• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT G70 + Objektivpark durch Panasonic FZ1000 ersetzen/erweitern?

Friesenstern

Themenersteller
Momentan bin ich sehr stark am überlegen, ob ich mir die Panasonic FZ1000 kaufen soll, und dafür meine G70 nebst Objektiven abgebe, oder ob ich sie nur zusätzlich kaufe. Ich finde die FZ1000 zwar sehr unhandlich und groß für eine Kompakte/Bridge, aber sie ist sehr vielseitig.
Brauche ich dann überhaupt noch mein Pana 35-100, bei dem mir manchmal dann doch ein wenig Brennweite fehlt? Und würde sie dann auch das 12-35 ersetzen können, auch wenn die Bridge natürlich nicht die durchgehende Lichtstärke von 2.8 hat.

Kann jemand was zur AF-Schnelligkeit der Bridge im Vergleich zum Pana 12-35 und Pana 35-100 sagen? Gleich flott, oder vielleicht noch etwas zackiger im Zugriff?

Ich muss dazu sagen, das ich das 12-35 eigentlich nur in der Wohnung nutze für Hundebilder, speziell für die noch ganz jungen Welpen. Und die halten leider auch nicht still, sind eher fast nur am Kreiseln. ;)

Und das 35-100 ist mein Objektiv der Wahl, wenn ich die Hunde draußen ablichten will, aber oftmals einfach zu kurz.

Ist der Nissin i40 auch kompatibel zur FZ1000?

Ich würde mich sehr über Tipps und Erfahrungswerte von euch freuen , bevor ich die Objektive vielleicht vorschnell verkaufe.

Dankeschön schon einmal.

Lieben Gruß

Anke
 
Der Nissin i40 ist kompatibel und die Objektive kannst Du ja hinterher verkaufen,
dann hast Du noch Zeit um selber zu vergleichen. :)

Ich habe meine Objektive verkauft, dass 12-35mm, 35-100mm und 100-300mm sind weg,
trauere ich auch nicht hinterher, jetzt hab ich immer gleich das richtige Objektiv drauf. ;)

Die FZ1000 ist zwar optisch etwas größer, kommt mir aber in der Hand nicht schwerer vor.

Mal sehen was andere noch zu dem Thema schreiben.
 
Dankeschön, Andreas. :)

Hast du denn jetzt nur noch die FZ1000, oder noch eine Systemkamera mit Festbrennweiten für spezielle Zwecke?
Und was fotografierst du hauptsächlich mit der Bridge, auch bewegte Motive?

LG
 
Hallo,

ich habe Zugriff auf die baugleiche V-Lux 114 und könnte den vollständigen Umstieg nicht machen. Da fehlt es für mich im Normalbereich leicht an Bildqualität und massiv an möglicher Schärfeseparation sowie deutlich am Anfass- und Bediengefühl.

Zudem vermisse ich die Möglichkeit, mit einer guten Festbrennweite ein kompaktes aber kompetentes Fotogerät dabei zu haben. Die V-Lux/FZ ist einfach immer sehr voluminös. ;) Allerdings spreche ich dabei auch von einer Pen (siehe Vergleich).

Wenn man den Telebereich ausgiebig nutzt und auf die Bildanmutung guter Festbrennweiten oder des 2,8/12-35(40)mm verzichten kann, spricht nix gegen die Bridge. Denn im oberen Brennweitenbereich ist sie sowohl von der Größe als auch von der Bildqualität her teils überlegen, teils nah dran – also in etwa ebenbürtig.

Viele Grüße,
Sebastian
 

Anhänge

Dankeschön, Andreas. :)

Hast du denn jetzt nur noch die FZ1000, oder noch eine Systemkamera mit Festbrennweiten für spezielle Zwecke?
Und was fotografierst du hauptsächlich mit der Bridge, auch bewegte Motive?
Hallo Anke,

ja ich habe nur noch die FZ1000, meine Wunderwaffe für Alles. (y)

Ich habe mich lange genug selbst getestet, bis jetzt habe ich noch kein einziges Bild verpasst,
eher das Gegenteil ist eingetreten, ich habe jetzt immer gleich das richtige Objektiv drauf. ;)

Ich habe schon viele Vögel und Sportflugzeuge mit der FZ1000 geschossen,
einfach mal meine Anhänge durchstöbern.

Wenn Du auf Deine Hundebilder anspielst, dann bin ich guter Dinge das Du mit der Kamera zufrieden bist,
denn da bist Du in guter Gesellschaft, Hunde werden hier von einigen gern fotografiert. :)


Die Kamera bereitet mir wirklich viel Freude. :lol:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3525947[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze beide Welten parallel. Ich finde, sie ergänzen sich prima. mFT für Superweitwinkel / Fischauge und Festbrennweiten, für alles andere zu 90% die FZ1000 oder die RX100 (wenn es mal kompakter sein muss).
Allerdings habe ich keine Premium-Zoomobjektive. Mit dem Vario 14-45 und dem 45-150er kann die FZ1000 jedenfalls locker mithalten.

Ich würde es einfach mal ausprobieren. Via AF-C sind jedenfalls auch bewegte Motive relativ treffsicher möglich. Ob nun die G70 in dieser Disziplin besser ist - schwer zu sagen (ich habe keine mFT mit DFD, "nur" eine GH3 und GM1).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten