Die vom Hersteller genannte Tragekraft ist das Unwichtigste an einem Kopf. Auch die kleinen Köpfe "tragen" in der Regel alles, was der normale Fotoamateur so an Objektiven verwendet; da macht es überhaupt keinen Unterschied, ob hier 3 kg oder 30 kg angegeben werden.
Wichtiger ist die Geschmeidigkeit, mit der die Kugel sich einstellen lässt; sie entscheidet mit über die erzielbare Genauigkeit und den "Nervfaktor" beim Ausrichten der Kamera.
Wenn die man mit schweren Objektiven von der Hochformatkerbe Gebrauch macht und die Kamera seitlich fixiert, oder wenn man sehr steile Winkel nutzt, oder wenn die Kamera-Objektiv-Kombi ihren Schwerpunkt allzu weit vorn vor der Kopfmitte hat (z. B. lange Tele-Zooms ohne eigene Stativschelle), kann die Haltekraft schlechter Köpfe allerdings schon teilweise an ihre Grenzen kommen. Nur dummerweise ist das eine Eigenschaft, die man den Herstellerangaben überhaupt nicht entnehmen kann.
Eine bloße Gewichtsangabe ist nun mal Blödsinn - denn solange der Schwerpunkt genau über der Kugel zentriert ist und niemand an der Kamera wackelt, hält auch der schlechteste Kopf nahezu alles. Sinnvoll wäre eher die Angabe eines Drehmomentes oder eine Gewichtsangabe für eine bestimmte Neigung und einen bestimmten Schwerpunktabstand. Leider findet man solche Werte nur selten.
Die Kugelgröße ist übrigens nur eines von mehreren Qualitätskriterien - sowohl in Bezug auf die Haltekraft als auch in Bezug auf die Geschmeidigkeit der Verstellung. Ein hochwertiger Kopf mit kleinerer Kugel kann durchaus mehr Haltekraft haben und sich weicher verstellen lassen als ein schlechter Kopf mit größerer Kugel. Manchmal wird daher auch empfohlen, man solle Billigköpfe grundsätzlich eine bis zwei Nummern größer kaufen, um die Qualitätsnachteile gegenüber guten Köpfen auszugleichen.
Bei ganz billigen Köpfen kann, wenn es dumm läuft, die Haltekraft auch der Geschmeidigkeit entgegenstehen. So gibt es Köpfe, die hohes Gewicht aushalten, aber dafür nur sehr ruckelig und kratzig einzustellen sind; ihr raues Material erhöht quasi die Haltekraft. Andere Köpfe haben glattere Kugeln und Schalen und laufen dadurch feiner, rutschen bei hoher asymmetrischer Belastung aber schon mal durch.
Unterm Strich würde ich also sagen: In erster Linie sollte man nach Qualität kaufen, erst in zweiter Linie nach Kugelgröße.