Vorteil/Nachteil buchen und die Sache mit den Akkus ...


Olympus M5ii mit dem 12-100 F4 ist aber auch noch reizvoll, wenn auch um einiges teurer. Frage ist halt, was macht die M5ii besser wie die G81?
... - Panasonic und Olympus geben, über ausgewählte Händler, dem Kunden die Möglichkeit, ein Gehäuse mit mehreren Objektiven etwas länger kostenfrei auszuleihen. Bei Oly nennt sich die Aktion 'Test&Wow' --- die Objektive sind nicht wirklich miteinander vergleichbar - selbst das lichtstärkere PanaLeica hat 'nur' 120mm Brennweite äquivalent Kleinbildformat ... - wobei, mir gefallen das Pana 12-35mm und das Oly 12-40mm f2.8 besser, wegen der Handlichkeit. Bzw. eigentlich bin ich Fan von Pancake-Kit-Zoom, weil noch handlicher und in den allermeisten Situationen mehr als ausreichend - und für besondere Situationen Festbrennweiten :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten