• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Gelöst] Photoshop CS 4 Menüleisten vergrößern

Dekate Hopekinz

Themenersteller
Moinsen.

Ich habe mir erst kürzlich nen 4k UHD Monitor gekauft, jedoch habe ich ein kleines Problem. Und zwar sind bei der Auflösung 3840x2160 die Menüleisten in Photoshop viel zu klein, sodass man diese kaum lesen kann. Schriftgröße in Windows allgemein ändern löst das Problem leider nicht.

vlt kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CS 4 Menüleisten vergrößern


Danke das hat tatsächlich geholfen(y)
 
Danke das hat tatsächlich geholfen(y)
um Gottes willen. Mach das bitte nicht.
das, was der Youtubemensch zeigt (der sich auch noch "Photography School" nennt) ist so ziemlich der schwachsinnigste Weg, den ich je gesehen habe.
Einen 4K-Monitor wieder auf Full-HD skalieren... Unglaublich was für Halbwissen und Schwachsinnigkeiten es im Netz gibt.
Der letzte Kommentar im Video sagt alles.

Der richtige Weg ist:
- Display-Auflösung bei den nativen 4K/3840x2160 belassen! (auf keinen Fall die Auflösung ändern!)
- Rechtsklick auf Desktop > Anzeigeeinstellungen > Skalierung und Anordnung > 150% bis 200% (je nach eigenem Ermessen) auswählen.

Jetzt das wichtigste: da du CS4 verwendest, welches noch von 2008 stammt und noch selbst skaliert hatte, musst du ihm sagen, dass das System skalieren soll:
- Rechtsklick auf Photoshop-Verknüpfung oder Photoshop.exe > Kompatibilität >
> Hohe DPI-Einstellungen ändern > Haken setzen bei "Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben" > "System" wählen.

Das ist der richtige Weg und nun sollte dein CS4 auch bei 4K richtig skalieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Rechtsklick auf Photoshop-Verknüpfung oder Photoshop.exe > Kompatibilität >
> Hohe DPI-Einstellungen ändern > Haken setzen bei "Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben" > "System" wählen.
Das führt allerdings dazu, dass das komplette Programm skaliert wird. Also man kriegt überhaupt keine pixelgenaue und scharfe Darstellung mehr. Das ist für einfache Programme ganz gut brauchbar, aber bestimmt nicht für die Bildbearbeitung.

Was bei manchen Programmen besser funktioniert, ist die Option "System (Erweitert)". Da werden im Idealfall die Menüschriften etc. größer dargestellt, aber die Bildinhalte bleiben unskaliert.
Wie gut das mit Photoshop CS4 funktioniert, musst Du ausprobieren. Mit manchen Programmen geht es gut, mit anderen nicht so. Häufig krankt es an Details (z. B. dass Symbole nicht mitvergrößert werden oder dass bestimmte Einstellmenüs in sich verschoben sind).

Besser ist immer, das Programm kümmert sich um die Skalierung selber. Das tun leider nur die Neueren - und selbst die noch nicht alle. Das Thema "Monitore mit hoher Pixeldichte" ist bei einigen Softwareentwicklern noch nicht oder nur mit Verspätung angekommen, obwohl derartige Monitore inzwischen den Markt dominieren (man denke nur an Notebooks und Tablets - es betrifft ja nicht nur UHD-Displays, sondern auch kleinere HD-Displays). Sogar in Windows 10 gab es Anfangs noch einige Meldungen und Einstellfenster, die nur pixelmäßig skaliert wurden; das wurde mit den Updates aber inzwischen nachgebessert.

Einen 4K-Monitor wieder auf Full-HD skalieren... Unglaublich was für Halbwissen und Schwachsinnigkeiten es im Netz gibt.
Der erzählt noch einen weiteren Schwachsinn: Er behauptet, Photoshop CS6 sei auf 1080er-Auflösung festgelegt. Das ist natürlich auch falsch.
Mit der absoluten Auflösung hat das nichts zu tun, sondern mit der Pixeldichte des Monitors und der dafür nötigen Skalierung.
Wenn man z. B. einen UHD-Monitor in 40" Größe hat, funktioniert Photoshop CS6 einwandfrei und zeigt ausreichend große Symbole. Aber wenn man einen HD-Monitor in 12" Größe hat (bei kleineren Notebooks nicht unüblich), sind die Symbole auch ohne UHD zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man kriegt überhaupt keine pixelgenaue und scharfe Darstellung mehr. Das ist für einfache Programme ganz gut brauchbar, aber bestimmt nicht für die Bildbearbeitung.
ich sitze hier vor einem Testsystem, auf dem ich gerade probeweise dieses uralte CS4 installiert habe.
Mit meiner beschriebenen Einstellung wird die Programmoberfläche angenehm skaliert und der Bildinhalt ganz normal dargestellt. Ich sehe nichts "pixelungenaues" und die Darstellung ist auch nicht "unscharf"... :cool:

Was bei manchen Programmen besser funktioniert, ist die Option "System (Erweitert)". Da werden im Idealfall die Menüschriften etc. größer dargestellt, aber die Bildinhalte bleiben unskaliert.
Wie gut das mit Photoshop CS4 funktioniert, musst Du ausprobieren.
ob "System" oder "System (erweitert)" erzeugt bei CS4 auf meinem Testsystem keinen Unterschied,
aber der TE muss natürlich beide Optionen testen.

Besser ist immer, das Programm kümmert sich um die Skalierung selber.
naja, wir reden von einem 11 Jahren Programm.
Meine Lösung ist schon die einzig richtige, wenn der TE nicht auf neuere Versionen umsteigen will.
 
ob "System" oder "System (erweitert)" erzeugt bei CS4 auf meinem Testsystem keinen Unterschied
Interessant. Also offenbar reagiert jedes Programm etwas anders auf diese Optionen...

Photoshop CS4 hatte ich nie, aber Dreamweaver CS4. Da wurde mit "System" alles pixelig vergrößert, mit "System (Erweitert") blieb zumindest ein Teil der Menüeinträge scharf. Allerdings gab es dann andere Funktionsfehler, so dass ich übergangsweise wieder zu "System" zurückgekehrt bin und das Programm schließlich ganz aufgegeben habe. So macht das keinen Spaß.

naja, wir reden von einem 11 Jahren Programm.
Es gibt auch wesentlich jüngere Programme, die nicht für hohe Pixeldichten taugen. Man sollte mal eine Tabelle zusammenstellen als Übersicht, welche Version weches Programms problemlos skaliert werden kann (inkl. Verhalten mit den Kompatibilitätseinstellungen des Betriebssystems).
 
AW: Photoshop CS 4 Menüleisten vergrößern

Also, eine Lösung ist das wirklich nicht. Wenn dann die Menüs unscharf werden, und schlechter lesbar sind!
tut mir leid, aber beide Behauptungen sind völlig an den Haaren herbeigezogen.
Es ist sehr wohl möglich und nichts ist unscharf.
Auf welcher Quelle beruhen deine Aussagen?

Das Skalieren auf hochaufgelösten Monitoren ist eine ganz gängige Praxis und sollte jeder kennen, der über 4K-Monitore verfügt.

Versteh wirklich nicht, wo solches "Wissen" hergenommen wird...
 
Das Verhalten hängt immer vom jeweiligen Programm ab.

Jedes Programm "sagt" dem Betriebssystem, ob es sich selber skalieren kann. Wenn ja, überlässt Windows die Skalierung der Anwendung. Bei den meisten neueren Programmen ist das der Fall - und in der Regel klappt es dann ganz ordentlich.
Wenn das Programm sich nicht "äußert" (was auf viele ältere Programme zutrifft), skaliert Windows es von sich aus. Das sieht dann meist pixelig aus.

Über die Kompatibilitätseinstellung kann man bedarfsweise in den Prozess etwas eingreifen.
Mit System zwingt man Windows, die Skalierung zu übernehmen und nicht der Anwendung zu überlassen. Das braucht man insbesondere dann, wenn das Programm fälschlicherweise meldet, selber zu skalieren, es aber dann doch nicht tut. Typischerweise sieht dann alles pixelig aus; warum dies lt. "Asiation" in Photoshop CS4 nicht so ist, wäre noch zu klären.
System (Erweitert) arbeitet so ähnlich, versucht aber, wenigstens vektorisierte Elemente/Schriften ohne Schärfeverlust zu skalieren. Das klappt manchmal ganz gut, ist aber vermutlich ein größerer Eingriff ins Programm und hat gelegentlich Verschiebungen im Layout zur Folge.
Mit Anwendung zwingt man Windows, die Skalierung der Anwendung zu überlassen, obwohl diese sich nicht entsprechend ausweist. Manchmal führt das zu brauchbaren Ergebnissen, manchmal wird dadurch die Skalierung komplett deaktiviert (d. h. die Bedienelemente bleiben klein), manchmal werden nur die Schriften skaliert und nicht die grafischen Elemente. Das hängt davon ab, wie die Anwendung intern ihre Oberfläche aufbaut (wo sie eigene Elemente verwendet und wo sie aufs Betriebssystem zurückgreift - dessen Teile unterliegen noch der Skalierung).

Anbei Exemplarisch drei Screenshots von "Typograf". Das ist eines der Programme, die noch nicht ohne Hilfe skalieren können. (Bitte beachten, dass die Screenshots hier im Forum zu groß aussehen. Sie sind ja für 200 % Skalierung gerechnet.)
Verwendet man keine Kompatibilitätseinstellung oder wählt "System", wird das ganze Programm pixelig skaliert; lediglich der ins Programmfenster eingefügte Programmname oben links bleibt scharf.
Verwendet man "System (Erweitert)", werden die Schriften (sowohl Menüschriften als auch die Schriftart-Beispiele) sauber als Vektoren skaliert und nur die Buttons pixelig skaliert. So verwende ich das Programm normalerweise.
Verwendet man die Kompatibilitätseinstellung "Anwendung", werden zwar Menüschriften und Schriftbeispiele sauber skaliert, aber die Buttons bleiben klein.
 

Anhänge

Mit System
System (Erweitert) arbeitet so ähnlich
es ist beides richtig und korrekt :)
System (Erweitert) skaliert etwas anders, dafür aber mit "Verschiebungen", wie du selbst geschrieben hast.
Und natürlich muss der TE beide Optionen testen und sehen was ihm besser gefällt.

Der TE hat explizit gefragt, wie er die Menüleisten vergrößern kann und hier gibt es nur diese eine
von mir und von dir genannte korrekte Lösung.

Aber von "geht nicht" oder "unscharf/unlesbar" kann ausdrücklich keine Rede sein.

Ich habe es gerade selbst ausprobiert, und es seiht furchtbar aus!
aha? dann zeig doch mal ein Screenshot von deinem 4K-Monitor, mit skaliertem CS4?
Dann können wir uns ein Bild davon machen, ob es furchtbar ist?

Ich sitze hier vor einem skalierten CS4, da ist nichts "furchbar"...
 
Zuletzt bearbeitet:
aha? dann zeig doch mal ein Screenshot von deinem 4K-Monitor, mit skaliertem CS4?
Dann können wir uns ein Bild davon machen, ob es furchtbar ist?

Ich sitze hier vor einem skalierten CS4, da ist nichts "furchbar"...
Und was soll das dann sein?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4107855[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll das dann sein?
echt jetzt? kann ich dir sagen: falsche Einstellung durch Nicht-Lesen des Threades...
du hast genau das gemacht, was man eben NICHT machen soll.
Du hast ganz klar die Display-Auflösung runterskaliert und dadurch gibt es genau diesen Pixelbrei, vor dem ich gewarnt habe :lol:

Lies dir mal den thread, vor allem das mal genau durch:
Der richtige Weg ist:
- Display-Auflösung bei den nativen 4K/3840x2160 belassen! (auf keinen Fall die Auflösung ändern!)
- Rechtsklick auf Desktop > Anzeigeeinstellungen > Skalierung und Anordnung > 150% bis 200% (je nach eigenem Ermessen) auswählen.

Richtig skaliert, sieht das SO aus (in diesem Fall 200%):

csqekpm.png


Selbst das 11 Jahre alte CS4 skaliert fast genauso gut. Man muss nur wissen wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten