• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gebrauchtes/älteres Low-Budget-Weitwinkel für 7D

Ich werde mich mal nach einem gebrauchten 10-18 umsehen und es ein wenig ausprobieren.

Ist ne gute Idee.

Ansonsten kannst Du ja mal über eine 5D nachdenken (die erste, gebraucht ca. 300€), damit hättest Du mit dem 28-80L auch wieder einen Weitwinkelbereich - und vielleicht gefallen Dir ja dann die beiden Festbrennweiten auch wieder besser.
 
Ist ne gute Idee.

Ansonsten kannst Du ja mal über eine 5D nachdenken (die erste, gebraucht ca. 300€), damit hättest Du mit dem 28-80L auch wieder einen Weitwinkelbereich - und vielleicht gefallen Dir ja dann die beiden Festbrennweiten auch wieder besser.

Die 5D hatte ich auch ausprobiert, aber war dann keine Option. Die Bedienung des Menüs fand ich für Nicht-Profis ganz furchtbar, und sie hatte auch kein Live-View, das manchmal praktisch ist. Den Ausschlag gab aber letztlich die Geschwindigkeit. Die 7 ist mehr als doppelt so schnell, das fand ich wegen der Sportaufnahmen gut. Bisher hab ich die Entscheidung noch nicht bereut. VF müsste dann (leider) schon was richtig teures sein.
 
Wenn unterhalb der 28mm nur "etwas" fehlt, dann weiß ich nicht, ob ein UWW wirklich benötigt und zielführend ist. Vielleicht reicht da auch schon ein kleines 18-55 IS STM, das immer in der Tasche dabei ist. Wenn das dann doch immer noch nicht weit genug ist, kann es ja wieder abgestoßen und durch ein 10-18 IS STM ersetzt werden. Auch der Vorschlag mit dem Sigma 15-30 (eigentlich ja eines der extremeren UWW für Kleinbild) klingt für mich hier ganz passend.

Ich selber war ja großer Fan des 15-85 IS USM an der 40D, das könnte mit dem Verkauf des 28-80 vielleicht auch passen. Hat halt weniger Lichtstärke.
 
Ich würde mal ein Tamron oder Sigma 17-50 2,8 mit Bildstabilisator vorschlagen. Das sollte gerade so in das Preissegment noch passen als Gebrauchsware. Ich kenne das Tamron und die Abbildleistung ist gut. Einzig der AF ist nicht der Schnellste verrichtet aber verlässlich seinen Dienst. Das Sigma kenne ich leider nicht.

mfg
Midge
 
Hi,
Das Tokina 12-24mm habe ich vor dem Umstieg auf Kleinbildformat sehr gern benutzt. Es ist wegen der soliden Bauweise geschätzt. In dem Brennweitenbereich konnte verwacklumgsfrei auf 8.0 abblenden und hatte Topergebnisse. Offenblendig gibt es CAs, aber in Lightroom kein Problem. Von Farbton geht es eher in eine kühle Richtung. Aber mein Rat ist immer ein Objektiv im Geschäft auszuprobieren. Einfach mal eine Blendenreihe geschossen. Oft kam ich mit der Haptik oder dem seltsamen Aussehen an meiner Kamera nicht klar. Fotographieren ist doch mehr als nur das Ergebnis.
Grüße lighttheo
 
So nun, ich möchte mich mal dankbar zurückmelden. Vor allem der Post von Schrödinger hat mich noch mal nachdenklich gemacht, wie "weit" es denn eigentlich sein soll (danke!). Nach dem Motto "Versuch macht kluch" habe ich mir - man mag mich steinigen - dann doch erst mal für 35 Euro ein Cosina 19-35 an die 7D geklemmt. Positive Überraschung: Verarbeitung ist gar nicht so übel, Autofokus nicht zu lahm, das Geräusch nicht störend und es ist v.a. federleicht. Ich hab ein paar Aufnahmen angehängt, mit etwas Muße und Bearbeitung lässt sich da sicher was brauchbares entlocken, ist mir aber auf lange Sicht zu kompliziert. Bei Offenblende ist's quasi unbrauchbar, Gegenlicht mag es gar nicht (lila Schleier) und ein krasser Backfokus (-15!) sagt wohl auch einiges über die Qualität. Egal bei dem Preis, als leichtes Walkaround wenn es nicht auf hohe Qualität ankommt werde ich es erst mal behalten.
Mein eigentliches Fazit: Der Brennweitenbereich reicht eigentlich, aber es muss was besseres her. Da habe ich mich mit "Weitwinkel" vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt, letztlich geht es doch eher um eine Art Reportage- und Streetfotografie und dafür ist das 28-80 einfach zu lang. Viel Spielraum brauche ich da nicht, aber eine Festbrennweite ist mir wiederum zu festgelegt. Objektivtausch ist auch nicht tragisch: Das 28-80 werde ich für Portraits und technische Details definitiv behalten, denn darin ist es schon richtig gut; die kleinere BW brauche ich für ganz andere Einsätze.
Auf meiner Liste stehen nun in meinem Preisfenster nur noch ein paar Linsen:
- Canon 20-35 3.5-4.5 USM (oll, aber doll? Mit bisschen Kultfaktor)
- Sigma 15-30 2.8-4 HSM (alte Version. Hätte etwas mehr WW)
- Tamron 17-50 2.8 non-VC ist auch noch im Rennen, zumindest auf dem Papier wohl unschlagbar von den dreien.

Ein 10-18 oder 12-24 werde ich mir später sicherlich noch leisten, aber erst mal brauche ich was dazwischen. Mit dem Cosina hab ich mir jetzt erst mal noch ein bisschen Bedenkzeit erkauft; wenn es noch neue Anregungen gibt bin ich dankbar. Ansonsten werde ich schauen, dass ich eines von den genannten möglichst günstig bekomme.

Bis hierher besten Dank,
M.
 

Anhänge

Sorry, habe ich irgendetwas komplett überlesen, aber was spricht gegen ein stinknormales 18-55 IS, mit oder ohne STM?
Wieso schnallt man sich einen 19-35 Flaschenboden an die 7D, wenn es für gut 50 EUR auch ein gebrauchtes 18-55 IS bzw. für 80 EUR mit STM gibt?

Auch hier nochmals der Hinweis, man sollte den Vorteil eines IS nicht unterschätzen.

Was das 20-35 auf der Liste zu suchen hat, verstehe ich auch noch nicht ganz. Wir reden doch hier offensichtlich über ein sehr begrenztes Budget! Da gebe ich doch nicht mehr Geld für einen kleineren Brennweitenbereich aus (vor allem erst ab 20mm) und verzichte zudem auf den IS, um dann noch schlechtere optische Eigenschaften zu haben als mit einem 18-55 IS STM.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten