• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibt es eine gute Kompakte mit AA(A) Batterien/Akkus?

Cancale

Themenersteller
Hallo,
suche nach AA geht leider nicht:angel:, daher:

Ich suche eine vernünftige Kompaktdigicam, neueres Modell die mit "normalen" Batterien/Akkus arbeitet.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
suche mal bei canon.de nach den powershots
zumindest die kleineren funktionieren mit aa. (von den großen weiß ich es nicht)

die sind rel. günstig und preis/leistung spitze!
 
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
 
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.

Sparsam ausgestattet und rückschrittlich kann man nicht uneingeschränkt stehen lassen. IMO sind z.B. die Powershotmodelle der gehobeneren Klasse (z.B. A640) mit allem versehen, was man zur Erstellung qualitativ höherwertiger Aufnahmen benötigt. Sicher haben AAs Auswirkung auf Größe und Gewicht der Kamera, das würde ich aber auch als einzigen und verkraftbaren Nachteil sehen. Unter Verwendung der neuesten Akku-Generation (Sanyo Eneloop) gibt's keine Nachteile durch Selbstentladung mehr.

Gruß
Quiety
 
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.

Das stimmt so natürlich nicht, mit den "älteren" oder "rückschrittlicheren" (?) Kameras.
Es gibt verschiedene, aktuelle und ausreichend gut ausgestattete (es handelt sich ja um Kompakte) Modelle, z.B. von Canon oder Panasonic.
Es gibt sehr gute und ausdauernde AA-Akkus, wobei das zum nicht unerheblichen Teil auch immer am verwendeten Ladegerät liegt.

Andreas
 
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
Ich kann mich der Kritik an dieser wenig fundierten Meinung nur anschließen. Die Powershot A570, A630, A640, A710, S3 und S5 sind alles andere als rückschrittlich. Die A570 und S5 ausgenommen funktionieren diese Kameras mit dem CHDK-Hack. Das bedeutet Raw-Modus, BASIC-Programmierkeit und andere einzigartige Features. Die A630 und A640 mit ihrem 4 NiMH erlaubt es 500-800 Bilder pro Batterie-Ladung zu machen. Bei abgeschalteten Display sind es mehrere Tausend. Außerdem sind NiMH deutlich billiger als LiIon Akkus. Sie entladen sich deutlich schneller - das ist richtig -, aber mittels der etwas teueren Eneloops kann man auch dieses Manko vermeiden.
 
Außerdem sind NiMH deutlich billiger als LiIon Akkus. Sie entladen sich deutlich schneller - das ist richtig -, aber mittels der etwas teueren Eneloops kann man auch dieses Manko vermeiden.

Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.

Wo sind NiMH deutlich billiger als LiIon ? Selbst wenn schon ein gutes Ladegerät für NiMH vorhanden is, kosten die Eneloops das dreifache.
 
Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.

Wo sind NiMH deutlich billiger als LiIon ? Selbst wenn schon ein gutes Ladegerät für NiMH vorhanden is, kosten die Eneloops das dreifache.

Gut. Das wollte ich aber nicht wissen bzw ist mir auch bekannt. Meinetwegen kann die Cam auch etwas größer sein und muss nicht "state of the art" sein. Nur halt mitt AAA Batterien funktionieren.

Wie schon geschrieben, falls es Vorschäge zu meinem Thema gibt bitte hier.
Danke.
 
@CANCALE

Such halt nach NIMH (das ist die veraltete Technik in den AA-Akkus) statt nach AA. Dann findest du Material ohne Ende - Etwas Creativität hilft manchmal.
 
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.

Und wenn Du Pech hast, geht's Dir wie mir: Nach einiger Zeit ist der Akku nicht mehr als Ersatzteil lieferbar und das Geraet kannst Du nur noch als Briefbeschwerer verwenden..

Bei AAs hab ich diese Sorge nicht; die kann ich auch im entlegensten Kaff nachkaufen und wenn's sein muss, tun's sogar Alkaline..

OnTopic: Mit Canons Powershots hab ich gute Erfahrungen gemacht, auch die neuen Fujis (A800, A610) sind ganz brauchbar. Einige Panasonic-Modelle koennen ebenfalls AAs, haben aber leider nicht mehr die nette Bracketing-Funktion der LS3 :(

Abraten wuerde ich eher von den Samsung-Modellen (S600 hab ich getestet, war aber von den bescheidenen Einstellmoeglichkeiten und der Bildqualitaet enttaeuscht..

Nikon hat die Coolpix L - Serie, aber seit der 3100er-Akku-Probleme mag ich Nikon nicht besonders :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.

Wo sind NiMH deutlich billiger als LiIon ? Selbst wenn schon ein gutes Ladegerät für NiMH vorhanden is, kosten die Eneloops das dreifache.

Das mag so alles richtig sein. Ich habe heute gerade mir eine Pentax Optio 50L zu kleines Geld gekauft, müsste die Woche kommen. Diese Kamera verwendet auch AA und genau deshalb habe ich sie gekauft.

AA Akkus habe ich im gepflegten Zustand in grosser Zahl für die Blitzgeräte. Die Kamera wird zu selten eingesetzt um das ein Extra Akkutyp sinnvoll wäre. Meine 10D fristet nur noch ein Backup Dasein und nun kann ich erst mal alle Akkus entsorgen und mir neue kaufen da die "alten" platt sind. Genau das Schicksal stünde den anderen Akkus auch bevor. Die Blitzakkus sind immer in Bewegung und kosten mich kein extra Geld.
 
@CANCALE

Such halt nach NIMH (das ist die veraltete Technik in den AA-Akkus) statt nach AA. Dann findest du Material ohne Ende - Etwas Creativität hilft manchmal.

Herzlichen Glühstrumpf zu dieser, Deiner besonderen Art von Kreativität. Wenns Dir langt...

Ansonsten vielen Dank an die Tippgeber, jetzt werde ich mich Richtung Canon, Fuji und Co. "schlaulesen".
 
Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.
Selbst für die Canon A710, die ich einmal hatte, oder die Fuji E900, beide Kameras haben nur Platz für 2 Batterien, sind Billig-Akkus von ALDI oder Lidl (4 Stück für 1,99€) gut genug für über 200 Aufnahmen. Mit meiner A640 schaff ich über 400 Raw+JPEG-Aufnahmen mit einem frisch geladenen Satz Billig-Akkus. Auch wenn die Akkus mal ein paar Wochen liegen, krieg ich immer noch 100-200 Aufnahmen raus. Für eine regelmäßig genutzte Kamera brauch ich keine teueren Eneloops. Im übrigen sind die Eneloop-Clones von Panasonic, Varta usw. etwas billiger als die Originale von Sanyo. Im Winter sieht es natürlich bei NiMH Akkus etwas schlechter aus. Da sinkt die Bilderzahl deutlich stärker als bei LiIon-Akkus ab.
Ich hab ja auch 4 Kameras mit LiIon-Akkus und akufe da auch nur Billig-Akkus. Mit 4€ kommt man nicht weit. Da kommen auch noch erhebliche Versandkosten hinzu. Man muß insgesamt etwa 10€ für einen LiIon Akku rechnen. Dafür bekomme ich 20 Billig-Akkus bei Lidl oder ALDI, denn Versandkosten muß ich bei ALDI oder Lidl nicht bezahlen.
Und dann gibt es natürlich irgendwann das Problem, daß es für eine Kamera gar keine LiIon-Akkus mehr gibt. Auf Vorrat sollte man keine LiIon Akkus kaufen. Selbst in der Tiefkühltruhe sind die nach 5 Jahren hinüber.
 
Bei den Eneloops auf Ebay für 12,95€ kommen die Versandkosten auch noch dazu. Also nimmt sich das nix.

Hm, mit den Eneloops hast Du Originale. Mit dem LiIo-Akku für 4,-€ aber einen Klon mit fragwürdiger Qualität (sicher kann man Glück haben, ich hatte auch schon so Billige). Mir geht's auch nur darum, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nehmt den Preis für einen Original LiIo-Akku vom Kamera-Hersteller, dann stimmt's wieder.

Gruß
Quiety
 
Bei den Eneloops auf Ebay für 12,95€ kommen die Versandkosten auch noch dazu. Also nimmt sich das nix.

Naja, nur gibts die eneloops im laden - also ohne versandkosten - ebenso "günstig", aber im normalen laden find ich keine passenden 4€ liion akkus ;), passende von fremdherstellern kosten dann auch gleich ma wieder 20-30€

aber manche leben hier wohl nur noch von ebay (das sind dann die, die bei ebay sachen sogar noch überm ladenpreis kaufen)
 
dreckvieh schrieb:
aber manche leben hier wohl nur noch von ebay (das sind dann die, die bei ebay sachen sogar noch überm ladenpreis kaufen)

Manche habe den Laden der eneloops führt vielleicht nicht direkt vor der Haustüre. Ansonsten sprechen noch mehr Punkte für Internetshopping z.B. Zeitaufwand oder Spritkosten etc.
Ich denke es geht nichts über gute Recherche und persönliche Abwägung.

Gruß
Quiety
 
Hm, mit den Eneloops hast Du Originale. Mit dem LiIo-Akku für 4,-€ aber einen Klon mit fragwürdiger Qualität (sicher kann man Glück haben, ich hatte auch schon so Billige). Mir geht's auch nur darum, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nehmt den Preis für einen Original LiIo-Akku vom Kamera-Hersteller, dann stimmt's wieder.

Was wenn die Original Canon Akkus vom selben Band laufen wie die Billig Akkus ? Glaubst du etwa auch das jedes Zeiss Objektive bei Zeiss in Deutschland gebaut werden ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten