• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

gescannte Bilder automatisch trennen aber mit etwas Rand

tobiwanknobi

Themenersteller
Hallo liebe Comunity.

Ich scanne Postkarten 2-3 Stück auf A4 und möchte diese gerne über ein Programm automatisch trennen und ausrichten.
Photoshop macht dies zwar recht gut für Fotos, aber da ich gerne um das Bild noch 1-2 Milimeter Rand hätte damit man den Zustand vom Rand der Postkarten sehen kann muss ich bis jetzt alles händisch ausschneiden.

Es darf auch ein anderes Tool/Programm sein wenn es diese Aufgabe schafft.
Aber leider kann die Scannsoftware oder Photoshop immer nur genau das Bild beschneiden wie es die meisten wollen: Ohne Rand.
Eventuell geht es ja mit Photoshop Scripten und jemand hat damit schonmal Erfahrung gesammelt?

Vielen Dank
 
Am einfachsten ist es, die Postkarten-Vorlagen bei jedem Scanvorgang an der selben Stelle zu positionieren (ggf. Den Bereich mit Klebeband markieren). Dann könntest du im Scanner Programm die einzuscannenden Bereiche definieren. Mit dem Programm digitale Bilder (os x) geht das Prima - und jede andere Scanner Software sollte das auch können.
 
Trennt Photoshop die Bilder schon automatisch aber zu knapp?

Ansonsten, wenn die Karten immer gleich groß sind, müsste das in Photoshop mit einer Aktion gehen: Auswählen des Bereichs mit dem Freistellwerkzeug, Ausschneiden, neue Ebene, Einfügen, zurück auf Scan mit den vier Postkarten, Auswählen, Ausschneiden, neue Ebene, Einfügen und das noch zwei mal wiederholt. Und dann gibt es noch ein Standardscript "Ebenen in Dateien exportieren", das macht dann den Rest.
 
Hallo liebe Comunity.

Ich scanne Postkarten 2-3 Stück auf A4 und möchte diese gerne über ein Programm automatisch trennen und ausrichten.
Photoshop macht dies zwar recht gut für Fotos, aber da ich gerne um das Bild noch 1-2 Milimeter Rand hätte damit man den Zustand vom Rand der Postkarten sehen kann muss ich bis jetzt alles händisch ausschneiden.
...
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum! :top:

Es ist immer nützlich, genauer zu beschreiben, was Du womit wie machst (Hardware, Software, Ablauf). Ein Flachbettscanner arbeitet anders als ein Durchlaufscanner, die dazugehörige Software ist herstellerabhängig und auch wenn man "mit Photoshop scannt" werkelt im Hintergrund zu 99% kein Adobe-Programm!

Und daß Du irgendwas händisch ausschneidest, so richtig mit Schere und Papier, kann ich mir so richtig gar nicht vorstellen! :lol:

Bei meinem HP-Flachbettscanner kann ich Dein Problem z.B. gar nicht nachvollziehen, da würde ich die Postkarten mit passendem Abstand auflegen und einzeln oder insgesamt Scannen, feddisch. Wo ist das Problem? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Danke für eure Antworten.

Bis jetzt scanne ich die Karten mit Flachbettscanner 2-3 Stück gleichzeitig je nach Größe.

Mit Photoshop stelle ich die Bilder dann frei und speicher sie ab.

Da es hier aber schon automatisierungswerkzeuge gibt nur nicht für meinen Fall wollte ich wissen ob jemand damit vielleicht schon Erfahrung hat.

Bei der Funktion Bilder teilen wird der Rand komplett abgeschnitten damit es keinen weißen Streifen gibt.
Wenn ich diese Funktion als Photoshop-Skript hätte könnte ich dort den auswahlbereich um ein paar px vergrößern und alles wäre gut.
 
Bis jetzt scanne ich die Karten mit Flachbettscanner 2-3 Stück gleichzeitig je nach Größe.
Da ist sie wieder, die Frage nach dem Scannerhersteller! :lol: Die Scansoftware von meinem HP läßt mich mehrere Bilder auf der Vorlage einzeln scannen! Dabei kann ich dann auch je Scan einen beliebigen Rand um das Bild lassen (wie genau man das hinkriegt, sei mal dahingestellt). Dazu muß ich nur den Auswahlrahmen verkleinern, verschieben und anschließend mit einem "+" zu einer Scanliste hunzufügen. Erst, wenn ich damit fertig bin, klicke ich auf "Fertig" :lol: und der Scanner scannt die Liste in einem Durchlauf, liefert aber je Bild eine Datei. :top: Die kannst Du dann mit einem EBB-Programm Deiner Wahl noch aufhübschen. :D

Ich würde in Deinem Fall beim Scannen einen großzügigen Rand lassen und das Bild in Photoshop mit einem kleineren Rand beschneiden, weil PS dafür die exakteren Werkzeuge hat. Ob und wie man dafür allerdings eine Aktion erzeugen kann, weiß man eigentlich immer erst, wenn man das einige Male händisch gemacht (und dabei optimiert!) hat. Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. :mad:

HTH trotdem und schönen Tag noch!

Hanns
 
Mit "Sylverfast Vers. 6.6.1r 1b" können alle aufgelegten Vorlagen in einem Durchgang jeweils einzeln gescannt werden.

Wie wäre es jedoch die Vorlagen jeweils einzeln als "Repro" zu reproduzieren?

Geht nach meiner Erfahrung deutlich schneller als ein Scan und mir reicht dafür die Auflösung einer D700 völlig aus.
 
Noch was:

habe mir mal für PS CS6 für verschiedene Bildgrößen "Aktionen" gebastelt mit einem weißen Rahmen um das Bild und wahlweise auch mit
Bildunterschrift.

Ablauf der "Aktion" unter 1,0 Sek.

Das ganze funktioniert natürlich auch als "Stapelverarbeitung".
 
Noch was:

habe mir mal für PS CS6 für verschiedene Bildgrößen "Aktionen" gebastelt mit einem weißen Rahmen um das Bild ...

Das ganze funktioniert natürlich auch als "Stapelverarbeitung".
Nur mal interessenhalber (ernsthaft!):Würde man das auch dahingehend hinbekommen, daß die "Aktion" die Bildgröße selbst erkennt und einen Rahmen mit (meinetwegen vorgebener) Breite drumrumsetzt? Wäre so sicher für eine Stapelverarbeitung verschieden großer Objekte sinnvoll! :top:

Und nein, ICH brauche sowas nicht!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten