• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gescannte Dias mit schwarzen Rand beschneiden

Gewuerz

Themenersteller
Hallo,

habe über 4000 Dias gescannt. Weil die Rahmengößen unterschiedlich waren und
die Diarahmen oft keinen akkuraten Bildauschnitt haben habe ich etwas Rand zugegeben, der nun schwarz aber unterschiedlich groß ist.
Zusätzlich sind die Dias auch nicht immer exakt horizontal bzw vertikal.
Beispiele im Anhang.
Die Dias alle nun per Hand in Photoshop auszurichten und zuzuschneiden ist natürlich sehr aufwendig.

Ich habe mir deswegen eine Aktion gebastelt. Die macht folgendes:
1. Hilfslinien 50% Horizontal und 50% Vertikal erstellen
2. Einen rechteckigen Auswahlrahmen mit fester Größe von 5400px x 3600px (ist abgespeichert als Auswahlwerkzeug 5400px x 3600px) zentriert im Bild (Dia) platzieren.
3. Der Befehl Auswahl transformieren wird aufgerufen und die Ränder werden per Hand an die inneren Begrenzungen des schwarzen Randes geschoben -siehe den ersten Anhang
4. Nun wird zugeschnitten - Fertig.

Ich suche nun nach einer Lösung, die im Schritt 3 automatisch die Ränder des Auswahl Transformieren Rahmens an die inneren Begrenzungen des schwarzen Rahmens verschiebt. Evtl ist das mit einen Script denkbar - habe aber dafür keine Lösung.

Anmerkung: Den schwarzen Rand auszuwählen und auszuschneiden funktioniert nicht, erstens weil das Schwarz nicht immer konsistent schwarz ist (Diarahmen sind unterschiedlich und lassen etwas "Scanlicht" ,auch durch den (Plaste-)Rahmen, unterschiedlich passieren) und zweitens weil schon wenige schwarze Pixel am Rand den ganzen rechteckigen Bildausschnitt zerstören. Toll wäre ein Zauberstab, Farbauswahlwerkzeug das nur "rechteckige" Auswahlen mit Höchst-,Mindestmaßen macht (y)

Ist sowas möglich?
Oder gibt es einfachere Lösungen?

Danke für Hilfe und Beste Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht einfacher:

Bild>Arbeitsfläche: Bildgrösse um 30px verkleinern.
Bild>Arbeitsfläche: Bildgrösse wieder um 30px vergrössern.

Die Farbe für den Rahmen kann frei gewählt werden.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.
@frejack Das mit ImageMagick klingt interessant - habe leider keine Ahnung von Script Programmierung.

@Walsch Die Methode die Arbeitsfläche zu reduzieren schneidet ringsum den Rand gleichmäßig ab. Die Bildränder sind aber unterschiedlich. Im Beispiel sichtbar. So hab ich nicht den maximalen möglichen Bildausschnitt zur Verfügung (hätte dann beim Scannen ja gleich einen kleineren Ausschnitt nehmen können, was ich aber nicht wollte - auch Details am Rand sind machmal wichtig).
Wenn der Rand gleichmäßig ist,was er leider selten ist, wäre das sicher die einfachste Methode.
Was ich nicht verstehe: Warum soll ich eigentlich die Arbeitsfläche wieder um den gleichen Betrag vergrößern?

Danke Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

haben Sie inzwischen schon eine Lösung für ihr Problem gefunden?


ich hatte selbst Probleme mit den ¸blichen Scann-Programmen. Weder Silverfast oder Vuescan konnten immer korrekt den Rahmen meiner Dias entfernen. Gerade bei Dias mit dunklen Rändern oder generell sehr dunklen Bildern, wurde auch immer ein Teil des Bildes beschnitten.


Ich habe nun selbst eine Software entwickelt, die die Rahmen von Dias oder anderen gescannten Bildern deutlich zuverlässiger erkennt und entfernt. Der Arbeitsname der Software lautet "SFrameRemoval" und die Software liegt bereits in einer stabilen Beta-Version vor. Wenn Sie Interesse haben, die Software natürlich kostenlos auszuprobieren, schicken Sie mir doch eine E-Mail an:

"sfr(AT)schweizer(PUNKT)cc"


Liebe Grüße

F. Schweizer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten