mastert
Themenersteller
hallo,
ich habe vor einer guten woche eine kamere (canon eos 7d) gekauft und diese am nächsten tag erhalten und gleich per nachnahme bezahlt.
so, beim ersten einschalten wurde kein datum abgefragt und bei der kamera hatte sich schon ein benutzer registriert. zudem konnte der originalakku nicht von der kamera erkannt werden. gut, verkäufer angerufen, kamera zurückgeschickt, zugesichert bekommen dass ich eine neue bekomme. gesagt getan, 5 tage später bekomm ich die neue.
beim ausgepacken wurde ich das erste mal stutzig - die haben mir wohl meine displayschutzfolien mitgeschickt die ich in der alten schachtel vergessen hatte.
alles war wieder schön säuberlich verpackt, wie man es bei einem neuen gerät erwartet. dann habe ich die seriennummern der zurückgeschickten gebrauchten kamera mit der neuen kamera vergleichen und mir vor wut fast auf die zunge gebissen. DIE GLEICHE!
dieser händler, den ich hier nicht nennen darf, aber sehr gerne nennen würde, hat mir allen ernstes die gleiche kamera geschickt. für wie dumm wird man als verbraucher gehalten?
einzig positiv ist, dass der schaden behoben wurde. dennoch verstehe ich nicht warum ich die gleiche kamera bekomme, wenn der händler die kamera zu einem canon service gebracht hätte, konnte diese nie so schnell repariert werden.
mag mal jemand unten auf seine 7d schauen ob 0330306335 wirklich die seriennummer ist und nicht die artikelnummer und ich einfach nur ein riesiger blödmann bin?
edit: wird noch schöner, firmware 1.2.2 die ich aufgespielt ist noch drauf und das allerschärfste: mein name steht noch bei den copyright informationen in der kamera. also eindeutiger gehts wirklich nicht.
ich habe vor einer guten woche eine kamere (canon eos 7d) gekauft und diese am nächsten tag erhalten und gleich per nachnahme bezahlt.
so, beim ersten einschalten wurde kein datum abgefragt und bei der kamera hatte sich schon ein benutzer registriert. zudem konnte der originalakku nicht von der kamera erkannt werden. gut, verkäufer angerufen, kamera zurückgeschickt, zugesichert bekommen dass ich eine neue bekomme. gesagt getan, 5 tage später bekomm ich die neue.
beim ausgepacken wurde ich das erste mal stutzig - die haben mir wohl meine displayschutzfolien mitgeschickt die ich in der alten schachtel vergessen hatte.
alles war wieder schön säuberlich verpackt, wie man es bei einem neuen gerät erwartet. dann habe ich die seriennummern der zurückgeschickten gebrauchten kamera mit der neuen kamera vergleichen und mir vor wut fast auf die zunge gebissen. DIE GLEICHE!
dieser händler, den ich hier nicht nennen darf, aber sehr gerne nennen würde, hat mir allen ernstes die gleiche kamera geschickt. für wie dumm wird man als verbraucher gehalten?
einzig positiv ist, dass der schaden behoben wurde. dennoch verstehe ich nicht warum ich die gleiche kamera bekomme, wenn der händler die kamera zu einem canon service gebracht hätte, konnte diese nie so schnell repariert werden.
mag mal jemand unten auf seine 7d schauen ob 0330306335 wirklich die seriennummer ist und nicht die artikelnummer und ich einfach nur ein riesiger blödmann bin?
edit: wird noch schöner, firmware 1.2.2 die ich aufgespielt ist noch drauf und das allerschärfste: mein name steht noch bei den copyright informationen in der kamera. also eindeutiger gehts wirklich nicht.
Zuletzt bearbeitet: