• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

*gelöst* 6D und USB

AW: 6D und USB

Ich hab's in solchen Threads schon ein paarmal erwähnt: Bei einem (nicht von mir!) "kaputtkonfigurierten" Notebook half es, alles, was irgendwie nach EOS-Utility aussah zu deinstallieren und anschließend explizit zunächst EOS Utility 2.x und anschließend EOS Utility 3.x zu installieren! Außerdem gibt es seit einiger Zeit ein "EOS Lens Registration Tool", das im Zusammenhang mit EU arbeitet, dessen .EXE auch allein aus dem Verzeichnis gestartet werden kann. Wenn es nicht vorhanden ist, kann EU die Objektive nicht (mehr?) in der Kamera speichern!

Als es nur ein EOS Utility gab (jetzige V 2.x) wurde es direkt als EOS Utility.exe gestartet. Seit es zwei Utilities (V 2.x und 3.X) gibt, startet unter EOS Utility.exe nur noch ein Tool, das anhand der angeschlossenen Kamera entscheidet, ob EU 2 oder EU 3 gestartet werden muß. Das eigentliche Programm startet jetzt als EOS Utility 2.exe resp. EOS Utility 3.exe. Ist IMHO etwas unglücklich gelöst, wenn man Generationen von Canon-Programmen auf dem Rechner "aufgebaut" hat, bei einem Rechner, der noch nie EOS Utility "gesehen" hat, ist es egal.

Leider kann ich es bei mir nicht verifizieren, bei mir läuft es mit allen Kameras, die ich meinem 64bittigen Win10 anbiete, leider war (bisher) keine 6D und auch keine andere WLAN-Kamera dabei. Bei dem o.a. Notebook kamen nach einer kompletten Neuinstallation der neuesten Version der EOS Utilities keine Klagen mehr...

Empfehlenswert ist die das Programmpaket "Disc..." von Canon für Leute, die keine CD nutzen können, den Link habe ich gerade nicht zur Hand, sollte sich aber problemlos hier finden lassen. Achtung, es gibt mittlerweile zwei Versionen, eine neuere mit DPP 4, die zuerst nutzen und nur wenn man noch DPP 3 braucht, nur das nachträglich aus dem älteren Programmpaket installieren! Anschließend die notwendigen Programme noch auf den neuesten Stand bringen! Klingt schlimmer als es ist, ist auch nur eine einmalige Aktion, danach reichen die Updates (DPP ist bei mir 3.15.0.0 und 4.4.30.2, EU ist 2.14.20.0 und 3.4.20.0)

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: 6D und USB

Wenn USB-Ausgang der Kamera, Übertragungskabel und USB Port ansich korrekt funktionieren, müsste unter Windows zumindest ein Gerät erkannt werden. Ich hatte noch nie irgendeine Canon Software auf dem Rechner und die Erkennung und Übertragung von der 400D mit diversen Kabeln klappt tadellos.

Ich habe allerdings das gleiche Problem mit meiner externen Festplatte.Ein baugleiches Kabel wie das von der Kamera wird benutzt und die Festplatte startet - obwohl für USB 3.0 optimiert - nur unter einem von drei weiteren USB 2.0 Eingängen. Die Fehlerquelle konnte ich da auch noch nicht ausfindig machen.

Unterschiedliche USB-Ports hast du wahrscheinlich auch schon probiert?
 
AW: 6D und USB

@mufti

Das Notebook ist nicht kaputt konfiguriert. Außerdem muss es auch ohne Software funktionieren. Windows muss zumindest darauf reagieren wenn du was einsteckst.
 
AW: 6D und USB

......

Kann auch sein, dass die Kabel unterschiedlich belegt sind, von den Pins. Wie bei Kopfhörern mit Fernbedienung. Die Funktioniert auch nur entweder bei iOS oder bei Android...
Also es wirklich nur dieses eine Kabel geht... Werde morgen noch zwei Dinge testen. Rechner mit Windows 7 und ein Kabel aus dem Foto laden. Wenn das nicht geht, weiß ich auch nicht mehr...

Die Original-Kabel müssen eigentlich den USB-Spezifikationen entsprechen und Canon muss sich an diese Spezifikationen halten. Ausnahmen davon können spezielle Belegungen der USB-Buchse sein, die die Buchse zB. an AV-Out oder Fernbedienung koppeln.

Reine Datenkabel sind immer gleich belegt und es gibt keine Varianten für verschiedene Betriebssysteme. Ausnahme sind zwar die OTG-Kabel, aber die haben in der Regel einen kleineren USB-Stecker.

In vielen Fällen sorgt übrigens die Länge der Leitung, gerade in Verbindung mit niedrigem Querschnitt der 5V-Leitungen für Probleme, gerade bei USB-Power versorgten Geräten.

Die von Dir genannten 1,8m kommen mir zwar irgendwie länger vor als die üblicherweise beigelegten Kabel, da sich die Kamera aber über den Akku selbst versorgt würde ich meinen, dass es damit klappen sollte.

Ich bin übrigens auch der Mnung, dass Windows zumindest irgendwas machen müsste wenn man die Kamera ansteckt. Hinweiston und/oder Eintrag im Gerätemanager wären das mildeste, bei normal konfiguriertem Betriebssystem.

Parallel dazu machen die Kameras auch oft eine Reaktion, wie zB. Blinken der Kartenzgriffsnzeige...

Ggf. kannst die Kamera auch einfach mal irgendein anderes Gerät mit USB-Anschluss hängen wie TV-Gerät usw... in der Regel melden diese Geräte dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde, auch wenn es damit nichts anfangen kann.

Sofern Du noch nicht versucht hast, kontrollierte mal die Energiesparoptionen für die USB-Anschlüsse in der Systemsteuerung.

Ich drück mal die Daumen, dass es der Kamera Hardware gut geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 6D und USB

Hallo,
nachdem ich diverse Anlaufprobleme mit vorhandener Software nach dem Umstieg auf Windows 10 hatte, hab ich mich hier mal durchgelesen und sah gerade schon die nächste Baustelle.
Kamera raus und ein x-beliebiges USB Kabel vom Haken genommen, - klappt. Dann noch mit einem weiteren Kabel probiert, - klappt auch.

An einer irgendwie anders eingebauten Buchse kann es also m. E. nicht liegen.
Wie verhält sich denn die Kammera an anderen Rechnern/Laptops mit evtl. noch älteren Windows Versionen. Ein Vergleich könnte da hilfreich sein.

Die vorhandene Canon Software hatte ich nach dem Umstieg auf Win 10 übrigens nicht erneut installiert.
Bis neulich
Rolf
 
AW: 6D und USB

@mufti

Das Notebook ist nicht kaputt konfiguriert. Außerdem muss es auch ohne Software funktionieren. Windows muss zumindest darauf reagieren wenn du was einsteckst.
War es Dein Notebook oder woher weißt Du? :confused::lol:

Geht es hier um Win10 oder die Canon-Software? "Kaputt konfiguriert" war es schon, hinsichtlich der Canon-Software, das habe ich vielleicht nicht konkret genug ausgedrückt, sorry. War auch nicht despektierlich gemeint, das schafft Windows manchmal schon selbst! :ugly:

Bzgl. Windows hast Du im Prinzip recht, das gilt aber nur für ein Windows im Urzustand. Definitiv ist es aber so, daß Win10 für jede irgendwann einmal genutzte USB-Konfiguration einen "Datensatz" in der Registry hinterlegt (schau mal rein, wenn Du weißt, was Du machst :lol:, Du wirst Dich wundern, an was sich Dein PC da so erinnert!). Es ist halt (leider?) nicht so, daß Windows bei jedem Anschluß eines USB-Gerätes grundsätzlich im Urschleim beginnt, sondern erst mal "bei sich" nachschaut, ob da schon mal was war! Wenn es klappt, geht es ja schneller, aber wenn das, was es bei sich findet, falsch ist, hat man ggf. den Salat. Um sowas zu finden und zu reparieren bedarf schon etwas mehr Sachverstand als man bei "Otto-Normaluser" voraussetzen kann. In einem Windows-Forum hätte ich geschrieben "Registry ausmisten, speziell, was USB angeht", hier rate ich ausdrücklich davon ab! :angel: :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: 6D und USB

Hallo,
nachdem ich diverse Anlaufprobleme mit vorhandener Software nach dem Umstieg auf Windows 10 hatte, hab ich mich hier mal durchgelesen und sah gerade schon die nächste Baustelle.
Kamera raus und ein x-beliebiges USB Kabel vom Haken genommen, - klappt. Dann noch mit einem weiteren Kabel probiert, - klappt auch.

An einer irgendwie anders eingebauten Buchse kann es also m. E. nicht liegen.
Wie verhält sich denn die Kammera an anderen Rechnern/Laptops mit evtl. noch älteren Windows Versionen. Ein Vergleich könnte da hilfreich sein.

Die vorhandene Canon Software hatte ich nach dem Umstieg auf Win 10 übrigens nicht erneut installiert.
Bis neulich
Rolf

So einfach ist es leider nicht.

Bei Apple ist es z.B. leider oft so, dass nur Kabel (richtig) funktionieren, die teuer von Apple zertifiziert sind. Eigentlich eine Goldgrube, und garnicht blöd, das 50 Cent Kabel nicht mehr gehen, sondern nur noch welche ab 10 Euro (sind exakt die gleichen - meistens auch vom selben Band - wie die 50 Cent teile, nur ein Pin ist anders belegt, die Länge der Plastikummantelung ist anders, oder die Software ist so intelligent Programmiert, dass diese es irgendworan erkennt).

Es ist garnicht sooo selten. Dann würde ich sagen du hattest einfach Glück. Es gibt nämlich z.B. auch Kabel die nur zum Laden, aber nicht für Datenübertragung geeignet sind. Erkenne die jetzt mal rein optisch?!

Auch wenn ich nach 6D und Verbindungsproblemen mit USB und Windows suche, ist das gar nicht so selten. Alle schildern das gleiche. Windows tut so als seie garnichts angeschlossen. Kein Mucks, nichts. Also vermute ich leider ist da was ganz anderes im Argen (wirklich nur bestimmte Kabel??).

Eine Lösung konnte leider keiner liefern.

Seltsamerweise geht es bei manchen. Jetzt muss man nur wissen, was ist bei denen anders als bei den anderen. Das Kabel???

Jetzt bräuchte es eine 2. 6D, und man müsste gucken, wie sich die an genau der gleichen Stelle verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 6D und USB

Gerade getestet: 6D v1.1.6 an ein jungfräuliches Win10pro per USB angestöpselt, Gerät wurde als "Canon EOS 6D" innerhalb 2 Sekunden erkannt und danach die Treiber aus dem Internet geladen. Im Explorer ist die 6D mit SD-Speicherkarte sichtbar, auch die RAW Dateien werden angezeigt, die Kamera ist "busy" und kann nicht regulär bedient werden.
 
AW: 6D und USB

Seltsamerweise geht es bei manchen. Jetzt muss man nur wissen, was ist bei denen anders als bei den anderen. Das Kabel???

Jetzt bräuchte es eine 2. 6D, und man müsste gucken, wie sich die an genau der gleichen Stelle verhält.

Schließe die 6D mit dem gleichen Kabel doch mal an einen anderen Computer
im Bekanntenkreis an und schau was passiert.
 
AW: 6D und USB

Es gibt nämlich z.B. auch Kabel die nur zum Laden, aber nicht für Datenübertragung geeignet sind. Erkenne die jetzt mal rein optisch?!

Kabel, die voll belegt sind und den USB-Standard erfüllen, tragen irgendwo das bekannte USB-Symbol und sollten damit auch optisch zu erkennen sein.

Ansonsten kann man es auch mit einem anderen USB-Endgerät oder an einem anderen Computer testen.
 
AW: 6D und USB

Gerade getestet: 6D v1.1.6 an ein jungfräuliches Win10pro per USB angestöpselt, Gerät wurde als "Canon EOS 6D" innerhalb 2 Sekunden erkannt und danach die Treiber aus dem Internet geladen. Im Explorer ist die 6D mit SD-Speicherkarte sichtbar, auch die RAW Dateien werden angezeigt, die Kamera ist "busy" und kann nicht regulär bedient werden.
Meine Rede:
Bzgl. Windows hast Du im Prinzip recht, das gilt aber nur für ein Windows im Urzustand.

:lol::angel::lol:

EDIT sagt gerade noch:
erkannt und danach die Treiber aus dem Internet geladen
Wichtiger Hinweis! Offenbar muß Windows (nur?) für die 6D Treiber nachladen! Das heißt, ein Rechner, an dem noch keine 6D hing, muß eine korrekte und funktionsfähige Internetverbindung haben! Und damit verlängert sich der Rattenschwanz der Fehlermöglichkeiten wieder! :eek::evil:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem ist gelöst.

Es ist von allem etwas.

Zuallererst. Ich habe WLAN immer nur im Q-Menü ausgeschaltet. Offenbar ist WLAN aus im Q-Menü nicht wirklich aus?

Nur über Menü deaktiviert ist es wirklich aus.

Jetzt geht es mit 2 von 4 Kabeln. Also, wenn noch jemad das Problem hat WLAN RICHTIG deaktivieren und/oder Kabel prüfen.

Danke an alle für eure Hilfe. Alle Objektive sind nun justiert :top:
Das Objektiv von dem ich es eh schon wusste (mein 24-105) war bei 0 schon exzelent und wurde quasi auch von Focal nicht justiert, da schon perfekt. So war mir das auch schon bewusst ;)

Bei den anderen konnte man noch ein bisschen was raus holen, mehr oder weniger.
 
Wer soll den ahnen, das wlan off, nicht off bedeutet.

Die Kamera, weiblich. Stimmt. Kommunikationsproblem... :eek: Da ist klar das Nein ja, und ja nein heißt ;)

Für mich war aus aus.

P.s.

ACHTUNG!

Auf dem Foto ist Wlan NICHT AUS!

Vielleicht mal relevant für den einen oder anderen der in Bereichen fotografiert, wo wlan/Funk verboten ist oder Schaden anrichten kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon. Da ich die 6D selbst nicht habe, bin ich nicht auf diese Idee gekommen.

Ich werde demnächst "im Menü deaktivieren" statt "ausschalten" schreiben.

Hä? Dich trifft keine Schuld. Ich habe es ausgeschaltet. Steht ja da.
Aber es ist in echt nicht aus wenn es aus ist! Es ist nur aus über den umständlichen Weg des großen Menüs. Da ist dann aus wirklich aus.

Manchmal verstehe ich die Logik von Canon nicht.

Wer kommt denn da drauf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten