• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Geht der Lowepro Flipside 400 AW als Handgepäck durch?

Little_Mike

Themenersteller
Hallo Leute

Wie der Titel oben schon sagt, geht es um den besagten Rucksack von Lowepro.
Ich würde mir diesen gerne kaufen für den normalen Gebrauch und ihn als Handgepäck auf Reisen mitnehmen.
Ich habe etwas bedenken bei den Maßen, er hat 30,3x25,3x46 cm.
Hat jemand schonmal Probleme beim fliegen damit gehabt?

Mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme den 400er immer ins Handgepäck - es gab noch nie Probleme oder auch nur Diskussionen. Wenn man das hintere Fach nicht gerade bis zum Anschlag mit Proviant oder ähnlichem füllt, passt er auch in diese Gitterboxen, die einige Fluggesellschaften zum Testen der Gepäckgröße aufstellen.

Wie gesagt, völlig unproblematisch, sowohl bei den einschlägigen Billig-Airlines (Ryanair, Jetair, ...) als auch bei richtigen Airlines. Eine Diskussion gabs lediglich einmal bezügl. des daran befestigten Stativs - ein Sicherheitsmuckel hatte wohl Bedenken, es würde sich dazu eignen, den Piloten zu einem Umweg nach Kuba zu überreden. :cool: Er lies sich dann allerdings von seiner Vorgesetzen vom Gegenteil überzeugen - das Stativ durfte mit. Dennoch kommt es seitdem in den Koffer (sofern ich einen dabei habe), man muss solche Diskussionen ja nicht provozieren...

ciao
volker
 
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe den Rucksack auch schon im Handgepäck über den großen Teich dabei gehabt. Lief alles ohne Probleme.
 
Probleme hatte ich damit noch nie. Prinzipiell entspricht er gerade so noch den IATA-Richtlinien für Handgepäck (Tiefe bis 10inch) und damit wirbt Lowepro auch (zumindest auf der englischen Seite).
Aber: Das Problem dabei ist vielmehr, dass die Airlines nicht alle dem IATA-Standrad folgen. Z.B. erlaubt die Lufthansa eigentlich nur 20cm tiefes Handgepack. Geprüft hat das bei mir freilich noch niemand und so gab es auch nie Probleme. Ein Stativ würde ich aber nicht dran machen, denn dann überschreitet man auf jeden Fall die Handgepäckgrößen aller Airlines. Es sei dann man befestigt es vielleicht seitlich.

Schöne Grüße,

Timo
 
Es sei dann man befestigt es vielleicht seitlich.

Um es nochmal klarzustellen - mein Stativ _war_ seitlich befestigt. Und die Diskussion ging auch nicht um die Frage, ob Rucksack plus Stativ nun zu groß sei, es ging wohl mehr um den Sicherheitsaspekt. Ich hatte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

ciao
volker
 
Wenn man sich mal anschaut, was so manche Dame als Handgepäck noch mit in den Flieger nimmt, erübrigt sich die Diskussion doch direkt. Dagegen ist so ein 400er Rucksack ja praktisch winzig. :D
 
Ok danke, hatte nur bedenken wegen der 5 cm Übermaß. Stativ werd ich in den Koffer packen ;)
Danke für die Hilfe

Mfg Michael
 
Wenn man sich mal anschaut, was so manche Dame als Handgepäck noch mit in den Flieger nimmt, erübrigt sich die Diskussion doch direkt. Dagegen ist so ein 400er Rucksack ja praktisch winzig. :D
Hehe, ja das ist schon richtig. Allerdings hat man als Mann manchmal weniger "Überzeugungskraft". Eine Freundin von mir hat beim letzten Mal, als sie deutlich Übergepäck hatte, einfach mal die Bluse etwas weiter aufgeknöpft, bevor sie an den Check-in-Schalter gegangen ist. ;)

Im Zweifelsfalls sollte dann wohl die Frau den Flipside tragen:evil: Ok, Spaß beiseite, wie gesagt, Probleme hat hier wohl noch keiner gehabt, von daher kein Grund zur Sorge.

Gruß,

Timo
 
Bislang hatte ich von der Größe her auch noch keine Probleme....ein Thema wäre eher das Gewicht. Bin froh dass airlines nur relativ selten das Handgepäck wiegen. :top:
 
Das Stativ würde ich in jedem Fall ins aufgegebene Gepäck packen. Mit so einem Stativ sind bestimmt schon ganz fiese Angriffe aufs Flugpersonal gestartet worden (mein letzter Flug hat mich meinen Miniseitenschneider gekostet. Den konnte der Mensch wohl gut brauchen). Ich hatte noch mit keinem Fotorucksack Probleme. Selbst bei überbreite. Hängt aber auch sehr stark von der Tageslaune des Personal ab.
 
Ich stecke den Lowepro Flipside 400 AW noch in einem CabinMax Rucksack (http://www.amazon.de/Cabin-Max-Handgep%C3%A4ck-Reiserucksack-Fassungsverm%C3%B6gen/dp/B002Q5APX4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314982663&sr=8-1 und versuche die Vordere Tasche relativ flach zu halten. Da passt noch hier und da seitlich was in dem CabinMax für den Flug, macht den Flipside unauffällig, und ich ich habe vor Ort für sonstige Sachen ein Rucksack/eine Tasche griffbereit.

Meistens sind mir 23x40x55cm erlaubt aber wie schon erwähnt, aufpassen muß man mit dem Gewicht. Wird selten geprüft aber wenn es mal passiert...

Der Rest der Ausrüstung kommt dann in eine B&W 40 Outdoor Case, die als 2. Carry-on gilt und nur 0.5cm zu dick ist (erlaubt sind in meinem Fall 16x33x43 und die Kiste ist ca. 16,5cm dick). Da können wieder ca.8Kg noch rein um nicht die 10Kg zu überschreiten.

Wird bei Billigflüge leider selten möglich sein, vermute ich mal.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten