• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

*** GELÖST*** Win 11 Pro: Kein Laufwerkszugriff mehr aus Syno NAS - per Browser aber schon

JensLPZ

Themenersteller
Ich musste auf meinem Notebook Windows 11 Pro neu installieren, da Windows zwar seit zwei Jahren jedes Sicherheitsupdate installierte, aber keine der großen Funktionsupdates mehr. Ich schob das eine Weile vor mir her, weil ansonsten alles andere funktionierte. (Der Rechner ist recht komplex installiert, NordVPN, Outlook, meine komplette Bildverwaltung, Photoshop mit zig teuren und zu aktivierenden Plugins und so weiter und so fort - und natürlich dem Zugriff auf mein Syno NAS, um die Bilder zu sichern.

So im Nachhinein war ich wirklich positiv überrascht, dass ich nach knappen zwei Tagen wieder alles wie vorher am Laufen habe - bloß halt mit dem aktuellen Win 11 Pro Stand.

Eines jedoch gelingt mir nicht mehr, auf mein Syno NAS außer per Browser mit http://diskstation:5000/webman/index.cgi zuzugreifen. Jeder andere normale Netzwerkzugriff ergibt die Fehlermeldung



Antwort von 192.168.178.133: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Systemfehler 64 aufgetreten.

Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.

Laufwerk J: (Music) verbunden
Systemfehler 64 aufgetreten.

Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.

Laufwerk K: (Daten1) verbunden
Systemfehler 64 aufgetreten.

.....




Ich kann mich entsinnen, dass ich vor zwei Jahren bei der Erstinbetriebnahme meines Notebooks das SMB-Protokoll für die Syno installierte. Jetzt am neuesten Windows finde ich da kein SMB mehr....


Hat jemand eine Idee, einen Tipp, wie man wieder die Netzwerkverbindungen per Windows-Laufwerk zum Syno NAS herstellen kann?

Vielen Dank im Voraus. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber keine der großen Funktionsupdates mehr
Und es lief aber alles :D

bloß halt mit dem aktuellen Win 11 Pro Stand.
Was bedeutet 24H2 und hier hat an diversen Stellen M$ massive Probleme.
Ob es bei Dir zum Tragen kommt, lässt sich natürlich aus der Ferne schwer sagen. Spuckt Dir VPN in sie Suppe? Ist vielleicht bei dem 24H2 NTLM komplett abgeschaltet....

SMB ist bei Windows immer dabei.

Was verwunderlich ist:

Antwort von 192.168.178.133: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Systemfehler 64 aufgetreten.

Das so etwas bei einem Ping kommt.....
Wie ist das Ganze miteinander verbunden? Die IP liest sich so als ob das von FritzBox gemanaged wird.
 
...
Das so etwas bei einem Ping kommt.....
Wie ist das Ganze miteinander verbunden? Die IP liest sich so als ob das von FritzBox gemanaged wird.

Wir haben im Haus zu wenig Kabel, daher geht alles über WLAN. In meiner Fritzbox 7490 habe ich feste IP-Adressen für alle dauerhaften Netzwerkbeteiligten vergeben.


Hatte vorgestern meinen neuen Bildbearbeitungs-PC in Betrieb genommen (hat genau das von Dir erwähnte Windows drauf) - auch der hat exakt dieselben Fehlermeldungen. Und auch von dem aus komme ich per Browser problemlos aufs NAS.

NordVPN hatte ich bereits vorher, damit lief alles. Hier schaltete ich das testweise ab, es änderte sich nichts an der Fehlermeldungen....


.
 
moin, also solche Netzwerkverbindungen ins Blau rein zu debuggen ist echt kompliziert ... wenn aber schon kein Ping geht ist es was grundlegendes... ist die Windows Firewall vielleicht aktiv?

  • Was sagt ein traceroute auf die IP?
  • Kann ein ANDERER Rechner das NAS per ping erreichen?
  • Kann das NAS den Rechner umgekehrt per Ping erreichen?
  • Kann das NAS die Fritzbox erreichen?
  • Kann der Rechner die Fritzbox pingen?
  • Kann der Rechner einen anderen Rechner per ping erreichen?
  • Dürfen die WLAN Geräte untereinander kommunizieren?

Bildschirmfoto 2025-01-17 um 20.26.42.png
 
Zuletzt bearbeitet:
hat genau das von Dir erwähnte Windows drauf
Tja, wenn Du eine 1:1 Sicherung der vorheriger Installation hast, spiele die wieder drauf und sei wieder glücklich.
Wenn Du keine hast lade 23H2 Image runter und installiere Dein Rechner wieder neu. Dann per GPO sicherstellen, dass die 23H2 Zielversion bleibt. Alles andere ist mehr oder weniger nur Schadensbegrenzung. M$ weiß selbst noch nicht wie sie es am Ende machen wollen. In 3/4 Jahr wird es ggf. anders aussehen. Heute ist es so, dass selbst W1 mit 24H2 nicht wirklich mit Windows Servern gut kann und deswegen so bald Netzwerk im Spiel ist ..... Finger weg.
 
@RobiWan
Ich bleibe bei den neu aufgesetzten Systemen, da hängen zu viele Aktivierungen wichtiger Software mittlerweile dran. Hab daher gerade bei Synology ein Ticket aufgemacht.

@Faas
Habe diese Einstellungen jetzt vollzogen, es funktioniert aber weiterhin nur der Ping zum NAS, aber kein Laufwerk kann erstellt werden.
Auf meinem Syno habe ich die aktuellste Firmware DSM 7.1.1-42962 Update 7 drauf und natürlich auch einen Benutzernamen samt Passwort.
Eigenartigerweise fragt mich Windows nicht nach dem Benutzernamen, beim Zugriff per Browser werde ich danach gefragt und habe dann Zugriff aufs System.

.
 
So, liebe Leute, die Lösung, na eigentlich Erlösung. :D

Ich machte ein Ticket bei Synology auf, was nach einigen Minuten von einer KI beantwortet wurde. (Aber nix schlimmes, ich hätte auf das Ticket antworten können, falls es keine Lösung gegeben hätte. Die aber fand sich gleich an erster Stelle. :) )

  1. SMB-Protokoll überprüfen und anpassen:
    • Melden Sie sich bei DSM an und navigieren Sie zu Systemsteuerung > Dateidienste > SMB.
    • Stellen Sie sicher, dass SMB aktiviert ist und setzen Sie die maximale SMB-Version auf SMB3.
Man findet diesen Punkt in der Syno dann unter "Erweiterten Einstellungen". Die sehen nun bei mir so aus (und damit funktioniert es wieder 1A):

782B99A2499A42C4829701FA114EC3EC900e87b3d37a0664ca3beba7d2d3089006b.jpg


Hatte als erstes die in der #9 erwähnten zwei Einstellungen im Windows vollzogen. Ob die ebenfalls nötig waren, keine Ahnung. Da es aber jetzt wieder 1A funzt, bin ich echt zufrieden. :)


@ChristopherFoto
Diese Abfrage kam bislang gar nicht erst, Windows beendete mit der Fehlermeldung sofort den Explorerzugriff aufs NAS (obwohl das NAS in der Netzwerkumgebung sichtbar war). Durch die Einstellung von SMB3 im NAS (und evtl. auch diesen beiden Einstellungen aus der #9 in Windows) kam nun jetzt die Abfrage meines Benutzernamens samt Passwort fürs NAS. Da wusste ich dann bereits, dass das Problem damit gelöst war. :)


Allen für ihre Ideen und Vorschläge vielen Dank und ein entspanntes restliches Wochenende. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Nachbetrachtung noch: In meinen Augen ist das sogar eher Synologys Versäumnis als Microsofts Fehler. Ich installierte gestern die neueste Firmware DSM 7.1.1-42962 (Patch 7) - weshalb löst Synology nicht selber das Einschalten des SMB3 Protokolls?

.
 
Wie genau kann ich verhindern, dass die Version 24H2 geladen wird?
Hast Du die PRO oder Home Version? Bei Home geht es nicht nur bei Pro.
Wenn pro, schicke mir eine PN, dann schreibe ich weiteres als PN.

weshalb löst Synology nicht selber das Einschalten des SMB3 Protokolls?
Die können nicht wissen welche Umgebung Du nutzt.
Stelle Dich ggf. auf weitere Probleme ein, wenn M$ den Kurs mit NTLM und Kerberos beibehält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten