TeeBee
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich möchte mich gerne mal durchfragen, welche Vorteile Eurer Meinung nach die FZ1000 oder die FZ300 gegenüber der FZ200 bringt?
Ich bin mit der FZ200 überaus zufrieden (obwohl ich früher eine Olympus E500, dann eine Olympus XZ-1 und danach eine Sony RX100 hatte). Ich liebe die Vielseitigkeit der FZ200 mit dem grossen Zoom, ohne Objektiv wechseln zu müssen. Dass ich mit der Bildqualität gegenüber den Vorgängern teilweise Abstriche machen musste, war mir bewusst. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Ich brauche die Kamera vor allem auf Reisen und halt sonst noch so nebenbei im Alltag. Also nichts spezielles.
Einzig was mich manchmal etwas stört: bei der Tierfotografie (Pferde) beim zoomen, dass sie die Häärchen nicht so scharf abbildet, also eher infolge der geringen Sensorgrösse. Ich glaube, man nennt dies "Matsch"
Manchmal würde ich auch gerne meine Katzen in der Wohnung fotografieren, aber dafür ist es meist für wirklich gute Aufnahmen dann zu dunkel drinnnen.
Ich denke, bei der FZ300 wird das etwa im selben Rahmen sein, oder?
Wie sieh'ts denn bei der FZ1000 infolge grösserem Sensor aus?
Und sind die 200mm Verlust der Brennweite bei der FZ1000 vernachlässigbar, wenn man schon ab und zu den Zoom bei der FZ200 ausgeschöpft hat?
Ich fotografiere hauptsächlich im Automatik-Modus und JPG. Ich bevorzuge überhaupt keine manuellen Einstellungen und möchte einfach gute JPGs direkt aus der Kamera.
Vielen Dank erstmal.
Gruss
Ich möchte mich gerne mal durchfragen, welche Vorteile Eurer Meinung nach die FZ1000 oder die FZ300 gegenüber der FZ200 bringt?
Ich bin mit der FZ200 überaus zufrieden (obwohl ich früher eine Olympus E500, dann eine Olympus XZ-1 und danach eine Sony RX100 hatte). Ich liebe die Vielseitigkeit der FZ200 mit dem grossen Zoom, ohne Objektiv wechseln zu müssen. Dass ich mit der Bildqualität gegenüber den Vorgängern teilweise Abstriche machen musste, war mir bewusst. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Ich brauche die Kamera vor allem auf Reisen und halt sonst noch so nebenbei im Alltag. Also nichts spezielles.
Einzig was mich manchmal etwas stört: bei der Tierfotografie (Pferde) beim zoomen, dass sie die Häärchen nicht so scharf abbildet, also eher infolge der geringen Sensorgrösse. Ich glaube, man nennt dies "Matsch"

Ich denke, bei der FZ300 wird das etwa im selben Rahmen sein, oder?
Wie sieh'ts denn bei der FZ1000 infolge grösserem Sensor aus?
Und sind die 200mm Verlust der Brennweite bei der FZ1000 vernachlässigbar, wenn man schon ab und zu den Zoom bei der FZ200 ausgeschöpft hat?
Ich fotografiere hauptsächlich im Automatik-Modus und JPG. Ich bevorzuge überhaupt keine manuellen Einstellungen und möchte einfach gute JPGs direkt aus der Kamera.
Vielen Dank erstmal.
Gruss
Zuletzt bearbeitet: