• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Garantie für gebrauchte Sigma-Objektive

langaroth

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute bei einem (privaten) Verkäufer bei eBay das Alter eines von ihm angebotenen Sigma-Objektivs angefragt und folgende Antwort darauf bekommen: "...Generell ist es aber so, dass es von Sigma keine Garantie auf Objektive gibt die von einem Vorbesitzer gekauft wurden". Habe noch nie was davon gehört. :eek: Ist da was dran? Warum wird es dann beim Verkauf stets extra betont, wenn man beim Kauf eines gebrauchten Objektivs noch eine Restgarantie bekommt?
 
Ich bin mir zwar nicht 100%-ig sicher, aber folgendermaßen kenne ich es:
Sigma Deutschland gibt bei in Deutschland gekauften Objektiven dem Erstbesitzer eine erweiterte Garantie von 3 Jahren. Dazu muss dann das Objektiv innerhalb einer gewissen Frist registriert werden.

Bei Objektiven aus dem Ausland und nachfolgenden Besitzern gilt diese erweiterte Garantie nicht mehr, sondern nur noch die internationale Garantie von Sigma (ich meine, dass es 12 Monate sind).

PS: Hier sind die Bestimmungen für die 3-Jahresgarantie: https://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/site/Garantie/3_Jahres_Garantie.pdf
Deckt sich soweit mit meinem bisherigen Wissenstand.
 
Genau das ist auch mein Wissensstand. Die übliche 2-jährige Garantie bleibt doch bestehen, ganz egal ob die Garantieansprüche von dem Erstkäufer oder dem "Zweitkäufer" geltend gemacht werden oder?
 
Standard sind 12 Monate, falls die noch nicht rum sind, dann hat das Objektiv noch Garantie, denn die internationale Garantie ist produktbezogen.
Allerdings brauchst du halt vom Vorbesitzer den Kaufbeleg des Objektivs (und evtl. einen Nachweis, dass du jetzt der offizielle Besitzer bist).
 
Genau das ist auch mein Wissensstand. Die übliche 2-jährige Garantie bleibt doch bestehen, ganz egal ob die Garantieansprüche von dem Erstkäufer oder dem "Zweitkäufer" geltend gemacht werden oder?

Was du meinst, ist nicht die freiwillige Garantie des Herstellers Sigma (3 Jahre für den Erstkäufer), sondern die gesetzliche Gewährleistung, für die der Händler zuständig ist, bei dem das Objektiv neu gekauft wurde. Das sind zwei paar Schuhe...
 
Ich habe Sigma diesbezüglich als recht "spröde" und beharrlich erlebt. Mit ein Grund, warum ich mir xie Marke nicht mehr antue.

Andere sind aber auch glücklich damit.
 
Was du meinst, ist nicht die freiwillige Garantie des Herstellers Sigma (3 Jahre für den Erstkäufer), sondern die gesetzliche Gewährleistung, für die der Händler zuständig ist, bei dem das Objektiv neu gekauft wurde. Das sind zwei paar Schuhe...

Du hast, natürlich, Recht, ist mir auch nicht neu. Bloß habe ich bis heute noch nie irgendwas damit zu tun gehabt. Hat es dann im Klartext zu bedeuten, dass, falls ich ein Objektiv mit z.B. 6 Monaten "Restgarantie" kaufe, nicht mehr das Recht habe, es beim Hersteller (Sigma) kostenlos justieren zu lassen?
 
Genau das ist auch mein Wissensstand. Die übliche 2-jährige Garantie bleibt doch bestehen, ganz egal ob die Garantieansprüche von dem Erstkäufer oder dem "Zweitkäufer" geltend gemacht werden oder?

Es gibt eine 2jährige Gewährleistung, die gesetzlich vorgeschrieben ist, gleichgültig, vom wievielten Besitzer die geltend gemacht wird. Sie kann nicht eingeschränkt werden.

Eine 2jährige Garantie gibt es nur, wenn der Hersteller dies zusichert, da diese freiwillig ist, kann der Hersteller diese einschränken.

Die zusätzliche 3jährige Garantie ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, sodass der Hersteller diese beliebig einschränken kann, weil das gewissermaßen unter Kulanz läuft.

Die Gewährleistung kann nicht nur gegenüber dem Verkäufer, sondern ggf. auch gegenüber dem Hersteller geltend gemacht werden. Aber das nur, wenn der Verkäufer zur Erfüllung der Pflichten des Herstellers handelt, wenn er sich z.B. an falsche Instruktionen und Anweisungen des Herstellers hält.

Einer der größten Irrtümer ist, dass man zwingend den Kaufbeleg braucht. Man kann den Erwerb und Zeitpunkt mit allen Beweismitteln führen, mit dem Bon ist es nur in der PRaxis einfacher, obwohl dieser gar kein zulässiges Beweismittel ist.

Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie liegt hierbei in der Beweislast. Bei der Gewährleistung muss der Verbraucher beweisen, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe bereits defekt war. Bei der Garantie wird im Garantiezeitraum vermutet, dass er bei Übergabe defekt war.

Deswegen muss ich auch immer Grinsen, wenn Leute gebrauchte Sachen ohne Garantie und Rückgaberecht verkaufen. Schließlich haben sie damit die gesetzliche Gewährleistung für Gebrauchtes gerade nicht ausgeschlossen.

So, genug geschwafelt...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das leidige Problem mit der Restgarantie...
Das hatten wir hier zu Hauf mit der D200 oder dem 18-200VR.
Damals hatten einige bei mehreren Händlern vorbestellt, wegen Lieferproblemen. Wurde dann die Rücksendefrist überschritten, landete das Zeugs mit "Restgarantie" im Verkaufsbereich oder bei ebay.

Ergebnis: Sowas wie Restgarantie gibt es nicht, wenn sie der Hersteller nur dem Erstkäufer gewährt.
Die 24-Monate Gewährleistung gilt ja nur zwischen aktuellem Verkäufer und Käufer, wenn der Verkäufer ein gewerblicher Händler ist.

Alles andere ist Kulanz.
 
Standard sind 12 Monate, falls die noch nicht rum sind, dann hat das Objektiv noch Garantie, denn die internationale Garantie ist produktbezogen.
Allerdings brauchst du halt vom Vorbesitzer den Kaufbeleg des Objektivs (und evtl. einen Nachweis, dass du jetzt der offizielle Besitzer bist).

Mag für die Garantie gelten.

Wer in der BRD als Verbraucher ein neues Produkt von einem Händler kauft hat 2 Jahre Gewährleistung, was nicht einschränkbar ist. Mit Weiterkauf werden diese Rechte abgetreten. Im ersten halben Jahr hat man sowas wie eine gesetzliche Garantie, weil zu Gunsten des Verbauchers vermutet wird, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe defekt war oder der Defekt veranlagt war.

Verdammt, schon wieder geschwafelt:o
 
So, jetzt kommen wir der Sache schon näher :)

Um es genau zu verstehen, versuche ich zwei konkrete Situationen zu beschreiben:

1. Ich kaufe hier im Forum (oder bei eBay) bei einem privaten Erstbesitzer ein Sigma (!) - Objektiv, das vor 1,5 Jahren in Deutschland bei einem Fachgeschäft gekauft wurde. Ich stelle fest, dass das Objektiv einen Fehlfokus hat (ist leider keine Seltenheit ;). Habe ich das Recht das Objektiv von Sigma kostenlos (!) justieren zu lassen?

1. Ich kaufe hier im Forum (oder bei eBay) bei einem privaten Erstbesitzer ein Sigma (!) - Objektiv, das vor 5 Monaten in Deutschland bei einem Fachgeschäft gekauft wurde. Ich stelle fest, dass das Objektiv einen Fehlfokus hat. Habe ich das Recht das Objektiv von Sigma kostenlos (!) justieren zu lassen?

Mir geht es wirklich nur darum zu erfahren, wie viel Risiko ich eingehe, wenn ich ein gebrauchtes Objektiv erwerbe und im nachhinein festellen muss, dass es dejustiert ist und ich noch weitere Kosten auf mich nehmen muss...
 
zu 1.: Nein, aber der Verkäufer muss es justieren lassen, wenn Du beweisen kannst, dass es den FEhler bei Übergabe hatte oder der Fehler da schon veranlagt war.

Also Gerichtsverfahren.

zu 2.: Auch nein, der Verkäufer muss es justieren lassen, es wird aber vermutet, dass der Fehler bei Übergabe vorhanden war oder bereits veranlagt war. Der Verkäufer muss beweisen, dass es den Fehler bei Übergabe nicht hatte.

Das ist jedenfalls die gesetzliche Regelung. Was der Hersteller daneben an Garantien zusagt, steht auf einem anderen Blatt, die kann dieser wiederum einschränken wie er will, weil er gesetzlich hierzu nicht verpflichtet ist.

Ob sich aus dem europäischen Recht eine Garantie gegen den Hersteller ergibt, weiß ich nicht, wäre aber zum deutschen REcht systemfremd, was aber auch wieder nichts heißt.

Obschon EG-Richtlinien von der BRD umzusetzen sind und wir daher eigentlich schon längst ein Vertragsverletzungsverfahren an der Backe haben müssten...

Ich würde mal aus meiner Berufserfahrung behaupten, dass es sowas nicht gibt...
 
Ergebnis: Sowas wie Restgarantie gibt es nicht, wenn sie der Hersteller nur dem Erstkäufer gewährt.
Die 24-Monate Gewährleistung gilt ja nur zwischen aktuellem Verkäufer und Käufer, wenn der Verkäufer ein gewerblicher Händler ist.

Alles andere ist Kulanz.
Das ist alles richtig, aber ich habe Sigma genau in einem solchen Fall als kulant erlebt.

1. Ich kaufe hier im Forum (oder bei eBay) bei einem privaten Erstbesitzer ein Sigma (!) - Objektiv, das vor 1,5 Jahren in Deutschland bei einem Fachgeschäft gekauft wurde.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gibt Sigma nur ein Jahr Garantie (wenn nicht die Verlängerung genutzt wurde), und die Gewährleistung des Händlers nützt hier nichts mehr.

1. Ich kaufe hier im Forum (oder bei eBay) bei einem privaten Erstbesitzer ein Sigma (!) - Objektiv, das vor 5 Monaten in Deutschland bei einem Fachgeschäft gekauft wurde. Ich stelle fest, dass das Objektiv einen Fehlfokus hat. Habe ich das Recht das Objektiv von Sigma kostenlos (!) justieren zu lassen?
Das Recht hast du nicht, aber du kannst auf Kulanz hoffen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann steht auf den Sigma-Garantiekarten explizit drauf dass die Garantie nur für den Erstkäufer gilt.
 
Recht hin oder her. Ich habe von Sigma bisher nur gutes (Kulanz) gehört und auch selbst nur gute Erfahrungen gemacht.
Darüberhinaus bin ich der Meinung daß dieses "Sigma Problem" gar keines Ist.
Viele hier kaufen nur Original Objektive weil sie mal was von Fokusproblemen gelesen haben. Das kann Dich jederzeit auch bei anderen Herstellern treffen.
Ich würde jederzeit wieder ein Sigma kaufen, auch gebraucht.
Alle meine Sigma Objektive funktionieren reibungslos und das teilweise schon über Jahre hinweg.
 
Hochinteressant das Thema.

Können diejenigen mit positiven Erfahrungen mal ein Beispiel beschreiben?????

Ich habe schon viel gelesen über Fehlkäufe über ebay und auch hier im Forum.


Jedoch überwiegen die positiven Meinungen doch sehr.

Auch sehe ich hier im Bietebereich oft sehr interessante Angebote.
Diese sind jedoch zumeist von Usern mit nur 1-ca. 20posts.

Dies hällt mich fast immer davon ab das Angebot derer überhaupt weiter zu lesen.
Ich klicke meistens schon das Angebot weg, wenn ich sehe der User hat nur die wenigen posts.
 
Ich habe mal ein Objektiv über meinen damaligen Arbeitgeber bestellt. Auf der Rechnung war ich also als Käufer nicht erkennbar. Die Garantieabwicklung durch Sigma war problemlos.

Dein damaliger Arbeitgeber hat also ein (neues?) Objektiv bestellt über seinen Namen und du hast dieses dann bekommen. Richtig?

Du musstest dann Garantie in Anspruch nehmen und dies war kein Problem obwohl du nicht der Käufer gewesen bist?

Verstehe ich das so richtig??

Danke für deine Erfahrung schonmal:top:
 
Hochinteressant das Thema.

Können diejenigen mit positiven Erfahrungen mal ein Beispiel beschreiben?????

Ich habe schon viel gelesen über Fehlkäufe über ebay und auch hier im Forum.


Jedoch überwiegen die positiven Meinungen doch sehr.

Auch sehe ich hier im Bietebereich oft sehr interessante Angebote.
Diese sind jedoch zumeist von Usern mit nur 1-ca. 20posts.

Dies hällt mich fast immer davon ab das Angebot derer überhaupt weiter zu lesen.
Ich klicke meistens schon das Angebot weg, wenn ich sehe der User hat nur die wenigen posts.

Ich habe bei jemanden aus dem Forum mit nur einer Post eingekauft.

Ein AF 50 1,4 für 149,- inkl. Versand. Als wir uns dann gemailt haben und ich sagte, ich bräuchte das Objektiv für unseren anstehenden Nachwuchs, sagte er, er hätte noch was interessantes. Ein Tamron 28-75, 2,8, alte Version für 180,-. Habe beide genommen und wir haben uns auf 310,- geeinigt. Objektive sind beide Top, Kontakt war nett, mein Bruder hat die für mich abgeholt. Obwohl der gar keine Anhnung von Fotos hat, wurde ihm alles gezeigt, ohne Aufforderung.

Der Preis war insgesamt günstig, Kontakt nett, Ware fehlerfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten