Gelöschtes Mitglied 246947
Guest
AW: 6D und USB
Ich hab's in solchen Threads schon ein paarmal erwähnt: Bei einem (nicht von mir!) "kaputtkonfigurierten" Notebook half es, alles, was irgendwie nach EOS-Utility aussah zu deinstallieren und anschließend explizit zunächst EOS Utility 2.x und anschließend EOS Utility 3.x zu installieren! Außerdem gibt es seit einiger Zeit ein "EOS Lens Registration Tool", das im Zusammenhang mit EU arbeitet, dessen .EXE auch allein aus dem Verzeichnis gestartet werden kann. Wenn es nicht vorhanden ist, kann EU die Objektive nicht (mehr?) in der Kamera speichern!
Als es nur ein EOS Utility gab (jetzige V 2.x) wurde es direkt als EOS Utility.exe gestartet. Seit es zwei Utilities (V 2.x und 3.X) gibt, startet unter EOS Utility.exe nur noch ein Tool, das anhand der angeschlossenen Kamera entscheidet, ob EU 2 oder EU 3 gestartet werden muß. Das eigentliche Programm startet jetzt als EOS Utility 2.exe resp. EOS Utility 3.exe. Ist IMHO etwas unglücklich gelöst, wenn man Generationen von Canon-Programmen auf dem Rechner "aufgebaut" hat, bei einem Rechner, der noch nie EOS Utility "gesehen" hat, ist es egal.
Leider kann ich es bei mir nicht verifizieren, bei mir läuft es mit allen Kameras, die ich meinem 64bittigen Win10 anbiete, leider war (bisher) keine 6D und auch keine andere WLAN-Kamera dabei. Bei dem o.a. Notebook kamen nach einer kompletten Neuinstallation der neuesten Version der EOS Utilities keine Klagen mehr...
Empfehlenswert ist die das Programmpaket "Disc..." von Canon für Leute, die keine CD nutzen können, den Link habe ich gerade nicht zur Hand, sollte sich aber problemlos hier finden lassen. Achtung, es gibt mittlerweile zwei Versionen, eine neuere mit DPP 4, die zuerst nutzen und nur wenn man noch DPP 3 braucht, nur das nachträglich aus dem älteren Programmpaket installieren! Anschließend die notwendigen Programme noch auf den neuesten Stand bringen! Klingt schlimmer als es ist, ist auch nur eine einmalige Aktion, danach reichen die Updates (DPP ist bei mir 3.15.0.0 und 4.4.30.2, EU ist 2.14.20.0 und 3.4.20.0)
HTH und schönen Tag noch!
Hanns
Ich hab's in solchen Threads schon ein paarmal erwähnt: Bei einem (nicht von mir!) "kaputtkonfigurierten" Notebook half es, alles, was irgendwie nach EOS-Utility aussah zu deinstallieren und anschließend explizit zunächst EOS Utility 2.x und anschließend EOS Utility 3.x zu installieren! Außerdem gibt es seit einiger Zeit ein "EOS Lens Registration Tool", das im Zusammenhang mit EU arbeitet, dessen .EXE auch allein aus dem Verzeichnis gestartet werden kann. Wenn es nicht vorhanden ist, kann EU die Objektive nicht (mehr?) in der Kamera speichern!
Als es nur ein EOS Utility gab (jetzige V 2.x) wurde es direkt als EOS Utility.exe gestartet. Seit es zwei Utilities (V 2.x und 3.X) gibt, startet unter EOS Utility.exe nur noch ein Tool, das anhand der angeschlossenen Kamera entscheidet, ob EU 2 oder EU 3 gestartet werden muß. Das eigentliche Programm startet jetzt als EOS Utility 2.exe resp. EOS Utility 3.exe. Ist IMHO etwas unglücklich gelöst, wenn man Generationen von Canon-Programmen auf dem Rechner "aufgebaut" hat, bei einem Rechner, der noch nie EOS Utility "gesehen" hat, ist es egal.
Leider kann ich es bei mir nicht verifizieren, bei mir läuft es mit allen Kameras, die ich meinem 64bittigen Win10 anbiete, leider war (bisher) keine 6D und auch keine andere WLAN-Kamera dabei. Bei dem o.a. Notebook kamen nach einer kompletten Neuinstallation der neuesten Version der EOS Utilities keine Klagen mehr...
Empfehlenswert ist die das Programmpaket "Disc..." von Canon für Leute, die keine CD nutzen können, den Link habe ich gerade nicht zur Hand, sollte sich aber problemlos hier finden lassen. Achtung, es gibt mittlerweile zwei Versionen, eine neuere mit DPP 4, die zuerst nutzen und nur wenn man noch DPP 3 braucht, nur das nachträglich aus dem älteren Programmpaket installieren! Anschließend die notwendigen Programme noch auf den neuesten Stand bringen! Klingt schlimmer als es ist, ist auch nur eine einmalige Aktion, danach reichen die Updates (DPP ist bei mir 3.15.0.0 und 4.4.30.2, EU ist 2.14.20.0 und 3.4.20.0)
HTH und schönen Tag noch!
Hanns