• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Gebrauchte Speicherkarten kaufen?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
was haltet ihr von gebrauchten speicherkarten?
ich bin generell kein freund von gebrauchten speichermedien (weder festplatten noch karten etc.).
habe aber grad ein angebot für eine cf karte.

von freunden weiss ich, dass bei denen schon ein paar mal welche kaputt gegangen sind.

ich habe noch nie eine defekte sd karte gehabt, aber mit cf kenne ich mich nicht aus.

sind die empfindlicher?

was sagt ihr zu gebrauchten?
 
Stabiler im Sinne von robuster (weil dicker)? Oder im Sinne von weniger Fehleranfällig?

Ich wundere mich echt. Ich hab in den ganzen Jahren nicht einmal eine kaputte Speicherkarte (SD) gehabt.
Meine Kumpels (die zugegebenermaßen als Hochzeitsfotografen sehr hohe Datenmengen durchfeuern) haben schon von mehreren Ausfällen berichtet.
Da waren sie dann froh über die doppelte Sicherung in der 5D3
 
Ich habe schon etliche gebrauchte CFs gekauft und würde das jederzeit wieder tun. Nach dem Kauf einmal testen, ob sie in Ordnung sind (Bspw. mit dem Programm von der c't zum testen von USB-Sticks), und gut ists.

Gebrauchte SanDisk sind mir lieber als neue Billigmarken.

Tobi
 
CF-Cards sind dicker, haben ein stabileres Gehäuse. Die Kontakte liegen nicht so offen wie bei SD. Wenn Du noch keine Probleme mit SD-Karten hattest, spricht das für einen guten Umgang damit.
 
In der Tat. Die Karte ist entweder in der Kamera oder im iMac.
Ansonsten die Ersatzkarten im Plastiketui in der Kameratasche.

Also ist mit robuster eher die Karte selbst gemeint (physisch) und nicht die elektronische Seite?

Hm, das wär für mich jetzt nebensächlich.

Gut, generell sind Flash Speicher von der Haltbarkeit begrenzt.
Weiss natürlich nicht, wann ich die magische Grenze überschritten habe und die Karte aus dem letzten Loch pfeifft.

Das kann ich dann wohl leider bei einer gebrauchten auch nicht wissen.
 
CF Karten sind die robusteren Karten, von der Zuverlässigkeit sind sie den SD Karten überlegen, deshalb werden sie auch bei den Profi-Kamera eingesetzt.
 
Du vermischt hier Robustheit (mechanisch) und Zuverlässigkeit (mechanisch + elektrisch).

Von der Elektronik her gibt es zwischen beiden kaum Unterschiede was die Haltbarkeit der Zellen o.ä. angeht, meist werden ja auch die gleichen NAND-Flash-Bausteine verwendet. Nur das man vielleicht für die 300-Euro-CF-Karte vielleicht doch eher die etwas hochwertigen Bausteine heraussuchen wird als für eine 30 Euro SD-Karte.

Zum Thema gebraucht: Das ist wie bei Kameras, Smartphones oder Fernsehern. Wenn der Vorbesitzer nichts schlimmes mit den Karten gemacht hat (Aufbewahrung, Low-Level Formatierung nach jedem Shooting, Defragmentierung...) dann spricht prinzipiell nichts dagegen. ABER: Angesichts der Preise für neue Karten weiß ich nicht ob sich die Einsparung wirklich lohnt.
 
Richtig, sie sind im beiden Punkten überlegen, das liegt wohl auch am eingebauten Controller, was die Sache natürlich teurer macht.
 
Ich persönlich würde keine günstigen Speicherkarten kaufen, da man nie so genau weiß wie gut sie funktionieren und mir die Preisdifferenz dafür nicht hoch genug ist bzw. mir die höhere Sicherheit extrem viel wichtiger ist. Wenn ich gebrauchte Speicherkarten kaufen würde, würde ich nur welche von Sandisk oder Lexar kaufen, aber eigentlich kaufe ich lieber neue Speicherkarten.
 
Ich würde gebrauchte Speicherkarten empfehlen, wenn dir die gemachten Aufnahmen nicht so wichtig sind, wenn du das Risiko liebst und es dir nichts ausmacht, wenn du nach deinem Fotoshooting nichts auf der Karte hast!

Nee mal ehrlich, das Risiko ist einfach viel zu groß, ich hatte schon mehrere neue (allerdings SD-Karten) die defekt waren und z.B. nur halbe Bilder oder auch gar keine speicherten.

Außerdem kommen immer häufiger gefälschte Karten aus Billigproduktionen auf den Markt unter dem Originallabel (Markenpiraterie).

Außerdem ist die Haltbarkeit begrenzt, du siehst es der Karte nicht an, wenn die Fehlerrate so groß wird, dass die Karte entsorgt werden muss.

Ich würde eine gebrauchte Karte allenfalls noch für den Hausgebrauch benutzen, so Internetfotos für Verkaufsanzeigen, sonst nicht.
 
Ich kaufe meine CF-Karten nur noch gebraucht, allerdings nur Sandisk. Da hier viele regelmäßig auf größere oder schnellere Karten umsteigen, kann man gute Karten für vergleichsweise kleines Geld bekommen.

Nach Erhalt läuft ein paar mal das c't Testprogramm drüber und dann wird die Karte formatiert und fortan problemfrei verwendet.

Auch ich kaufe lieber Sandisk gebraucht als eine Billigmarke neu. Bislang noch nie Probleme mit Sandisk CF gehabt (nur 1x mit einer neu gekauften Sandisk SD und 1x mit einer neu gekauften Transcend CF).

Gebrauchte HDDs würde ich auch ablehnen, aber Flash habe ich noch nie kaputt bekommen und bis auf o.g. DoA-Ausfälle ist nie was passiert. Ich formatiere die Karten aber vor jeder Verwendung in der Kamera.
 
Aber wirklich was sparen tut man mit einer gebrauchten Karte auch nicht, das lohnt sich einfach nicht, dann kann man sie auch gleich neu kaufen.
 
Aber wirklich was sparen tut man mit einer gebrauchten Karte auch nicht, das lohnt sich einfach nicht, dann kann man sie auch gleich neu kaufen.

Ich habe regelmäßig etwas über die Hälfte des aktuellen Neupreises bezahlt, ich finde das schon "wirklich was" bei insgesamt 4x Sandisk Extreme 16 GB 60MB/s. Bei SD mag es anders ausssehen, aber bei CF ist die Spanne attraktiv.
 
Was hast Du denn bezahlt? Eine solche Karte kostet etwa 50€ neu, d.h. Du hättest also 25€ gespart pro Karte, die gebe ich gern aus und habe dann eine neue Karte, das geringere Risiko sind mir 25€ wert, im Vergleich zu dem was so eine DSLR-Ausrüstung kostet, ist das wirklich unerheblich.
 
Was hast Du denn bezahlt? Eine solche Karte kostet etwa 50€ neu
Ja, heute. Ich habe die Karten aber über etwa 1 Jahr gekauft. Im Mittel habe ich etwa 30€ gespart. Beim Marktplatz des großen Flusses kam eine vom Händler als gebraucht gekennzeichnete Karte sogar original eingeschweißt :top:. Nur der Karton hatte einen Riss.

Meine vorherigen Karten - alle neu gekauft - konnte ich hier immer gut wieder verkaufen, der Markt ist auf jeden Fall da. Also denke nicht nur ich so.

Aber jeder wie er mag. Ich würde eine Karte bei der geringsten Unregelmäßigkeit oder z.B. einem Geschwindigkeitseinbruch beim Test aussondern - aber es gibt einfach keine :top:.
 
Jetzt gibt es übrigens eine 16 GB von Lexar mit 120 MB/s für 50€, die habe ich mir gerade geholt, die ist echt schnell.
 
hm, ich verwende bis jetzt immer eine sandisk sd mit 32gb.
hatte mich jetzt nach 32 und 64gb cf karten mal umgesehen, obwohl ich im moment zu geizig bin, eine cf zu kaufen.
cardreader gehört ja auch noch dazu.

mich wundert, dass so viele "relativ" kleine karten von teilweise 8-16 gb benutzen.
könnte es mir damit erklären, dass die raws allein auf die cf kommen und man den platz für die jpegs spart, weil die ja auf die sd kommen (wenn überhaupt. einige fotografieren ja rein in raw).

da überleg ich grad, ob theoretisch eine 16er reicht und die 32er und 16er die ich habe für die jpegs auch reichen würden.

andererseits fange ich demnächst intensiver an, videos zu machen. da wäre eine größere wohl auch nicht verkehrt.

für mich ist insbesondere der letztere bereich interessant, weil man die videos schneller auf den rechner übertragen kann.
das macht das arbeiten dann schon leichter.

wie gesagt, mit meinen sds habe ich in all den jahren nie probleme gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten