montebianco
Themenersteller
Leider hat - pünktlich zum Heiligabend - meine altgediente D7000 der Kameratod ereilt in Form eines defekten Verschlusses.
Von den Lamellen hat sich eine verabschiedet, so dass zusätzliche Schäden am Sensor(-filter) nicht auszuschließen sind; ich gehe daher von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus. Dass der Verschluss statt der von Nikon vollmundig angepriesenen 150.000 Auslösungen nicht mal die Hälfte geschafft hat - nun ja, das macht den Ärger darüber zumindest nicht kleiner...
Jetzt bin ich am Überlegen, wie weiter...
Und vielleicht ist das ja jetzt die Gelegenheit, endlich den Schritt zum Vollformat zu vollziehen, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe, den ich aber aus Kostengründen bislang nicht gegangen bin.
Die Gläser, die ich bislang mit der D7000 (bzw. vorher mit einer D50) genutzt habe, sind allesamt FX-tauglich (eben weil ich mir die Möglichkeit eines Wechsels immer offen halten wollte).
Da ich mit der Leistung der D7000 eigentlich immer zufrieden war, könnte ich auch mit FX-Gehäusen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen leben; eine gut erhaltene und wenig genutzte Gebrauchte wäre für mich völlig ok...
Damit landen wir dann mehr oder weniger zielstrebig entweder bei der D750 oder bei der D610 (die D600 würde ich wegen der Sensor-Verschmutzungsproblematik mal außen vor lassen; das Problem hatte die D7000 auch und war wirklich das einzige dauerhafte Ärgernis).
Beide sind gebraucht schon teils erstaunlich günstig zu bekommen (wenn man wirklich nur den Body braucht - selbst Ladegerät, Akkus etc. könnte ich ja von der D7000 weiternutzen).
Nun weiß ich mittlerweile, dass die D750 vor allem in Sachen Autofokus und Rauschverhalten doch nochmal einen Mehrwert ggü. der D610 bietet.
Meine Frage ist jetzt allerdings: Gibt es denn an der D750 auch Dinge, die evtl. DAGEGEN sprechen, sie der D610 vorzuziehen? Außer natürlich, dass sie - auch gebraucht - doch nochmal ein kleines Stückchen mehr kostet?
Idealerweise hat ja vielleicht jemand beide Kameras (genutzt) und kann über spezifische Stärken und Schwächen berichten.
Genutzt wird die Kamera für alle mögliche querbeet - von Landschaft über Portrait bis zu Action und Reportage.
Vielen Dank!


Jetzt bin ich am Überlegen, wie weiter...
Und vielleicht ist das ja jetzt die Gelegenheit, endlich den Schritt zum Vollformat zu vollziehen, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe, den ich aber aus Kostengründen bislang nicht gegangen bin.
Die Gläser, die ich bislang mit der D7000 (bzw. vorher mit einer D50) genutzt habe, sind allesamt FX-tauglich (eben weil ich mir die Möglichkeit eines Wechsels immer offen halten wollte).
Da ich mit der Leistung der D7000 eigentlich immer zufrieden war, könnte ich auch mit FX-Gehäusen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen leben; eine gut erhaltene und wenig genutzte Gebrauchte wäre für mich völlig ok...
Damit landen wir dann mehr oder weniger zielstrebig entweder bei der D750 oder bei der D610 (die D600 würde ich wegen der Sensor-Verschmutzungsproblematik mal außen vor lassen; das Problem hatte die D7000 auch und war wirklich das einzige dauerhafte Ärgernis).
Beide sind gebraucht schon teils erstaunlich günstig zu bekommen (wenn man wirklich nur den Body braucht - selbst Ladegerät, Akkus etc. könnte ich ja von der D7000 weiternutzen).
Nun weiß ich mittlerweile, dass die D750 vor allem in Sachen Autofokus und Rauschverhalten doch nochmal einen Mehrwert ggü. der D610 bietet.
Meine Frage ist jetzt allerdings: Gibt es denn an der D750 auch Dinge, die evtl. DAGEGEN sprechen, sie der D610 vorzuziehen? Außer natürlich, dass sie - auch gebraucht - doch nochmal ein kleines Stückchen mehr kostet?
Idealerweise hat ja vielleicht jemand beide Kameras (genutzt) und kann über spezifische Stärken und Schwächen berichten.
Genutzt wird die Kamera für alle mögliche querbeet - von Landschaft über Portrait bis zu Action und Reportage.
Vielen Dank!