• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Ganz einfach: gebraucht. Leistung max. Preis min.

numericblue98 @ (y) genauso ist es. Ich hatte einige Jahre die "kompakte" Sony R1 mit ca 1KG und fast APS-C Sensor, mittlerweile ist eine MFT mit gleichem Brennweitenbereit deutlich leichter und auch besser.

Ciao Pedro
 
Mein Tip: Canon Powershot SX130 - gibt es für das Geld, 12 MP kann man auch bedingt reinzoomen - hat für eine Kompakte eine Top BQ, weil der CCD Sensor sehr gute Fotos macht unter Iso 800 ,im Gegensatz zu den neuen SX, das sieht schrecklich aus beim zeinzoomen, hat 12fachen Zoom (360mm KB) , ziemlich kompakt, haltbar (zumindest meine - ist 7 Jahre alt und geht 1A), 2 eneloops als Stromversorgung, sehr guter Stabi und man CHDK drauf installieren mit HDR, RAW uvm.

allerdings ist sie nicht die kleinste, aber immer noch kompakt

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746671&page=2

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746671&page=5

Mit dem gleichen Sensor wie die gute SX130 gibt´s auch noch die kleinere 12x Travelzoom SX200 mit 28-336mm, die ging hier im Forum erst für ca. 40,-€ raus. Die hatte ich selbst, war "damals" in meinen Augen der Allround Sieger weil das Gesamtpaket gestimmt hat. Die SX210 war ebenfalls gut mit 14x Zoom, die letzte mit CCD Sensor und Gehäuse flacher als bei der SX200.

Ab der SX220/230HS war die Generation CMOS Sensor eingeläutet mit besseren bzw. rauschärmeren high ISO - also ab ISO800 sichtbar weniger Bildrauschen und nicht weniger Details als z.B. bei der SX200. Falls Du da eine gute 230HS (mit GPS) oder SX220 ohne GPS bekommst würde ich die klar den anderen vorziehen. Grob gesagt machst Du im Prinzip mit keiner der SXen was falsch. SX240-280 müssten wohl etwas außerhalb des Budgets liegen, aber auch die sind ok.

...ich hatte sie übrigens alle...und war mit allen zufrieden so lange ich sie hatte. :) Aber es kommt ja immer "was besseres" oder neueres und was neues zum spielen hab´ ich ja auch mal gerne...:D Nach nun längerer Canon Abstinenz über Sony HX20V, HX60, HX90 und wieder zurück zur besseren HX60 habe ich nun wieder mal eine SX730HS in Kombi mit der G7X II... und bin wieder sehr zufrieden. 24-960mm ist zwar total bekloppt in so ner kleinen Kamera, aber dennoch geil :D

Btw: Die SX730HS ist definitiv nicht schlechter als eine SX200/210 usw., rechne die 18-20MP einer SX710-740 auf die Auflösung der älteren Kameras herunter und Du wirst feststellen, daß die neueren die Nase vorn haben. Hier z.B. Test von imaging-resource der SX200 & SX720HS (die 730 wurde nicht getestet, deswegen die 720er):

SX200 Test mit ISO-Reihe: https://www.imaging-resource.com/PRODS/SX200IS/SX200ISA7.HTM
SX720HS: https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-sx720/canon-sx720A7.HTM

Bildrauschen ISO800 der SX200 ist stärker ausgeprägt als bei ISO1600 der SX720HS. Der Detailgrad zur SX720 ist trotz 1 ISO-Stufe Unterschied trotzdem etwa gleich. Bis 50% lässt sich in der Regel reinzoomen ohne größeren Augenschaden. Bei Grund-ISO lässt sich durchaus auch croppen. Für normale Ausdrucke 10x15 oder 13x18 problemlos möglich. Am Bildschirm offenbart sich natürlich mehr - wenn mann die Lupe zu sehr bemüht :rolleyes: ;)

Unten mal Bildchen bei denen ich an meine persönliche "Schmerzgrenze" beim Zuschnitt gegangen bin bzw. auch etwas drüber. Wenn der blöde Vogel auch so weit weg sein muss, dann bleibt eben nur auf´s Bild verzichten oder exzessiv croppen. Daten stehen in EXIFs bzw. in den Dateinamen, die Cropbrennweite natürlich nur im Dateinamen. Die ersten beiden Bilder SX200 WW & Teleende ohne Zuschnitt, die anderen SX720HS. Brennweite zwei Nullen wegstreichen (Fehler in Forensoftware), dann hat man die Realbrennweite. Die mal 5,5 nehmen entspricht etwa der Kleinbildbrennweite.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fuji hat mit der Finepix Serie damals sehr gute Kameras im Programm gehabt, die Sensoren waren mit 1/1.6"" auch deutlich größer als die verbreiteten 1/2.3" Sensoren.

Lange Rede, kurzer Sinn, in der Elektrobucht im Kleinanzeigenteil (NICHT bei den Versteigerungen) findest Du massenhaft Fuji Finepix F200EXR für um die 50,-€ (sogar für weniger), sogar mit allem möglichen Zubehör und ich verspreche Dir in die Hand, dass Du mit dieser Kamera mehr als glücklich sein wirst. Die produziert bei weitem nicht so einen Brei, wie Du es befürchtest und sie ist bis inkl. ISO400 wirklich gut, ISO800 ist dann wirklich nur für Abzüge gut (aber reicht dafür wirklich absolut aus).

Das ist eine klassische "Edelkompakte" von Fuji, die auch nach heutigen Maßstäben durchaus brauchbare Resultat erzielt.
 
Mit dem gleichen Sensor wie die gute SX130 gibt´s auch noch die kleinere 12x Travelzoom SX200 mit 28-336mm, die ging hier im Forum erst für ca. 40,-€ raus. Die hatte ich selbst, war "damals" in meinen Augen der Allround Sieger weil das Gesamtpaket gestimmt hat. Die SX210 war ebenfalls gut mit 14x Zoom, die letzte mit CCD Sensor und Gehäuse flacher als bei der SX200.

Ab der SX220/230HS war die Generation CMOS Sensor eingeläutet mit besseren bzw. rauschärmeren high ISO - also ab ISO800 sichtbar weniger Bildrauschen und nicht weniger Details als z.B. bei der SX200. Falls Du da eine gute 230HS (mit GPS) oder SX220 ohne GPS bekommst würde ich die klar den anderen vorziehen. Grob gesagt machst Du im Prinzip mit keiner der SXen was falsch. SX240-280 müssten wohl etwas außerhalb des Budgets liegen, aber auch die sind ok.

...ich hatte sie übrigens alle...und war mit allen zufrieden so lange ich sie hatte. :) Aber es kommt ja immer "was besseres" oder neueres und was neues zum spielen hab´ ich ja auch mal gerne...:D Nach nun längerer Canon Abstinenz über Sony HX20V, HX60, HX90 und wieder zurück zur besseren HX60 habe ich nun wieder mal eine SX730HS in Kombi mit der G7X II... und bin wieder sehr zufrieden. 24-960mm ist zwar total bekloppt in so ner kleinen Kamera, aber dennoch geil :D

Btw: Die SX730HS ist definitiv nicht schlechter als eine SX200/210 usw., rechne die 18-20MP einer SX710-740 auf die Auflösung der älteren Kameras herunter und Du wirst feststellen, daß die neueren die Nase vorn haben. Hier z.B. Test von imaging-resource der SX200 & SX720HS (die 730 wurde nicht getestet, deswegen die 720er):

SX200 Test mit ISO-Reihe: https://www.imaging-resource.com/PRODS/SX200IS/SX200ISA7.HTM
SX720HS: https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-sx720/canon-sx720A7.HTM

Bildrauschen ISO800 der SX200 ist stärker ausgeprägt als bei ISO1600 der SX720HS. Der Detailgrad zur SX720 ist trotz 1 ISO-Stufe Unterschied trotzdem etwa gleich. Bis 50% lässt sich in der Regel reinzoomen ohne größeren Augenschaden. Bei Grund-ISO lässt sich durchaus auch croppen. Für normale Ausdrucke 10x15 oder 13x18 problemlos möglich. Am Bildschirm offenbart sich natürlich mehr - wenn mann die Lupe zu sehr bemüht :rolleyes: ;)

Unten mal Bildchen bei denen ich an meine persönliche "Schmerzgrenze" beim Zuschnitt gegangen bin bzw. auch etwas drüber. Wenn der blöde Vogel auch so weit weg sein muss, dann bleibt eben nur auf´s Bild verzichten oder exzessiv croppen. Daten stehen in EXIFs bzw. in den Dateinamen, die Cropbrennweite natürlich nur im Dateinamen. Die ersten beiden Bilder SX200 WW & Teleende ohne Zuschnitt, die anderen SX720HS. Brennweite zwei Nullen wegstreichen (Fehler in Forensoftware), dann hat man die Realbrennweite. Die mal 5,5 nehmen entspricht etwa der Kleinbildbrennweite.


Sehr gute Antwort. Aber ich blicke nicht mehr durch. Welche SX ist jetzt die Empfehlung?

PS hab mir mal Beispielbilder der SX230 HS angeschaut. Die sind echt zum Teil wirklich besser als die von der Sony HX20V. Wundert mich sehr. Dabei ist die Sony doch so viel neuer? Bringt der Megapixelwahn wohl doch nicht so viel auf kleinen Sensoren...
 
Ernsthaft: Für mich ist die SX230 durch den CMOS Sensor die Empfehlung. Die SX200 war gut, die SX220 oder SX230 besser.

F200EXR von Fuji ist ebenfalls ein guter Tip. Habe selbst noch zwei da aber schon lange nicht mehr benutzt. Muss mal schauen ob die noch funzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji hat mit der Finepix Serie damals sehr gute Kameras im Programm gehabt, die Sensoren waren mit 1/1.6"" auch deutlich größer als die verbreiteten 1/2.3" Sensoren.

Lange Rede, kurzer Sinn, in der Elektrobucht im Kleinanzeigenteil (NICHT bei den Versteigerungen) findest Du massenhaft Fuji Finepix F200EXR für um die 50,-€ (sogar für weniger), sogar mit allem möglichen Zubehör und ich verspreche Dir in die Hand, dass Du mit dieser Kamera mehr als glücklich sein wirst. Die produziert bei weitem nicht so einen Brei, wie Du es befürchtest und sie ist bis inkl. ISO400 wirklich gut, ISO800 ist dann wirklich nur für Abzüge gut (aber reicht dafür wirklich absolut aus).

Das ist eine klassische "Edelkompakte" von Fuji, die auch nach heutigen Maßstäben durchaus brauchbare Resultat erzielt.

Grad mal bei dkamera die Beispielaufnahmen angeschaut, die gefällt mir sogar etwas mehr als die Canon SX muss ich gestehen. Vielen Dank!!!
 
Ernsthaft: Für mich ist die SX230 durch den CMOS Sensor die Empfehlung. Die SX200 war gut, die SX220 oder SX230 besser.

F200EXR von Fuji ist ebenfalls ein guter Tip. Habe selbst noch zwei da aber schon lange nicht mehr benutzt. Muss mal schauen ob die noch funzt...

Oi also wenn du zwei hast und die beide noch funktionieren solltest du mir womöglich mal in einer PM schreiben wie viel du dafür haben willst <3 <3 <3 :ugly::angel:
 
Ihr dürft mich gerne beide mit euren Fujis steinigen :devilish: wer will denn seine unbedingt preiswert an einen Studenten loswerden? :lol::lol::lol:
 
Ich will mich in keinster Weise aufdrängen und deswegen frage ich erst einmal - wieso kaufst Du nicht eine aus dem Kleinanzeigenteil bei "ibäh"? Da gibt es jede Menge davon.

Sonst müßtest Du mir eine PN schreiben, alles weitere wird man dann sehen.
 
Im Weitwinkel wohl ähnlich wie Dein A5, aber drüber bis 140mm besser weil nicht digital gezoomt. ;) Großer Vorteil ist die hohe Dynamik des EXR Sensors. Im EXR-DR Modus schafft sie etwa 10-11 Blendenstufen bei Grund ISO. War damals schon wirklich ne´ gute Kamera, allerdings reduziert sich im EXR-DR (hohe Dynamik) & EXR-SN die Auflösung auf 6MP. Jeweils 6 MP werden im DR-Modus gleichzeitig unterschiedlich lange belichtet und dann aus beiden ein 6MP Bild errechnet, quasi ne Art Hardware-HDR aus 2 Bildern, um ausgefressene Lichter oder abgesoffene Schatten möglichst zu vermeiden. Vorteil: nicht nacheinender 2 Bilder, sondern gleichzeitig 2 6MP Bilder unterschiedlich belichtet. Hier bei dkamera kurz erklärt: https://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-finepix-f200exr/fazit.html
Im SN-Modus werden 2 benachbarte Pixel zusammerngeschaltet um einen größeren Pixel mit weniger Grundrauschen zu bekommen. Bringt etwa eine Blende/ISO Stufe im Rauschen.
Im HR-Modus hast du die vollen 12MP zur verfügung. Da ist die Fuji dann wie jede andere normale Kamera mit 12MP & 1/1,6 Zoll Sensor.

Die Fuji hat eine EXR-Automatik die anhand der Bildszene selbst entscheidet welcher EXR-Modus nun passend ist. Man kann aber auch manuell auf EXR-SN, -DR oder -HR schalten wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich in keinster Weise aufdrängen und deswegen frage ich erst einmal - wieso kaufst Du nicht eine aus dem Kleinanzeigenteil bei "ibäh"? Da gibt es jede Menge davon.

Sonst müßtest Du mir eine PN schreiben, alles weitere wird man dann sehen.

Ist kein Problem :) weil es bei Kleinanzeigen nur fünf Kameras gibt, davon kosten 3 über 50 und eine die 40 kostet hat einen defekten Videomodus. Ich kann dir aber gerne mal eine PM schreiben. Du drängst dich nicht auf :) keine Sorge
 
Vorhin zum Spaß die F200EXR gegen die SX730HS antreten lassen beim Gassi gehen mit Hund. Ergebnis: Es gibt für mich keinen Grund mehr eine F200EXR zu verwenden... :eek: ...naja, außer aus sentimentalen Gründen vielleicht noch. Die SX730HS macht entweder ebenbürtige Bilder oder "bessere". Grund hierfür ist zum Einen der deutlich bessere Stabi der SX, zum Anderen der für mich angenehmere AWB sowie geringeres Bildrauschen oberhalb ISO200. Die Fuji geht nicht unter 1/60sec im WW und 1/150sec im Tele, die Canon im WW 1/30sec, Tele (bei 140mm der Fuji) 1/60-1/80sec und ist dadurch klar besser aufgestellt weil sie somit oft niedrigere ISO verwendet. Der Autom. Weißabgleich ist treffsicherer bei der SX730HS, zumindest heute bei geschlossener Wolkendecke. Die Canon belichtet im default bei dem Wetter zwar gerne zu reichlich, sodaß die Lichter schneller ausfressen (wohl auch wegen geringerem Dynamikumfang zur F200EXR), das ausfressen lässt sich jedoch per -1/3-2/3EV abmildern mit anschließendem Schatten anheben per EBV. Also auch da relativ wenig Vorteile der Fuji trotz besserer Dynamik.

Das hat nun natürlich nicht direkt was mit der SX130/200 zu tun, ich war nur selbst überrascht wie gut die heutige 40x Travelzoom gegen die alte Fuji abschneidet. So lange die Sonne scheint hat die Fuji sicher noch etwas Vorteile bezüglich Dynamikumfang, Auflösung ist ja aber dennoch nicht so dramatisch besser da die Fuji im DR/SN-Modus ja eh´ nur 6MP hat. die bekommt die SX730HS wohl auch hin. CCD-Sensor für mich quasi nur noch bei gut Licht mit max ISO200, ansonsten CMOS.

Würde also eher 20,-€ mehr ausgeben und nach einer SX220/230 schauen mit CMOS Sensor oder noch besser einer deren Nachfolger SX240-280HS, weiß aber nun nicht wieviel die derzeit noch kosten. Hatte meiner Tochter vor ca. 1 1/2 Jahren eine SX260 für 90,-€ gekauft, sollte heute also günstiger gehen.
 
Mal eine ganz andere Frage: Ist euch eine kompakte Kamera mit guter Bildqualität bekannt, die preiswerter Weise kein ausfahrendes Objektiv besitzt dafür aber extrem Weitwinklig ist? Oder ist das wieder so ein hirnloses Unterfangen. Und jetzt bitte nicht sagen hast du in der Tasche und es nennt sich Smartphone :lol::lol::lol: weil genau das hab ich grad beschrieben fällt mir auf... geht's noch weitwinkliger?
 
Ändere mal die Überschrift, von Leistung Max ist hier keine Rede, nur von Preis min und die dafür am wenigsten veraltete Kamera. :D
 
Vorhin zum Spaß die F200EXR gegen die SX730HS antreten lassen beim Gassi gehen mit Hund. Ergebnis: Es gibt für mich keinen Grund mehr eine F200EXR zu verwenden... :eek: ...naja, außer aus sentimentalen Gründen vielleicht noch. Die SX730HS macht entweder ebenbürtige Bilder oder "bessere". Grund hierfür ist zum Einen der deutlich bessere Stabi der SX, zum Anderen der für mich angenehmere AWB sowie geringeres Bildrauschen oberhalb ISO200. Die Fuji geht nicht unter 1/60sec im WW und 1/150sec im Tele, die Canon im WW 1/30sec, Tele (bei 140mm der Fuji) 1/60-1/80sec und ist dadurch klar besser aufgestellt weil sie somit oft niedrigere ISO verwendet. Der Autom. Weißabgleich ist treffsicherer bei der SX730HS, zumindest heute bei geschlossener Wolkendecke. Die Canon belichtet im default bei dem Wetter zwar gerne zu reichlich, sodaß die Lichter schneller ausfressen (wohl auch wegen geringerem Dynamikumfang zur F200EXR), das ausfressen lässt sich jedoch per -1/3-2/3EV abmildern mit anschließendem Schatten anheben per EBV. Also auch da relativ wenig Vorteile der Fuji trotz besserer Dynamik.

Das hat nun natürlich nicht direkt was mit der SX130/200 zu tun, ich war nur selbst überrascht wie gut die heutige 40x Travelzoom gegen die alte Fuji abschneidet. So lange die Sonne scheint hat die Fuji sicher noch etwas Vorteile bezüglich Dynamikumfang, Auflösung ist ja aber dennoch nicht so dramatisch besser da die Fuji im DR/SN-Modus ja eh´ nur 6MP hat. die bekommt die SX730HS wohl auch hin. CCD-Sensor für mich quasi nur noch bei gut Licht mit max ISO200, ansonsten CMOS.

Würde also eher 20,-€ mehr ausgeben und nach einer SX220/230 schauen mit CMOS Sensor oder noch besser einer deren Nachfolger SX240-280HS, weiß aber nun nicht wieviel die derzeit noch kosten. Hatte meiner Tochter vor ca. 1 1/2 Jahren eine SX260 für 90,-€ gekauft, sollte heute also günstiger gehen.

Billigste Preise Stand 04.11.2018 bei KA:
SX730HS ca. 200,- EUR
SX220HS ca. 35,- EUR
SX230HS ca. 25,- EUR
SX240HS ca. 40,- EUR
SX260HS ca. 80,- EUR
SX280HS ca. 100,- EUR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten