Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
Ich kann mich der Kritik an dieser wenig fundierten Meinung nur anschließen. Die Powershot A570, A630, A640, A710, S3 und S5 sind alles andere als rückschrittlich. Die A570 und S5 ausgenommen funktionieren diese Kameras mit dem CHDK-Hack. Das bedeutet Raw-Modus, BASIC-Programmierkeit und andere einzigartige Features. Die A630 und A640 mit ihrem 4 NiMH erlaubt es 500-800 Bilder pro Batterie-Ladung zu machen. Bei abgeschalteten Display sind es mehrere Tausend. Außerdem sind NiMH deutlich billiger als LiIon Akkus. Sie entladen sich deutlich schneller - das ist richtig -, aber mittels der etwas teueren Eneloops kann man auch dieses Manko vermeiden.Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
Außerdem sind NiMH deutlich billiger als LiIon Akkus. Sie entladen sich deutlich schneller - das ist richtig -, aber mittels der etwas teueren Eneloops kann man auch dieses Manko vermeiden.
Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.
Wo sind NiMH deutlich billiger als LiIon ? Selbst wenn schon ein gutes Ladegerät für NiMH vorhanden is, kosten die Eneloops das dreifache.
Die mit AAs sind immer die älteren, sparsam ausgestatteten, rückschrittlicheren und größeren Kameras, die meist entladene Akkus haben, wenn man sie schnell mal braucht.
LiIons sind billiger, besser lagerbar und ausdauernder als AAs und nehmen weniger Platz weg.
Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.
Wo sind NiMH deutlich billiger als LiIon ? Selbst wenn schon ein gutes Ladegerät für NiMH vorhanden is, kosten die Eneloops das dreifache.
@CANCALE
Such halt nach NIMH (das ist die veraltete Technik in den AA-Akkus) statt nach AA. Dann findest du Material ohne Ende - Etwas Creativität hilft manchmal.
Selbst für die Canon A710, die ich einmal hatte, oder die Fuji E900, beide Kameras haben nur Platz für 2 Batterien, sind Billig-Akkus von ALDI oder Lidl (4 Stück für 1,99€) gut genug für über 200 Aufnahmen. Mit meiner A640 schaff ich über 400 Raw+JPEG-Aufnahmen mit einem frisch geladenen Satz Billig-Akkus. Auch wenn die Akkus mal ein paar Wochen liegen, krieg ich immer noch 100-200 Aufnahmen raus. Für eine regelmäßig genutzte Kamera brauch ich keine teueren Eneloops. Im übrigen sind die Eneloop-Clones von Panasonic, Varta usw. etwas billiger als die Originale von Sanyo. Im Winter sieht es natürlich bei NiMH Akkus etwas schlechter aus. Da sinkt die Bilderzahl deutlich stärker als bei LiIon-Akkus ab.Auf Ebay bekomme ich einen LiIon Akku für ca. 4 Euro, ein passendes Ladegerät wird mit der Kamera mitgeliefert.
4 Eneloops kosten auf Ebay 12,95. Dazu kommt noch ein gutes Ladegerät für die Eneloops, da kann man nochmal 50€ anlegen.
Mit 4€ kommt man nicht weit. Da kommen auch noch erhebliche Versandkosten hinzu.
Bei den Eneloops auf Ebay für 12,95€ kommen die Versandkosten auch noch dazu. Also nimmt sich das nix.
Bei den Eneloops auf Ebay für 12,95€ kommen die Versandkosten auch noch dazu. Also nimmt sich das nix.
dreckvieh schrieb:aber manche leben hier wohl nur noch von ebay (das sind dann die, die bei ebay sachen sogar noch überm ladenpreis kaufen)
Hm, mit den Eneloops hast Du Originale. Mit dem LiIo-Akku für 4,-€ aber einen Klon mit fragwürdiger Qualität (sicher kann man Glück haben, ich hatte auch schon so Billige). Mir geht's auch nur darum, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nehmt den Preis für einen Original LiIo-Akku vom Kamera-Hersteller, dann stimmt's wieder.