• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Gelöst] Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

kapplah

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Tagen habe ich ein seltsames Phänomen unter Photoshop CS4 - der Zauberstab wählt selbst bei Toleranzen von "1" viel zu viel aus. Es ist z.B. nicht einmal mehr möglich, den Augapfel auch nur teilweise zu markieren.

Einstellungen für den Zauberstab: Toleranz 1, Glätten und Benachbart sind aktiviert, alle Ebenen im Moment deaktiviert (ist im Test auch nur eine gewesen ...).

Hat jemand einen Lösungshinweis? So kann man fast garnicht arbeiten ...

Danke!

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

naja, ist ja schon einwenig schwirig hier eine Prognose zu machen, mit den spärlichen Informationen.

1. wie sieht den das Augenweiss aus, dass du markieren möchtest?
2. Könntest du vielleicht einen Print-Screen deiner Einstellungen hier rein stellen. Dann würde man gleich sehen wos evt liegt.
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Hi,

an einen Printscreen habe ich auch gedacht und gemacht. Es ist ja nicht nur das Augenweiss ...

Selbst wenn ich ein relativ kontrastreiches Bild habe, dann wählt der Zauberstab manchmal das GANZE Bild aus, wenn ich als Toleranzwert "nur" 40 gewählt habe (um z.B. den Hintergrund grob freizustellen).

Alex
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Hast du den Zauberstab schon mal einfach zurückgesetzt?

Funktioniert denn das Schnellauswahlwerkzeug und die Farbbereichsauswahl korrekt?
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Werkzeug zurückgesetzt und Werkzeugvorgaben zurückgesetzt - hat nicht geholfen. Die Schnellauswahl funktioniert soweit und auch der Farbbereich funktioiniert ...

Echt ein Mist - auf dem anderen Rechner klappts ohne Probleme ...
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Der Zauberstab, man höre und staune, bezieht sich auch immer auf den Radius, den man dem Pipettenwerkzeug zugewiesen hat. Ist der zu gross, wählt der Zauberstab mehr aus als man eigentlich möchte.
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Genial! Werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin.

In der Tat hatte ich letzlich die Pipettengröße verändert, um den durchschnittlichen Hautton rauszupicken!

Vielen Dank schon mal!
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

DANKE! Das war's - da wär ich ja nimmer nie drauf gekommen (gut, im englischsprachigen Adobe-Forum ist's auch gestanden ;-)

Vielen herzlichen Dank nochmals!
 
AW: Photoshop: Zauberstab wählt zu viel aus

Der Zauberstab, man höre und staune, bezieht sich auch immer auf den Radius, den man dem Pipettenwerkzeug zugewiesen hat. Ist der zu gross, wählt der Zauberstab mehr aus als man eigentlich möchte.

Guck an, danke für die Info! :top: Das war mir auch neu. Liegt wohl daran, dass ich den Zauberstab eh nie benutze. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten